Persönliche Zukunftsplanung. Ein personenzentriertes Konzept mit Zukunft?

Ein Diskurs zur 'Persönlichen Zukunftsplanung' als mögliches Initial zu einem veränderten Selbstverständnis in der Heilpädagogik unter dem Blickwinkel von Inklusion und Empowerment

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Persönliche Zukunftsplanung. Ein personenzentriertes Konzept mit Zukunft? by Silke Gaube, Manfred Felder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Gaube, Manfred Felder ISBN: 9783656618416
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Gaube, Manfred Felder
ISBN: 9783656618416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Fachhochschule der Diakonie GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Persönliche Zukunftsplanung (PZP) tritt mit dem hohen Anspruch auf, ein neuer Weg zur Selbstbestimmung und Inklusion zu sein. Dabei verfolgt sie zwei Ziele: Primäres Ziel der PZP ist es, die persönlichen Zukunftserwartungen eines Menschen in Bezug auf ein oder mehrere individuelle Lebensziele hin zu erfassen und ihm die nötige Assistenz zur eigenständigen Planung und Umsetzung anzubieten; Die sekundäre Zielsetzung des Konzeptes ist es, eine Anfrage an die Gesellschaft und an die Institutionen der Behindertenhilfe darzustellen und auf diese verändernd einzuwirken.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Fachhochschule der Diakonie GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Persönliche Zukunftsplanung (PZP) tritt mit dem hohen Anspruch auf, ein neuer Weg zur Selbstbestimmung und Inklusion zu sein. Dabei verfolgt sie zwei Ziele: Primäres Ziel der PZP ist es, die persönlichen Zukunftserwartungen eines Menschen in Bezug auf ein oder mehrere individuelle Lebensziele hin zu erfassen und ihm die nötige Assistenz zur eigenständigen Planung und Umsetzung anzubieten; Die sekundäre Zielsetzung des Konzeptes ist es, eine Anfrage an die Gesellschaft und an die Institutionen der Behindertenhilfe darzustellen und auf diese verändernd einzuwirken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Balanced Scorecard - What are the advantages for ADMECO? by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Rezeptionserweiterungen klassischer TV-Formate im Internet by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Evolution des interaktiven Fernsehens in Deutschland by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Religion und Ökonomie bei Niklas Luhmann by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Nulla dies sine linea by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Bilanzanalytische Behandlung von Geschäfts-oder Firmenwert by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Theorien der Sozialen Morphologie by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Die Symbolik der Vögel in dem Roman « Explicação dos Pássaros » von António Lobo Antunes by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Die Pränataldiagnostik (PND) unter dem Blickwinkel humangenetischer, elterlicher und ethischer Aspekte by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Das Ende der Diglossie? - Soziolinguistische Beobachtungen auf La Réunion by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Die rechtliche Situation Bergkarabachs. Möglichkeiten eines Krisenmanagements by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Transzendenz und Immanenz Gottes bei Giordano Bruno by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Der Erziehungsauftrag der Grundschule by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Problemgeschichtliche Analyse der Vorlesung über Pädagogik von Immanuel Kant (1777) by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Die Kommune, ihre Wohnungsbestände und ihre Probleme durch den demografischen Wandel by Silke Gaube, Manfred Felder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy