Pappmaschee im Sachunterricht?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Pappmaschee im Sachunterricht? by Sebastian Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schmidt ISBN: 9783656362784
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schmidt
ISBN: 9783656362784
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein handlungsorientierter Unterricht, der die Kinder darin unterstützen soll, sich in ihrer Umwelt zurechtzufinden, sie zu verstehen und mitzugestalten, ist ein wichtiges Prinzip des Sachunterrichts in der Grundschule. Der Unterricht soll Leistungsbereitschaft und -fähigkeit entfalten und fördern. Hierbei sollen die Schüler die Möglichkeit erhalten, selbstständig zu arbeiten, zu experimentieren und zu forschen. Um diese Vorhaben zu verwirklichen stehen den Schülern verschiedene Materialien zur Verfügung, wie Ton, Holz oder Metall. Ein weiteres, welches im Folgenden behandelt wird, ist Pappmaschee. Ziel der Arbeit ist es, zu erörtern, ob sich Pappmaschee sowie dessen Anwendungsmöglichkeiten für Grundschüler im Allgemeinen und die damit verbundenen Lerninhalte und -ziele im Besonderen für den Sachunterricht der Primarstufe eignen. Darüber hinaus wird die Frage beleuchtet, ob das Arbeiten mit Pappmaschee die Aneignung neuer Kompetenzen, welche im Perspektivrahmen Sachunterricht verankert sind, zu vermitteln versteht, über Vernetzungs- und Differenzierungsmöglichkeiten verfügt sowie fächerübergreifende Ideen und Konzepte bietet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein handlungsorientierter Unterricht, der die Kinder darin unterstützen soll, sich in ihrer Umwelt zurechtzufinden, sie zu verstehen und mitzugestalten, ist ein wichtiges Prinzip des Sachunterrichts in der Grundschule. Der Unterricht soll Leistungsbereitschaft und -fähigkeit entfalten und fördern. Hierbei sollen die Schüler die Möglichkeit erhalten, selbstständig zu arbeiten, zu experimentieren und zu forschen. Um diese Vorhaben zu verwirklichen stehen den Schülern verschiedene Materialien zur Verfügung, wie Ton, Holz oder Metall. Ein weiteres, welches im Folgenden behandelt wird, ist Pappmaschee. Ziel der Arbeit ist es, zu erörtern, ob sich Pappmaschee sowie dessen Anwendungsmöglichkeiten für Grundschüler im Allgemeinen und die damit verbundenen Lerninhalte und -ziele im Besonderen für den Sachunterricht der Primarstufe eignen. Darüber hinaus wird die Frage beleuchtet, ob das Arbeiten mit Pappmaschee die Aneignung neuer Kompetenzen, welche im Perspektivrahmen Sachunterricht verankert sind, zu vermitteln versteht, über Vernetzungs- und Differenzierungsmöglichkeiten verfügt sowie fächerübergreifende Ideen und Konzepte bietet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der gegenwärtige Stand der Gedächtnisforschung by Sebastian Schmidt
Cover of the book Das Geschäftsleben in den USA by Sebastian Schmidt
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Freiheit und Verantwortung in John Stuart Mills Essay 'Über die Freiheit' by Sebastian Schmidt
Cover of the book Who is an Intellectual and what should the Role of Intellectuals be in Society? by Sebastian Schmidt
Cover of the book Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen nach dem SGB II und SGB III - Insbesondere die 'Ein-Euro-Jobs' by Sebastian Schmidt
Cover of the book Die geschichtliche Entwicklung der Comedy in Deutschland am Beispiel der Sitcom Die Camper by Sebastian Schmidt
Cover of the book Die Bedeutung von Hörspielen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache by Sebastian Schmidt
Cover of the book Der Einfluß der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) auf das deutsche Strafrecht by Sebastian Schmidt
Cover of the book Film ohne Medium - Rudolf Arnheims Neuer Laokoon und die Kritik am Sprechfilm by Sebastian Schmidt
Cover of the book Wozu Erziehung? Über die Theorie der Erziehung bei Kant und Rousseau by Sebastian Schmidt
Cover of the book Strategische und operative Markenführung biologischer Handelsmarken im deutschen Lebensmitteleinzelhandel by Sebastian Schmidt
Cover of the book Rhythmisch-musikalische Förderung von Kindern mit Sprachbehinderung im Rahmen eines Chors by Sebastian Schmidt
Cover of the book Straßenkindheit und die Rolle der Familie by Sebastian Schmidt
Cover of the book 'Der Kampf der Kulturen' von Samuel Huntington by Sebastian Schmidt
Cover of the book Zu Andrej Platonovs 'Juvenilmeer' by Sebastian Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy