Präventionsauftrag der gesetzlichen Unfallversicherung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Präventionsauftrag der gesetzlichen Unfallversicherung by Jan Sommerer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Sommerer ISBN: 9783656185024
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Sommerer
ISBN: 9783656185024
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 2,00, Fachhochschule Hof, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesetzliche Unfallversicherung ist eine der ältesten Sozialversicherungszweige Deutschlands. Sie wurde durch Kaiser Wilhelm I. auf Anraten von Reichskanzler Otto von Bismarck eingeführt. Als Auslöser hierfür können die ständigen Veränderungen in den Arbeitsbedingungen gesehen werden, die sich durch die industrielle Revolution ergeben haben, aber auch der steigende Einfluss der Sozialdemokraten. So dauerte es von der Verkündung der Einführung bis zur Verabschiedung des Gesetzes für die Unfallversicherung durch den Reichstag am 6. Juli 1884 immerhin drei Jahre, bis das Gesetz zustande kam. Am 1. Oktober 1885 trat es dann in Kraft. Die Träger dieses Versicherungszweiges sind die Berufsgenossenschaften, die Gemeindeunfallversicherungsverbände sowie die Unfallkassen. Im Rahmen der Trägerschaft sind die Unfallversicherungsträger zuständig für -die Prävention, -die Rehabilitation und -die Entschädigung im Zusammenhang mit Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Im Rahmen dieser Arbeit wird ausschließlich auf den Präventionsauftrag der gesetzlichen Unfallversicherung näher eingegangen, der in den Paragrafen 14 bis 25 des Sozialgesetzbuches (SGB) VII geregelt ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 2,00, Fachhochschule Hof, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesetzliche Unfallversicherung ist eine der ältesten Sozialversicherungszweige Deutschlands. Sie wurde durch Kaiser Wilhelm I. auf Anraten von Reichskanzler Otto von Bismarck eingeführt. Als Auslöser hierfür können die ständigen Veränderungen in den Arbeitsbedingungen gesehen werden, die sich durch die industrielle Revolution ergeben haben, aber auch der steigende Einfluss der Sozialdemokraten. So dauerte es von der Verkündung der Einführung bis zur Verabschiedung des Gesetzes für die Unfallversicherung durch den Reichstag am 6. Juli 1884 immerhin drei Jahre, bis das Gesetz zustande kam. Am 1. Oktober 1885 trat es dann in Kraft. Die Träger dieses Versicherungszweiges sind die Berufsgenossenschaften, die Gemeindeunfallversicherungsverbände sowie die Unfallkassen. Im Rahmen der Trägerschaft sind die Unfallversicherungsträger zuständig für -die Prävention, -die Rehabilitation und -die Entschädigung im Zusammenhang mit Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Im Rahmen dieser Arbeit wird ausschließlich auf den Präventionsauftrag der gesetzlichen Unfallversicherung näher eingegangen, der in den Paragrafen 14 bis 25 des Sozialgesetzbuches (SGB) VII geregelt ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Europäische Rat by Jan Sommerer
Cover of the book Die Sonderstellung der Sozialwissenschaften bei Max Weber by Jan Sommerer
Cover of the book Analyse des Unternehmensplanspiels TOPSIM General Management II und Synthese der wichtigsten Kennzahlen by Jan Sommerer
Cover of the book Novel Food. Eine Kosten-Nutzen Analyse by Jan Sommerer
Cover of the book Der Mensch zwischen Bestimmtheit und Unbestimmtheit in Plotins Konzept der Vorsehung by Jan Sommerer
Cover of the book Partizipation von Kindern und Jugendlichen by Jan Sommerer
Cover of the book Die Bacchanalien und der Bacchanalienfrevel 186 v. Chr. by Jan Sommerer
Cover of the book Gewohnheitsrecht in Albanien: Rolle und Herkunft des Kanun by Jan Sommerer
Cover of the book A pragmatic survey of communication on the basis of selected exchanges of words within 'A mad tea-party' by Jan Sommerer
Cover of the book Vorteile und Risiken von vernetzten Versorgungsformen aus der Sicht von Patienten. Konsequenzen für medizinische Einrichtungen by Jan Sommerer
Cover of the book 'Wo die Liebe hinfällt ...' - Wir schreiben eine Kontaktanzeige. by Jan Sommerer
Cover of the book Die politischen Aufsätze Fedor Tjut?evs by Jan Sommerer
Cover of the book Welche Chancen, Risiken und Anforderungen ergeben sich durch die Integration von Persönlichkeitstests in das Assessmentcenter? by Jan Sommerer
Cover of the book Ziele und Funktionen von Konzernverrechnungspreisen im Beteiligungscontrolling by Jan Sommerer
Cover of the book Der Einfluss der Persönlichkeitseigenschaften Ängstlichkeit und Dominanz auf die Genre-Präferenzen by Jan Sommerer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy