Short Stories. Die Bedeutung von Kurzgeschichten im Englischunterricht der Sekundarstufe II

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Short Stories. Die Bedeutung von Kurzgeschichten im Englischunterricht der Sekundarstufe II by Christian Haas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Haas ISBN: 9783668019201
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Haas
ISBN: 9783668019201
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Anglistik / Fachdidaktik Englisch), Veranstaltung: Mittelseminar 'Teaching Short Stories', Sprache: Deutsch, Abstract: Die Textform der Kurzgeschichte hat sich längst im Englischunterricht etabliert. Dies zeigen nicht nur die plakativen Äußerungen in der Fachliteratur, es handle sich bei dieser Gattung um die 'populärste' Gattung des Englischunterrichts, sondern auch ihre Dominanz in Sekundärwerken oder Unterrichtsmaterialien. So sind in einem Unterrichtswerk für Lehrer zu kreativen Methoden des Englischunterrichts in der Oberstufe elf von 19 aufgeführten Methoden am Beispiel von verschiedenen englischsprachigen Kurzgeschichten erklärt. Dieser Dominanz der Kurzgeschichte im Englischunterricht geht diese Arbeit nach, indem sie zunächst einen Überblick zum literarischen Lernen schafft und schließlich das Potential von Kurzgeschichten in einem modernen kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht Englisch aufzeigt. Anschließend soll eine Unterrichtsstunde vorgestellt werden, wie eine Kurzgeschichte im Unterricht aufbereitet und unterrichtet werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Anglistik / Fachdidaktik Englisch), Veranstaltung: Mittelseminar 'Teaching Short Stories', Sprache: Deutsch, Abstract: Die Textform der Kurzgeschichte hat sich längst im Englischunterricht etabliert. Dies zeigen nicht nur die plakativen Äußerungen in der Fachliteratur, es handle sich bei dieser Gattung um die 'populärste' Gattung des Englischunterrichts, sondern auch ihre Dominanz in Sekundärwerken oder Unterrichtsmaterialien. So sind in einem Unterrichtswerk für Lehrer zu kreativen Methoden des Englischunterrichts in der Oberstufe elf von 19 aufgeführten Methoden am Beispiel von verschiedenen englischsprachigen Kurzgeschichten erklärt. Dieser Dominanz der Kurzgeschichte im Englischunterricht geht diese Arbeit nach, indem sie zunächst einen Überblick zum literarischen Lernen schafft und schließlich das Potential von Kurzgeschichten in einem modernen kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht Englisch aufzeigt. Anschließend soll eine Unterrichtsstunde vorgestellt werden, wie eine Kurzgeschichte im Unterricht aufbereitet und unterrichtet werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen by Christian Haas
Cover of the book Epidemologie und Versorgungssituation von Frauen mit Herzinfarkt by Christian Haas
Cover of the book Unterrichtsstunde im Basketball: Einführung in die Dribbeltechnik by Christian Haas
Cover of the book Scientology - Aufrechterhaltung der alten ethischen Normen oder doch Ausbeutung und Verletzung der Menschenrechte? by Christian Haas
Cover of the book Beyond Budgeting - Transferierung von der klassischen Gemeinkostenbudgetierung zum Beyond Budgeting by Christian Haas
Cover of the book Vergleich zweier portugiesischen Faustübersetzungen - 'O Fausto de Goethe em Portugal' by Christian Haas
Cover of the book Otto der Große und das Reich by Christian Haas
Cover of the book Entscheidung und Begründung: Warum und mit welchem Ziel sollen gerichtliche Entscheidungen begründet werden? Gibt es einen Unterschied zwischen Begründung und Argumentation? by Christian Haas
Cover of the book Die verschiedenen Stellungen von Autoritäten in den Kinderwerken Pinocchio und Pippi Langstrumpf by Christian Haas
Cover of the book Die betriebliche Weiterbildung - Planung, Steuerung und Kontrolle am Beispiel der HeidelbergCement AG by Christian Haas
Cover of the book Konflikte in Partnerschaften by Christian Haas
Cover of the book Zur Entwicklung und Förderung emotionaler Intelligenz bei Kindern im Vorschulalter by Christian Haas
Cover of the book Mindestlohn für das Praktikum. Chance oder Problem? Unterrichtspraktische Prüfung für gymnasiale Oberstufe by Christian Haas
Cover of the book Lernwerkstatt im Berufskolleg by Christian Haas
Cover of the book Klostermedizin im Mittelalter by Christian Haas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy