Pflegestützpunkte versus Pflegeberatung auf Sächsisch

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Pflegestützpunkte versus Pflegeberatung auf Sächsisch by Stefan Vogler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Vogler ISBN: 9783640597543
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Vogler
ISBN: 9783640597543
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Technische Universität Dresden (Institut für berufliche Fachrichtungen - Gesundheit und Pflege), Veranstaltung: Komplexe Versorgungssysteme in der Pflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich eingehender mit dem Begriff der Pflegestützpunkte respektive Pflegeberatung auseinander. Angeregt wurde diese Themenstellung durch die aktuellen Entwicklungen und gesetzlichen Veränderungen im Gesundheits- wie Pflegebereich. Da der Freistaat Sachsen in Bezug auf Pflegeberatung einen eigenen Weg beschreitet, soll die sächsische Herangehensweise dem Bundesmodellprojekt 'Pflegestützpunkt' gegenübergestellt werden. Daraus resultiert auch der Titel dieser Hausarbeit 'Pflegestützpunkte versus Pflegeberatung auf Sächsisch'. Zwei Fragestellungen stehen dabei im Mittelpunkt: Warum und Weshalb etabliert man Pflegestützpunkte? Inwiefern erfüllt die sächsische Herangehensweise die politisch mit den Pflegestützpunkten beabsichtigen Ziele? Aufgrund des gewählten Themas werden diese Fragen im Rahmen der Pflegewissenschaften/ Pflegeforschung vorrangig pflegepolitisch bearbeitet. Hinsichtlich der Daten stützt sich die Darstellung im Wesentlichen auf Zeitschriftenbeiträge, Internetpublikationen, Gesetzestexte sowie Vorträge im Rahmen von wissenschaftlichen Symposien (z.B. Deutscher Pflegekongress 2009). Die Auswahl der Artikel setzt am 1. Januar 2008 ein und reicht bis zum Sommer 2009. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Magazin 'ProAlter' des Kuratoriums für Deutsche Altershilfe (KDA). Die Bearbeitung der beiden Leitfragen wird chronologisch erfolgen. So wird im nächsten Kapitel das vom KDA getragene Modell der Pflegestützpunkte vorgestellt. Danach wird die in Sachsen begonnene Umsetzung der Pflegeberatung genauer betrachtet. Im Teil vier dieser Arbeit werden beide Wege hinsichtlich ihrer subjektiven bzw. objektiven Vor- und Nachteile gegenübergestellt. Am Schluss sollen die Ergebnisse in Bezug auf die zwei Fragen zusammengefasst und reflektiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Technische Universität Dresden (Institut für berufliche Fachrichtungen - Gesundheit und Pflege), Veranstaltung: Komplexe Versorgungssysteme in der Pflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich eingehender mit dem Begriff der Pflegestützpunkte respektive Pflegeberatung auseinander. Angeregt wurde diese Themenstellung durch die aktuellen Entwicklungen und gesetzlichen Veränderungen im Gesundheits- wie Pflegebereich. Da der Freistaat Sachsen in Bezug auf Pflegeberatung einen eigenen Weg beschreitet, soll die sächsische Herangehensweise dem Bundesmodellprojekt 'Pflegestützpunkt' gegenübergestellt werden. Daraus resultiert auch der Titel dieser Hausarbeit 'Pflegestützpunkte versus Pflegeberatung auf Sächsisch'. Zwei Fragestellungen stehen dabei im Mittelpunkt: Warum und Weshalb etabliert man Pflegestützpunkte? Inwiefern erfüllt die sächsische Herangehensweise die politisch mit den Pflegestützpunkten beabsichtigen Ziele? Aufgrund des gewählten Themas werden diese Fragen im Rahmen der Pflegewissenschaften/ Pflegeforschung vorrangig pflegepolitisch bearbeitet. Hinsichtlich der Daten stützt sich die Darstellung im Wesentlichen auf Zeitschriftenbeiträge, Internetpublikationen, Gesetzestexte sowie Vorträge im Rahmen von wissenschaftlichen Symposien (z.B. Deutscher Pflegekongress 2009). Die Auswahl der Artikel setzt am 1. Januar 2008 ein und reicht bis zum Sommer 2009. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Magazin 'ProAlter' des Kuratoriums für Deutsche Altershilfe (KDA). Die Bearbeitung der beiden Leitfragen wird chronologisch erfolgen. So wird im nächsten Kapitel das vom KDA getragene Modell der Pflegestützpunkte vorgestellt. Danach wird die in Sachsen begonnene Umsetzung der Pflegeberatung genauer betrachtet. Im Teil vier dieser Arbeit werden beide Wege hinsichtlich ihrer subjektiven bzw. objektiven Vor- und Nachteile gegenübergestellt. Am Schluss sollen die Ergebnisse in Bezug auf die zwei Fragen zusammengefasst und reflektiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welche Schlussfolgerungen können für die Praxis der Jugendhilfe in Deutschland durch den Vergleich mit anderen Ländern gezogen werden? by Stefan Vogler
Cover of the book Die Versorgungslage der Leprakranken im St. Georg Hospital nach dem Rezess von 1410 by Stefan Vogler
Cover of the book Was verstehen wir heute unter Werten? Und welche Werte brauchen unsere Kinder? by Stefan Vogler
Cover of the book Freistellung von Wettbewerbsbeschränkungen aufgrund berechtigten Interesses und institutioneller Vorgegebenheiten by Stefan Vogler
Cover of the book Die Energiewende in Deutschland aus wirtschaftstheoretischer Sicht by Stefan Vogler
Cover of the book Bedeutungswandel: Eine Analyse der Prozesse, Motive und Verfahren by Stefan Vogler
Cover of the book The Last Public Space. People's Park in Berkeley by Stefan Vogler
Cover of the book Aktuelle Herausforderungen an die Berufsbildungspolitik by Stefan Vogler
Cover of the book Grundzüge der Netzwerktheorie by Stefan Vogler
Cover of the book Wirtschaftsprüfung - Praktikumsbericht by Stefan Vogler
Cover of the book Wahnsinn und Groteske - Eine Analyse der Tonlage in Margaret Atwoods 'Oryx and Crake' by Stefan Vogler
Cover of the book Die Kundendeckungsbeitragsrechnung als Steuerungsinstrument in Handelsbetrieben by Stefan Vogler
Cover of the book Der Gesamtunterricht Berthold Ottos und seine reformpädagogische Begründung by Stefan Vogler
Cover of the book Über das Lernen by Stefan Vogler
Cover of the book Wohlstand und Glück - Über die Mehrdimensionalität des Glückes in einer eindimensionalen Wirtschaftsordnung by Stefan Vogler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy