Planspiele im Fach 'Politik und Wirtschaft'

Analyse eines Planspiels

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Planspiele im Fach 'Politik und Wirtschaft' by Johannes Kolb, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Kolb ISBN: 9783656323952
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Kolb
ISBN: 9783656323952
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern das Planspiel 'Ein Betrieb soll verlagert werden' nach Klippert (vgl. 2008, S. 124-138) im Unterrichtsfach Politik und Wirtschaft eingesetzt werden kann. Trotz eines breiten Methodenrepertoires in der politischen Bildung beherrschen größtenteils einseitige Methodenauswahl, rein kognitive und rezeptive Lehr- und Lernarrangements, Lehrerdominanz sowie geringe Schüler/-innenorientierung und Partizipationsmöglichkeiten der SuS das Unterrichtsgeschehen im Politikunterricht (vgl. Scholz 2007, S. 547-548). Aus unterschiedlichen Gründen werden auch Planspiele nur selten in der schulischen politischen Bildung eingesetzt, obwohl diese neben inhaltlichen Fähigkeiten zum einen in besonderem Maße die Kompetenzbereiche politische Handlungs- und Urteilsfähigkeit sowie methodische Fertigkeiten und zum anderen fachübergreifende soziale und kommunikative Kompetenzen fördern, wie in der folgenden Darstellung erläutert wird. Aufgrund dieser Diskrepanz erschien es mir sinnvoll, ein ausgewähltes Planspiel detailliert zu analysieren und dessen Praxistauglichkeit für den Politikunterricht zu untersuchen. Im ersten Abschnitt wird die Methode des Planspiels im Allgemeinen erläutert. Dabei wird zunächst auf dessen Geschichte, Definition und Kennzeichen eingegangen. Außerdem wird der Ablauf eines Planspiels geschildert. Des Weiteren wird auf Ziele, Chancen und Gefahren der Methode eingegangen. Der zweite Abschnitt bildet den Hauptteil und befasst sich mit dem ausgewählten Planspiel 'Ein Betrieb soll verlagert werden' nach Klippert. Dieses wird zunächst inhaltlich und in Bezug auf den Ablauf beschrieben. Daraufhin folgt eine ausgiebige Analyse des Planspiels nach dem Kriterienkatalog 'Kriterien für die Analyse von Unterrichtsmaterialien in der schulischen und außerschulischen politischen Bildung', welcher vom Institut für Sozialwissenschaften in Gießen entwickelt wurde und im Anhang beigefügt ist. Dazu gehört auch am Ende eine eigenständige Bewertung des Materials aus meiner Sicht. Zum Schluss folgt ein Fazit, in dem ich die wichtigsten Erkenntnisse aus der Arbeit noch einmal zusammenfasse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern das Planspiel 'Ein Betrieb soll verlagert werden' nach Klippert (vgl. 2008, S. 124-138) im Unterrichtsfach Politik und Wirtschaft eingesetzt werden kann. Trotz eines breiten Methodenrepertoires in der politischen Bildung beherrschen größtenteils einseitige Methodenauswahl, rein kognitive und rezeptive Lehr- und Lernarrangements, Lehrerdominanz sowie geringe Schüler/-innenorientierung und Partizipationsmöglichkeiten der SuS das Unterrichtsgeschehen im Politikunterricht (vgl. Scholz 2007, S. 547-548). Aus unterschiedlichen Gründen werden auch Planspiele nur selten in der schulischen politischen Bildung eingesetzt, obwohl diese neben inhaltlichen Fähigkeiten zum einen in besonderem Maße die Kompetenzbereiche politische Handlungs- und Urteilsfähigkeit sowie methodische Fertigkeiten und zum anderen fachübergreifende soziale und kommunikative Kompetenzen fördern, wie in der folgenden Darstellung erläutert wird. Aufgrund dieser Diskrepanz erschien es mir sinnvoll, ein ausgewähltes Planspiel detailliert zu analysieren und dessen Praxistauglichkeit für den Politikunterricht zu untersuchen. Im ersten Abschnitt wird die Methode des Planspiels im Allgemeinen erläutert. Dabei wird zunächst auf dessen Geschichte, Definition und Kennzeichen eingegangen. Außerdem wird der Ablauf eines Planspiels geschildert. Des Weiteren wird auf Ziele, Chancen und Gefahren der Methode eingegangen. Der zweite Abschnitt bildet den Hauptteil und befasst sich mit dem ausgewählten Planspiel 'Ein Betrieb soll verlagert werden' nach Klippert. Dieses wird zunächst inhaltlich und in Bezug auf den Ablauf beschrieben. Daraufhin folgt eine ausgiebige Analyse des Planspiels nach dem Kriterienkatalog 'Kriterien für die Analyse von Unterrichtsmaterialien in der schulischen und außerschulischen politischen Bildung', welcher vom Institut für Sozialwissenschaften in Gießen entwickelt wurde und im Anhang beigefügt ist. Dazu gehört auch am Ende eine eigenständige Bewertung des Materials aus meiner Sicht. Zum Schluss folgt ein Fazit, in dem ich die wichtigsten Erkenntnisse aus der Arbeit noch einmal zusammenfasse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklungstheorie von Sigmund Freud by Johannes Kolb
Cover of the book Präzise Unterscheidung oder fließender Übergang? Die Gratwanderung zwischen Beratung und Therapie by Johannes Kolb
Cover of the book War Rumpelstilzchen nur böse? Gut und Böse im Märchen (Klasse 4, Förderschule) by Johannes Kolb
Cover of the book Nachhaltigkeit. Begriffsgeschichte, Theorie und Realisierung by Johannes Kolb
Cover of the book Wie lösen mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler Testaufgaben aus internationalen Vergleichsstudien by Johannes Kolb
Cover of the book Akzeptanz von Technik: Wie ist sie zu erfassen? by Johannes Kolb
Cover of the book Gemeinwesenarbeit und soziale Netzwerkarbeit by Johannes Kolb
Cover of the book Tolerant und Human - Leitideen Postmoderner Pädagogik by Johannes Kolb
Cover of the book Gilbert Stuarts Portraitdarstellung von George Washington by Johannes Kolb
Cover of the book Burnout in helfenden Berufen by Johannes Kolb
Cover of the book Werbewirkung von Werbeanzeigen - Ein Konzept der Perlokution by Johannes Kolb
Cover of the book Wegzugsbesteuerung gemäß § 6 AStG von natürlichen Personen. Zu beachtende Aspekte bei einem Wegzug aus Deutschland by Johannes Kolb
Cover of the book Authenticity in Language Assessment by Johannes Kolb
Cover of the book Grundlage und Anwendung von Gewinnabführungsverträgen in zivil- und steuerrechtlicher Hinsicht by Johannes Kolb
Cover of the book Grundlagen der Zweckgesellschaft. Merkmale und beispielhafte Einsatzgebiete by Johannes Kolb
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy