Potentiale zur Schaffung kreativer Milieus in Kopenhagen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Potentiale zur Schaffung kreativer Milieus in Kopenhagen by Ebbe Volquardsen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ebbe Volquardsen ISBN: 9783638391870
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ebbe Volquardsen
ISBN: 9783638391870
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Kreative Städte? Aktuelle Ethnographien europäischer Städte im Vergleich, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn heute von ökonomisch tragfähigen Zukunftsmodellen für europäische Großstädte die Rede ist, fällt meist der Begriff Kreativität. Die Schaffung kreativer Milieus wird als substantiell dafür angesehen, ökonomische Krisen im urbanen Raum zu überwinden. In dieser Arbeit möchte ich untersuchen, inwieweit in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen die Weichen zur Begünstigung kreativen Wirkens gestellt sind. In einem ersten Abschnitt möchte ich in die allgemeine Thematik einführen und einige Begrifflichkeiten klären. Es folgt ein Kapitel zu den politischen und strukturellen Gegebenheiten im Großraum Kopenhagen, ohne deren Kenntnis eine stadtplanerische Untersuchung wie diese kaum Sinn macht. Bevor ich zwei Stadtteile - Indre Nørrebro und Vesterbro - detaillierter auf ihre Tauglichkeit, sich zu kreativen Vierteln zu entwickeln, untersuchen möchte, werde ich zunächst auf den deutlichen Imagewandel, den Kopenhagen in den letzten Jahren erlebt hat, und die daraus resultierende Diskussion um die Notwendigkeit zur Schaffung kreativer Räume eingehen. Der genaueren Betrachtung der genannten Stadtteile ist ebenfalls ein Abschnitt über den demografischen und sozialen Wandel innerhalb der Kopenhagener Innenstadtbezirke in den zurückliegenden Jahrzehnten vorangestellt, der für die spätere Detailanalyse bedeutsam ist. Schließlich möchte ich - nicht ohne eigenen Kommentar - einen Ausblick wagen und versuchen, eine Antwort auf die Frage zu finden, ob es Kopenhagen in den kommenden Jahren gelingen wird, sich seinen Platz auf der kreativen Weltkarte zu sichern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Kreative Städte? Aktuelle Ethnographien europäischer Städte im Vergleich, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn heute von ökonomisch tragfähigen Zukunftsmodellen für europäische Großstädte die Rede ist, fällt meist der Begriff Kreativität. Die Schaffung kreativer Milieus wird als substantiell dafür angesehen, ökonomische Krisen im urbanen Raum zu überwinden. In dieser Arbeit möchte ich untersuchen, inwieweit in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen die Weichen zur Begünstigung kreativen Wirkens gestellt sind. In einem ersten Abschnitt möchte ich in die allgemeine Thematik einführen und einige Begrifflichkeiten klären. Es folgt ein Kapitel zu den politischen und strukturellen Gegebenheiten im Großraum Kopenhagen, ohne deren Kenntnis eine stadtplanerische Untersuchung wie diese kaum Sinn macht. Bevor ich zwei Stadtteile - Indre Nørrebro und Vesterbro - detaillierter auf ihre Tauglichkeit, sich zu kreativen Vierteln zu entwickeln, untersuchen möchte, werde ich zunächst auf den deutlichen Imagewandel, den Kopenhagen in den letzten Jahren erlebt hat, und die daraus resultierende Diskussion um die Notwendigkeit zur Schaffung kreativer Räume eingehen. Der genaueren Betrachtung der genannten Stadtteile ist ebenfalls ein Abschnitt über den demografischen und sozialen Wandel innerhalb der Kopenhagener Innenstadtbezirke in den zurückliegenden Jahrzehnten vorangestellt, der für die spätere Detailanalyse bedeutsam ist. Schließlich möchte ich - nicht ohne eigenen Kommentar - einen Ausblick wagen und versuchen, eine Antwort auf die Frage zu finden, ob es Kopenhagen in den kommenden Jahren gelingen wird, sich seinen Platz auf der kreativen Weltkarte zu sichern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kennzahlen und Kennzahlensysteme in der modernen Unternehmung mit Hauptaugenmerk auf Balanced Scorecard und Six Sigma by Ebbe Volquardsen
Cover of the book Diagnose von Lernprozessen und Beurteilungsproblematik im Biologieunterricht by Ebbe Volquardsen
Cover of the book Das Erlernen von Angst im Kontext der Klassischen Konditionierung by Ebbe Volquardsen
Cover of the book Form und Anti-Form bei Witold Gombrowicz am Beispiel 'Ferdydurke' by Ebbe Volquardsen
Cover of the book Femmes fatales und Kesse Väter: Über weibliche Homosexualität im Spielfilm by Ebbe Volquardsen
Cover of the book International Marketing and Planning by Ebbe Volquardsen
Cover of the book Diskriminierung oder Akzeptanz? Männliche Homosexualität im Wandel der Gesellschaft by Ebbe Volquardsen
Cover of the book Fernsehserien und Luhmann - Ein blick auf Unterhaltung durch eine Serie by Ebbe Volquardsen
Cover of the book Die Gracchische Agrarreform 133 v. Chr. als Reaktion auf die Bevölkerungsentwicklung Roms im 2. Jhd. v. Chr. by Ebbe Volquardsen
Cover of the book Direktmarketing im Internet - Ausprägungen und Zielgruppen by Ebbe Volquardsen
Cover of the book Wie Google unser Leben verändert by Ebbe Volquardsen
Cover of the book KI/ AL und das Denken - Der in-formierte Leib by Ebbe Volquardsen
Cover of the book Nachhaltigkeitskonzepte - Ein oekonomischer Ansatz zur schwachen Nachhaltigkeit by Ebbe Volquardsen
Cover of the book Elektra als hysterische Heldin? Eine Untersuchung zur Elektra-Gestalt bei Hugo von Hofmannsthal by Ebbe Volquardsen
Cover of the book Die Verdachtskündigung im Vergleich zur Tatkündigung by Ebbe Volquardsen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy