Partizipation von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Die Einführung der 'Leichten Sprache' zur Barrierefreiheit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Partizipation von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Die Einführung der 'Leichten Sprache' zur Barrierefreiheit by Nadine Rüstow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Rüstow ISBN: 9783640652396
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Rüstow
ISBN: 9783640652396
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Rehabilitationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Während für einen Großteil der Menschen der Zugang zu schriftsprachlichen Informationen zu einer selbstverständlichen Handlung gehört, ist für Menschen mit Lese- und Verständnisproblemen (z. B. kognitive Beeinträchtigungen, ältere Menschen, Analphabeten oder Menschen mit einer Hörschädigung) das Verstehen der alltäglichen Schriftsprache erschwert. Die deutsche Behördensprache ist meist alles andere als leicht zu verstehen und jedes Formular, das ausgefüllt werden muss, ist eine Herausforderung. Für leseschwache Menschen ist dies meist ohne Hilfe unmöglich. Die Forderung von 'Mensch zuerst' gemeinsam mit dem Netzwerk 'Leichte Sprache', alle wichtigen Informationen solle es auch zusätzlich in 'Leichter Sprache' geben, ist unter anderem im Jahr 2009 ein Motto des europäischen Protesttages zur Gleichstellung behinderter Menschen. Viele Personengruppen sind auf eine leicht verständliche Sprache angewiesen, um nicht von Ausgrenzung bedroht zu sein. Nicht nur Menschen mit Lernschwierigkeiten profitieren von einer Barrierefreiheit im schriftsprachlichen Bereich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Rehabilitationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Während für einen Großteil der Menschen der Zugang zu schriftsprachlichen Informationen zu einer selbstverständlichen Handlung gehört, ist für Menschen mit Lese- und Verständnisproblemen (z. B. kognitive Beeinträchtigungen, ältere Menschen, Analphabeten oder Menschen mit einer Hörschädigung) das Verstehen der alltäglichen Schriftsprache erschwert. Die deutsche Behördensprache ist meist alles andere als leicht zu verstehen und jedes Formular, das ausgefüllt werden muss, ist eine Herausforderung. Für leseschwache Menschen ist dies meist ohne Hilfe unmöglich. Die Forderung von 'Mensch zuerst' gemeinsam mit dem Netzwerk 'Leichte Sprache', alle wichtigen Informationen solle es auch zusätzlich in 'Leichter Sprache' geben, ist unter anderem im Jahr 2009 ein Motto des europäischen Protesttages zur Gleichstellung behinderter Menschen. Viele Personengruppen sind auf eine leicht verständliche Sprache angewiesen, um nicht von Ausgrenzung bedroht zu sein. Nicht nur Menschen mit Lernschwierigkeiten profitieren von einer Barrierefreiheit im schriftsprachlichen Bereich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Hermeneutik des Eugen Drewermann by Nadine Rüstow
Cover of the book Tugend, Wille und Vernunft - zum Verhältnis von virtus, voluntas und ratio in ausgewählten Schriften Wilhelm von Ockhams by Nadine Rüstow
Cover of the book Zur Geschichte der Synchronisation by Nadine Rüstow
Cover of the book Epidemologie und Versorgungssituation von Frauen mit Herzinfarkt by Nadine Rüstow
Cover of the book Warum ist die Darstellung der frühen Staufer problembehaftet und welche Rolle spielen Otto von Freising und Wibald von Stablo bei der Darstellung der frühen Staufer? by Nadine Rüstow
Cover of the book Die Ausbildung zum Klinischen und Gesundheitspsychologen - Eine kritische Würdigung by Nadine Rüstow
Cover of the book Entwicklung der Leiharbeit in der Bundesrepublik Deutschland by Nadine Rüstow
Cover of the book Qualitatives Bewegungslernen im Fußball by Nadine Rüstow
Cover of the book Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - Eine kritische Analyse auf Basis des Referentenentwurfs by Nadine Rüstow
Cover of the book Auswirkungen erhöhter CO2-Konzentrationen auf Wachstum und Grundstoffwechsel juveniler Schollen (Pleuronectes platessa L.) by Nadine Rüstow
Cover of the book The Problem with the Influence of the Moving Image in Society Today, the Alter-Modern and the Disappearance of a Focus on the Internal by Nadine Rüstow
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Früherkennung von Unternehmenskrisen in Jahresabschlüssen by Nadine Rüstow
Cover of the book Grundlagen des europäischen Medizinprodukterechts: Einführung in die CE-Kennzeichnung by Nadine Rüstow
Cover of the book Kurzer biographischer Abriss des Künstlers Chuck Close by Nadine Rüstow
Cover of the book Cloud Computing im Mittelstand. Vertrauensbasis und IT-Sicherheit als zentrale Erfolgsfaktoren by Nadine Rüstow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy