Eliminationsriten im Alten Testament am Beispiel des Rituals vom Jom Kippur (3. Mose 16)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Eliminationsriten im Alten Testament am Beispiel des Rituals vom Jom Kippur (3. Mose 16) by Tino Wiesinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tino Wiesinger ISBN: 9783638065214
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tino Wiesinger
ISBN: 9783638065214
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Universität Kassel (Ev. Theologie / Religionspädagogik), Veranstaltung: Schuld und Sühne im Alten Testament, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jemanden in die Wüste schicken - das ist in unserer Gesellschaft eine gebräuchliche Redewendung. So würde man beispielsweise ungeliebte Politiker häufig gerne 'in die Wüste schicken', sich ihrer also gleichsam entledigen. Wenn in der Politik etwas schief läuft, dann wird oft statt der wirklichen Ursache des Übels einfach ein 'Sündenbock' gesucht. Auch dieser Begriff ist in unserem Sprachraum gang und gäbe. Beide Begriffe, 'in die Wüste schicken' und 'Sündenbock', sind biblischen Ursprungs. Sie gehen auf das Ritual des großen Versöhnungstages (3. Mose 16) zurück, bei welchem der Hohepriester des Volkes Israel vor Gott alle Sünden und Vergehen des Volkes bekennt und diese unter Handauflegen auf einen Ziegenbock überträgt. So wird der Ziegenbock zum 'Sündenbock' für das Volk Israel (3. Mose 16, 20ff.). Anschließend wird das Tier wortwörtlich 'in die Wüste geschickt', damit es die aufgeladenen Sünden weit fort trage. Dieser 'Eliminationsritus', wie er im Alten Testament in 3. Mose 16 beschrieben wird, ist Gegenstand dieser Arbeit. Nach einer literarkritischen und formgeschichtlichen Annäherung an das Ritual vom Jom Kippur, so der hebräische Name des Versöhnungstages, wird dann im Wesentlichen der Sündenbockritus mit seinen unterschiedlichen Facetten und unter verschiedenen Blickwinkeln verstärkt in das Zentrum der Untersuchungen treten. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Untersuchung der Intertextualität von 3. Mose 16. Dementsprechend wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich ein solcher Eliminationsritus wie der am großen Versöhnungstag auch an anderen Stellen des Alten Testaments wieder findet. Die Textstellen 3. Mose 14, 4-7 sowie 5. Mose 21, 1-9 sollen dazu näher analysiert und kritisch hinterfragt werden. Abschließend soll am Ende der Arbeit kurz ein Bezug zum Neuen Testament hergestellt und die Bedeutung des Sündenbockritus für die heutige Lebenswelt und die christliche Lehre nachvollzogen werden. Die vorliegende exegetische Untersuchung beruht auf der Bibelübersetzung von Martin Luther in der revidierten Fassung von 1984. Dementsprechend beziehen sich auch die Abkürzungen der Bibelstellen sowie die Schreibung der biblischen Eigennamen auf diese Übersetzung. Aufgrund meiner nicht vorhandenen Hebräisch-Kenntnisse muss auf eine genauere textkritische Untersuchung verzichtet werden.

Tino Wiesinger ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Evangelische Religion. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Bibelgriechisch an der Universität Kassel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Universität Kassel (Ev. Theologie / Religionspädagogik), Veranstaltung: Schuld und Sühne im Alten Testament, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jemanden in die Wüste schicken - das ist in unserer Gesellschaft eine gebräuchliche Redewendung. So würde man beispielsweise ungeliebte Politiker häufig gerne 'in die Wüste schicken', sich ihrer also gleichsam entledigen. Wenn in der Politik etwas schief läuft, dann wird oft statt der wirklichen Ursache des Übels einfach ein 'Sündenbock' gesucht. Auch dieser Begriff ist in unserem Sprachraum gang und gäbe. Beide Begriffe, 'in die Wüste schicken' und 'Sündenbock', sind biblischen Ursprungs. Sie gehen auf das Ritual des großen Versöhnungstages (3. Mose 16) zurück, bei welchem der Hohepriester des Volkes Israel vor Gott alle Sünden und Vergehen des Volkes bekennt und diese unter Handauflegen auf einen Ziegenbock überträgt. So wird der Ziegenbock zum 'Sündenbock' für das Volk Israel (3. Mose 16, 20ff.). Anschließend wird das Tier wortwörtlich 'in die Wüste geschickt', damit es die aufgeladenen Sünden weit fort trage. Dieser 'Eliminationsritus', wie er im Alten Testament in 3. Mose 16 beschrieben wird, ist Gegenstand dieser Arbeit. Nach einer literarkritischen und formgeschichtlichen Annäherung an das Ritual vom Jom Kippur, so der hebräische Name des Versöhnungstages, wird dann im Wesentlichen der Sündenbockritus mit seinen unterschiedlichen Facetten und unter verschiedenen Blickwinkeln verstärkt in das Zentrum der Untersuchungen treten. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Untersuchung der Intertextualität von 3. Mose 16. Dementsprechend wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich ein solcher Eliminationsritus wie der am großen Versöhnungstag auch an anderen Stellen des Alten Testaments wieder findet. Die Textstellen 3. Mose 14, 4-7 sowie 5. Mose 21, 1-9 sollen dazu näher analysiert und kritisch hinterfragt werden. Abschließend soll am Ende der Arbeit kurz ein Bezug zum Neuen Testament hergestellt und die Bedeutung des Sündenbockritus für die heutige Lebenswelt und die christliche Lehre nachvollzogen werden. Die vorliegende exegetische Untersuchung beruht auf der Bibelübersetzung von Martin Luther in der revidierten Fassung von 1984. Dementsprechend beziehen sich auch die Abkürzungen der Bibelstellen sowie die Schreibung der biblischen Eigennamen auf diese Übersetzung. Aufgrund meiner nicht vorhandenen Hebräisch-Kenntnisse muss auf eine genauere textkritische Untersuchung verzichtet werden.

Tino Wiesinger ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Evangelische Religion. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Bibelgriechisch an der Universität Kassel.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alterspyramide und soziales Systeme by Tino Wiesinger
Cover of the book China's foreign policy and its human rights impact in Africa. A comparative study of Ethiopia and Uganda by Tino Wiesinger
Cover of the book Walter Ulbricht und das Jahr 1953 by Tino Wiesinger
Cover of the book Ist Existenz ein Prädikat? by Tino Wiesinger
Cover of the book Volonté générale und volonté de tous in Rousseaus Gesellschaftsvertrag und in der Gegenwart by Tino Wiesinger
Cover of the book Unterrichtsstunde: Eine Spielidee mit Indiaca aufrechterhalten - Spielerweiterung von 'Indiaca-Brennball' um ein für alle spannendes Spiel zu schaffen. by Tino Wiesinger
Cover of the book Medienkompetenz - eine Schlüsselqualifikation im Jahr 2011. Alte Sprache und neue Medien? Auditiver Medieneinsatz - Eine Prämisse für innovativen Lateinunterricht by Tino Wiesinger
Cover of the book Ökonomische Themen im Gemeinschaftskundeunterricht? - Pro- und Contra-Argumente by Tino Wiesinger
Cover of the book Die ökonomische Situation des Schriftstellers in der Weimarer Republik by Tino Wiesinger
Cover of the book Ausgewählte jüngere Rechtsprechung der Vergabekammern und Vergabesenate zu praxisrelevanten Fragen des Vergaberechts by Tino Wiesinger
Cover of the book Deutsche Jugend - übergewichtiger und dadurch unsportlicher denn je?! by Tino Wiesinger
Cover of the book Inwieweit entspricht Hitler dem Idealtypus der charismatischen Herrschaft? - Die charismatische Herrschaft nach Max Weber und ihre Anwendbarkeit auf Adolf Hitler by Tino Wiesinger
Cover of the book Besondere Rechtsprobleme beim Aufbau eines Dienstleistungsfranchisesystems aus der Sicht des Franchisegebers by Tino Wiesinger
Cover of the book Strawinsky, Reich, Ewald: Rhythmus in der neuen Musik by Tino Wiesinger
Cover of the book Schulpraktische Studien I am Gymnasium am Ostring by Tino Wiesinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy