Persönlichkeit und Gesundheit

Die Auswirkungen von Persönlichkeitsstilen auf die Gesundheit des Menschen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Persönlichkeit und Gesundheit by Christian Kunow, Toni Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Kunow, Toni Schmidt ISBN: 9783640327003
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Kunow, Toni Schmidt
ISBN: 9783640327003
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,3, Hochschule Neubrandenburg, Veranstaltung: Gesundheitspsychologie und Gesundheitsförderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist doch sicherlich schon mal bei uns vorgekommen, dass wir die folgenden Aussagen so oder in ähnlicher Weise in Gesprächen gehört oder sogar selbst gesagt haben: 'Sei doch nicht so ehrgeizig, sonst stirbst du noch vor lauter Ehrgeizigkeit' oder 'Sei mal hier nicht so aufbrausend, sonst kriegst du noch 'nen Herzinfarkt' oder 'Also, deine Ruhe und Ausgeglichenheit möcht' ich haben, dann wär' vielleicht auch ich immer so gut drauf wie du' In den hier aufgeführten Zitaten geht es uns besonders um einen wichtigen Aspekt: um die beispielsweise im zweiten Zitat genannten Wörter 'aufbrausend' und 'Herzinfarkt'. Der Begriff 'aufbrausend' ist ein Kennzeichen der Persönlichkeit und das Wort 'Herzinfarkt' bezeichnet eine Erkrankung. Es ist durch die drei Zitate deutlich geworden, dass wir hier und da unsere Verhaltensweisen und Charakterzüge mit unserer Gesundheit in Verbindung bringen. Daraus folgt, dass wir ein Zusammenspiel zwischen unseren Persönlichkeitszügen und unserer Gesundheit vermuten. Doch ist unsere Vermutung wirklich gerechtfertigt und kann diese in die Wissenschaft übertragen und auch von ihr bestätigt werden? Wir wollen mit unserer Arbeit zeigen, inwieweit bestimmte Persönlichkeitsstrukturen des Menschen sich auf die Erhaltung der Gesundheit und die Entstehung von Krankheiten auswirken. Anhand von wissenschaftlichen Studien und Literaturbeiträgen stellen wir Ergebnisse vor, die dazu beitragen werden, diese Vermutung zu bestätigen oder doch zu entkräften.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,3, Hochschule Neubrandenburg, Veranstaltung: Gesundheitspsychologie und Gesundheitsförderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist doch sicherlich schon mal bei uns vorgekommen, dass wir die folgenden Aussagen so oder in ähnlicher Weise in Gesprächen gehört oder sogar selbst gesagt haben: 'Sei doch nicht so ehrgeizig, sonst stirbst du noch vor lauter Ehrgeizigkeit' oder 'Sei mal hier nicht so aufbrausend, sonst kriegst du noch 'nen Herzinfarkt' oder 'Also, deine Ruhe und Ausgeglichenheit möcht' ich haben, dann wär' vielleicht auch ich immer so gut drauf wie du' In den hier aufgeführten Zitaten geht es uns besonders um einen wichtigen Aspekt: um die beispielsweise im zweiten Zitat genannten Wörter 'aufbrausend' und 'Herzinfarkt'. Der Begriff 'aufbrausend' ist ein Kennzeichen der Persönlichkeit und das Wort 'Herzinfarkt' bezeichnet eine Erkrankung. Es ist durch die drei Zitate deutlich geworden, dass wir hier und da unsere Verhaltensweisen und Charakterzüge mit unserer Gesundheit in Verbindung bringen. Daraus folgt, dass wir ein Zusammenspiel zwischen unseren Persönlichkeitszügen und unserer Gesundheit vermuten. Doch ist unsere Vermutung wirklich gerechtfertigt und kann diese in die Wissenschaft übertragen und auch von ihr bestätigt werden? Wir wollen mit unserer Arbeit zeigen, inwieweit bestimmte Persönlichkeitsstrukturen des Menschen sich auf die Erhaltung der Gesundheit und die Entstehung von Krankheiten auswirken. Anhand von wissenschaftlichen Studien und Literaturbeiträgen stellen wir Ergebnisse vor, die dazu beitragen werden, diese Vermutung zu bestätigen oder doch zu entkräften.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Mithilfe bei Pflege' by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Analyse des Films 'Sherlock Jr.' (Buster Keaton, USA 1924) by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Die Grenzen der Europäischen Union zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Zwischen Entgrenzung und Abgrenzung by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen der Innenentwicklung - bestehende und künftige Rechtslage by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Unterrichtsstunde: Nicht-Rechtzeitig-Zahlung by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Resilienz in der pädagogischen Arbeit by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Ansätze, Methoden und Probleme der Mitarbeiterbeurteilung by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book So werden Verhandlungen gewonnen: 22 Tipps by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Großbritannien und das Problem der deutschen Wiedervereinigung 1980 - 1990 by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Umrissplanung der Unterrichtseinheit 'Beendigung des Arbeitsverhältnisses' im Lernfeld 7 des Ausbildungsberufs Industriekaufmann/Industriekauffrau by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Arbeitsrecht, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Kündigungsfristen by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Der Demographische Übergang - Wie fand der Erste Demographische Übergang in Deutschland statt? by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Die wissenschaftliche Weltauffassung des Wiener Kreises und ihre Anwendung auf die Bereiche der Philosophie by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book USA und Europa im Vergleich: Banken- vs. kapitalmarktdominierte Finanzsysteme by Christian Kunow, Toni Schmidt
Cover of the book Darstellung eines einfachen Körpers in der isometrische Projektionsmethode nach DIN ISO 5456-3 (Unterweisungsentwurf für Technische /-r Zeichner /-in) by Christian Kunow, Toni Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy