Der intersubjektive Ansatz in der Psychoanalyse. Grundlagen sowie Konvergenzen und Divergenzen zur Selbstpsychologie Heinz Kohuts

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Der intersubjektive Ansatz in der Psychoanalyse. Grundlagen sowie Konvergenzen und Divergenzen zur Selbstpsychologie Heinz Kohuts by Knuth Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Knuth Müller ISBN: 9783656937029
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Knuth Müller
ISBN: 9783656937029
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der intersubjektive Ansatz ist mittlerweile kein neuer mehr. Die ersten Wurzeln legte ROBERT D. STOLOROW (schon damals gemeinsam mit GEORGE E. ATWOOD) in den frühen 70er Jahren. Deutlich von der Selbstpsychologie HEINZ KOHUTs geprägt, begann sich um STOLOROW eine Autorengruppe zu etablieren, die in ihrer Rezeption des KOHUTschen Werkes dennoch für einige deutliche Veränderungen plädieren. Jene Veränderungen fanden schließlich 1984 (ATWOOD, G. & STOLOROW, R. D.) in dem Begriff der intersubjektiven Perspektive oder der Theorie der Intersubjektivität ihre Heimat. Einen streckenweise durchaus provokativen Stil verfolgend (wie oben angestelltes Zitat anschaulich zeigt), hat sich bis zum heutigen Tage eine Vielfalt von Publikationen in den selbstpsychologischen Diskurs eingeführt: von philosophischer Verortung ihres intersubjektiven Verständnisses angefangen, bis hin zu dezidiert behandlungstechnischen Schriften - und damit nicht selten eine deutliche Kritik für ihr postmodernes, kontextualistisches Verständnis der Selbstpsychologie erntend. Zunächst jedoch einige grundlegende Anmerkungen zur Person STOLOROWs und anschließend der theoretischen Verortung der Theorie der Intersubjektivität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der intersubjektive Ansatz ist mittlerweile kein neuer mehr. Die ersten Wurzeln legte ROBERT D. STOLOROW (schon damals gemeinsam mit GEORGE E. ATWOOD) in den frühen 70er Jahren. Deutlich von der Selbstpsychologie HEINZ KOHUTs geprägt, begann sich um STOLOROW eine Autorengruppe zu etablieren, die in ihrer Rezeption des KOHUTschen Werkes dennoch für einige deutliche Veränderungen plädieren. Jene Veränderungen fanden schließlich 1984 (ATWOOD, G. & STOLOROW, R. D.) in dem Begriff der intersubjektiven Perspektive oder der Theorie der Intersubjektivität ihre Heimat. Einen streckenweise durchaus provokativen Stil verfolgend (wie oben angestelltes Zitat anschaulich zeigt), hat sich bis zum heutigen Tage eine Vielfalt von Publikationen in den selbstpsychologischen Diskurs eingeführt: von philosophischer Verortung ihres intersubjektiven Verständnisses angefangen, bis hin zu dezidiert behandlungstechnischen Schriften - und damit nicht selten eine deutliche Kritik für ihr postmodernes, kontextualistisches Verständnis der Selbstpsychologie erntend. Zunächst jedoch einige grundlegende Anmerkungen zur Person STOLOROWs und anschließend der theoretischen Verortung der Theorie der Intersubjektivität.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Insolvenzantragspflicht nach § 15a InsO by Knuth Müller
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten. Formen, Funktionen, Ursachen by Knuth Müller
Cover of the book Essay über 'Wilhelm Reich: Die Massenpsychologie des Faschismus' by Knuth Müller
Cover of the book Adolf Martens - Erinnerungen an den Nestor Materialprüfungen der Technik by Knuth Müller
Cover of the book The Bildungsroman and Charlotte Brontë's Jane Eyre by Knuth Müller
Cover of the book Vorunterrlichtliche Vorstellungen und deren Erhebung by Knuth Müller
Cover of the book 'Ein Universum vor unserer Zeit' by Knuth Müller
Cover of the book Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung unter dem Aspekt der (Wieder-) Herstellung der Erwerbsfähigkeit by Knuth Müller
Cover of the book Kreditrisikomanagement bei Banken unter besonderer Berücksichtigung von Kreditderivaten by Knuth Müller
Cover of the book The Vietnam War in Short Fiction since 1945 by Knuth Müller
Cover of the book Das Ende des Faschismus in Italien by Knuth Müller
Cover of the book Die Bedeutung von Transitionen des ersten Übergangs von der Familie in die Kinderkrippe by Knuth Müller
Cover of the book Erschließung von Grimms Märchen durch einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht in einer 5. Klasse by Knuth Müller
Cover of the book Der Zusammenbruch der DDR. Der vorläufige Sieg des Maximalprofits über die materiellen und kulturellen Bedürfnisse des deutschen Volkes by Knuth Müller
Cover of the book Koranexegese zwischen Tradition und Moderne by Knuth Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy