Persönlichkeitsentwicklung in der zweiten Lebenshälfte nach C. G. Jung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gerontology
Cover of the book Persönlichkeitsentwicklung in der zweiten Lebenshälfte nach C. G. Jung by Isolde A. Kretzschmar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isolde A. Kretzschmar ISBN: 9783656077831
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isolde A. Kretzschmar
ISBN: 9783656077831
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gerontologie / Alterswissenschaften, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Persönlichkeitsentwicklung in der zweiten Lebenshälfte. Es bietet sich an, zunächst wichtige Aspekte der psychologischen Persönlichkeitsforschung darzulegen. Da will ich als Erstes den Persönlichkeitsbegriff definieren. So will ich als Nächstes den Gegenstand der Persönlichkeitspsychologie enger fassen mit grundlegenden Faktoren. Als weiteren wichtigen Punkt will ich die Aufgaben der Persönlichkeitsforschung beschreiben. Da die Arbeit Persönlichkeitsentwicklung im Alter thematisiert, möchte ich die allgemeinen dazu Feststellungen vorstellen und den Stand der empirischen Forschung erläutern. Im Zusammenhang mit dem Alter will ich auf die Persönlichkeitsentwicklungen der zweiten Lebenshälfte nach C. G. Jung gründlich eingehen. Zunächst ist von mir über seine Sichtweise über das Werden der Persönlichkeit schreiben. Bevor ich auf die Typen verschiedener Persönlichkeit eingehe, will ich seine Grundgedanken, aus denen seine Theorie entstanden ist, kurz zusammenfassen. In den folgenden beiden Abschnitten beschreibe ich den Typus der Extraversion sowie Introversion. Im nächsten Kapitel fasse ich die Beschreibung C.G. Jungs über die Lebenswende zusammen, indem ich zuerst einmal die allgemeine Problematik des Kulturmenschen, dann die Bewusstseinsstufen und als Letztes die zweite Lebenshälfte erörtere.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gerontologie / Alterswissenschaften, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Persönlichkeitsentwicklung in der zweiten Lebenshälfte. Es bietet sich an, zunächst wichtige Aspekte der psychologischen Persönlichkeitsforschung darzulegen. Da will ich als Erstes den Persönlichkeitsbegriff definieren. So will ich als Nächstes den Gegenstand der Persönlichkeitspsychologie enger fassen mit grundlegenden Faktoren. Als weiteren wichtigen Punkt will ich die Aufgaben der Persönlichkeitsforschung beschreiben. Da die Arbeit Persönlichkeitsentwicklung im Alter thematisiert, möchte ich die allgemeinen dazu Feststellungen vorstellen und den Stand der empirischen Forschung erläutern. Im Zusammenhang mit dem Alter will ich auf die Persönlichkeitsentwicklungen der zweiten Lebenshälfte nach C. G. Jung gründlich eingehen. Zunächst ist von mir über seine Sichtweise über das Werden der Persönlichkeit schreiben. Bevor ich auf die Typen verschiedener Persönlichkeit eingehe, will ich seine Grundgedanken, aus denen seine Theorie entstanden ist, kurz zusammenfassen. In den folgenden beiden Abschnitten beschreibe ich den Typus der Extraversion sowie Introversion. Im nächsten Kapitel fasse ich die Beschreibung C.G. Jungs über die Lebenswende zusammen, indem ich zuerst einmal die allgemeine Problematik des Kulturmenschen, dann die Bewusstseinsstufen und als Letztes die zweite Lebenshälfte erörtere.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schiedsrichterliche Verfahren nach §§ 1025 ff. ZPO by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Collective Identity of Turkish Migrants in Germany by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Ärztlicher Heileingriff als Körperverletzung by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Der Einsatz von Wehrmachthelferinnen im Zweiten Weltkrieg by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Hat die Bildungsexpansion zum Abbau der sozialen Ungleichheit beigetragen? by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Quellenanalyse: Amerikanische Unabhängigkeitserklärung by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Werden große sportliche Leistungen deutscher Athleten im Zuge medialer Aufarbeitung besser dargestellt als Leistungen ausländischer Sportler? by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book 'Passiv und unpersönliche Konstruktionen im Italienischen und im Deutschen' by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Postpartale Depression - Biologische und psychosoziale Faktoren by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Das Verhältnis von Lust und Glück bei Aristoteles und Epikur by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Migration und soziale Integration in Deutschland anhand von Fallbeispielen by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Das Leben im Lande Juda nach 584 by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Der intersubjektive Ansatz in der Psychoanalyse. Grundlagen sowie Konvergenzen und Divergenzen zur Selbstpsychologie Heinz Kohuts by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Zum Einfluss von Sonnenaktivität und NAO auf das Klima von Mitteleuropa. Rekonstruktion aus historischen Daten und laminierten Maarsedimenten der Eifel by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Aufsuchende Familientherapie als Hilfe zur Erziehung für Multiproblemfamilien by Isolde A. Kretzschmar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy