Pflegefamilie oder Heim? Die Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Erziehungskontexten - Ein Vergleich

Ein Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gerontology
Cover of the book Pflegefamilie oder Heim? Die Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Erziehungskontexten - Ein Vergleich by Anna Eckert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Eckert ISBN: 9783638143639
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Eckert
ISBN: 9783638143639
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (ÿnstitut für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Identiät in öffentlichen Kontexten, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Kinder ist das Großwerden in ihrer Familie aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich. In solchen Fällen stehen dem Jugendamt verschiedene Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung, bspw. Adoption, Pflegefamilie oder Heim. Im Folgenden konzentriere ich mich auf die Betrachtung von Pflegefamilie und Heim unter dem Aspekt der Identitätsentwicklung eines Kindes und der Fragestellung, welche Unterbringungsform, d.h. das diffuse, sozialisatorische Milieu einer Pflegefamilie oder das strukturierte, durch spezifische Rollenmuster geprägte Milieu einer Heimerziehung, für die Identitätsentwicklung die besseren Chancen für Kinder und Jugendliche bietet. Ausgehend von der Beschreibung beider Unterbringungsformen beschäftigt sich dieser Text mit den Phasen der frühkindlichen Sozialisation nach Mead, wobei allgemeinsoziologische Erkenntnisse der Sozialforschung, dabei insbesondere die primäre und sekundäre Sozialisation in den ersten Lebensphasen eines Kindes, besondere Beachtung finden. Anschließend wird auf die jeweiligen Vor- bzw. Nachteile der Unterbringungsmöglichkeiten eingegangen, sowie auf mögliche sozialisatorische Probleme hingewiesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (ÿnstitut für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Identiät in öffentlichen Kontexten, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Kinder ist das Großwerden in ihrer Familie aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich. In solchen Fällen stehen dem Jugendamt verschiedene Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung, bspw. Adoption, Pflegefamilie oder Heim. Im Folgenden konzentriere ich mich auf die Betrachtung von Pflegefamilie und Heim unter dem Aspekt der Identitätsentwicklung eines Kindes und der Fragestellung, welche Unterbringungsform, d.h. das diffuse, sozialisatorische Milieu einer Pflegefamilie oder das strukturierte, durch spezifische Rollenmuster geprägte Milieu einer Heimerziehung, für die Identitätsentwicklung die besseren Chancen für Kinder und Jugendliche bietet. Ausgehend von der Beschreibung beider Unterbringungsformen beschäftigt sich dieser Text mit den Phasen der frühkindlichen Sozialisation nach Mead, wobei allgemeinsoziologische Erkenntnisse der Sozialforschung, dabei insbesondere die primäre und sekundäre Sozialisation in den ersten Lebensphasen eines Kindes, besondere Beachtung finden. Anschließend wird auf die jeweiligen Vor- bzw. Nachteile der Unterbringungsmöglichkeiten eingegangen, sowie auf mögliche sozialisatorische Probleme hingewiesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fachmodul Trainingslehre 2. Training mit einem 26-jährigen Kandidaten inklusive Leistungseinstufung und Hollman-Venrath-Test by Anna Eckert
Cover of the book Vom Alters- und Pflegewohnheim 'Im Spitz' zum Pflegezentrum 'Im Spitz' by Anna Eckert
Cover of the book Opiumkriege und Taiping-Aufstand by Anna Eckert
Cover of the book Die Bürokratische Organisation - Wirtschaftsunternehmen und Staatsverwaltung by Anna Eckert
Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band VI: Positionspapier für ein Senioren- und Pflegeheim und 'Betreutes Wohnen' in Berlin Steglitz by Anna Eckert
Cover of the book Wie global sind soziale Ungleichheiten - Die Probleme der globalen Ungleichheitsforschung by Anna Eckert
Cover of the book Welche Rolle besitzt die Hierarchie innerhalb von Organisationen by Anna Eckert
Cover of the book Wertansatzwahlrechte unter bilanzpolitischem Aspekt by Anna Eckert
Cover of the book Rückgabe der Mietsache und Abnahmebegehung by Anna Eckert
Cover of the book Vergleich des literarischen Werkes 'The wonderful wizard of Oz' mit den deutschen Übersetzungen von 'Der Zauberer von Oz' by Anna Eckert
Cover of the book Beobachtungen zu Ödön von Horváth 'Geschichten aus dem Wiener Wald' by Anna Eckert
Cover of the book Prävention von sexuellem Missbrauch im Volksschulalter by Anna Eckert
Cover of the book Die Blazer-Farben der Angela Merkel by Anna Eckert
Cover of the book Coaching als Methode der innovativen Personalentwicklung by Anna Eckert
Cover of the book Ein Konzept zur Erstellung von nutzergenerierten AudioGuides als Lehrmedium by Anna Eckert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy