Sport und Selbstkonzept im Kindesalter

Nonfiction, Sports
Cover of the book Sport und Selbstkonzept im Kindesalter by Thomas Letzian, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Letzian ISBN: 9783638567411
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Letzian
ISBN: 9783638567411
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 2,0, Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle - Saale, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als werdender Vater sehe ich mich nun direkt mit einigen Fragen konfrontiert, welches sowohl ein vieldiskutiertes Alltagsthema ist, aber auch, verstärkt in einer Zeit von Überfluss an Eindrücken und Möglichkeiten, im wissenschaftlichen Interesse steht: Was ist gut für die Erziehung meines Kindes? Was wird Einfluss auf mein Kind haben? Was ist förderlich, was hemmend? Nach den ersten Jahren (oder ersten Monaten) mit den Eltern kommt das Kleinkind in näheren Kontakt mit der Gesellschaft: Kinderkrippe, Kindergarten oder Schule werden sehr früh das Wesen oder den Charakter prägen. Doch nicht nur diese gesellschaftlichen Institutionen sind für die Entwicklung des Kindes von Bedeutung, ein weiteres Phänomen setzt schon in den frühen Jahren an und wird sich durch das gesamte Leben des Menschen fortsetzen: der Sport. Sport durchdringt unsere Gesellschaft und ist elementarer Bestandteil des täglichen Lebens; so sind z.B. allein - laut der Internetseite des Deutschen Sportbundes - immerhin rund 27 Millionen Menschen als Mitglieder organisiert, welche sich auf ca. 90 000 Turn- und Sportvereine aufgliedern. Das ein frühes Auseinandersetzen mit dem Sport förderlich für motorische und auch medizinische Aspekte ist, gilt als wissenschaftlich bewiesen, welcher Einfluss aber auf die psychische Entwicklung genommen wird, gilt - zumindest im Kindesalter - noch als 'unbeschriebenes Blatt'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 2,0, Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle - Saale, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als werdender Vater sehe ich mich nun direkt mit einigen Fragen konfrontiert, welches sowohl ein vieldiskutiertes Alltagsthema ist, aber auch, verstärkt in einer Zeit von Überfluss an Eindrücken und Möglichkeiten, im wissenschaftlichen Interesse steht: Was ist gut für die Erziehung meines Kindes? Was wird Einfluss auf mein Kind haben? Was ist förderlich, was hemmend? Nach den ersten Jahren (oder ersten Monaten) mit den Eltern kommt das Kleinkind in näheren Kontakt mit der Gesellschaft: Kinderkrippe, Kindergarten oder Schule werden sehr früh das Wesen oder den Charakter prägen. Doch nicht nur diese gesellschaftlichen Institutionen sind für die Entwicklung des Kindes von Bedeutung, ein weiteres Phänomen setzt schon in den frühen Jahren an und wird sich durch das gesamte Leben des Menschen fortsetzen: der Sport. Sport durchdringt unsere Gesellschaft und ist elementarer Bestandteil des täglichen Lebens; so sind z.B. allein - laut der Internetseite des Deutschen Sportbundes - immerhin rund 27 Millionen Menschen als Mitglieder organisiert, welche sich auf ca. 90 000 Turn- und Sportvereine aufgliedern. Das ein frühes Auseinandersetzen mit dem Sport förderlich für motorische und auch medizinische Aspekte ist, gilt als wissenschaftlich bewiesen, welcher Einfluss aber auf die psychische Entwicklung genommen wird, gilt - zumindest im Kindesalter - noch als 'unbeschriebenes Blatt'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufbau, Funktion und Energieeffizienz von Block-Heizkraftwerk-Anlagen (BHKW) by Thomas Letzian
Cover of the book Interaktion und Anerkennung im Unterricht - Analyse anhand eines Textausschnittes by Thomas Letzian
Cover of the book Die arabische Wissenschaft und ihre Spuren in der spanischen Sprache by Thomas Letzian
Cover of the book Modell zur Quantifizierung von Kreditrisiken CreditMetrics by Thomas Letzian
Cover of the book Kritische Würdigung der Bewertung von Immobilien nach IAS 40 by Thomas Letzian
Cover of the book Vor 90 Jahren: Erste Abiprüfungen in Wittenberge by Thomas Letzian
Cover of the book Frauengestalten in Dostoevskijs Roman 'Verbrechen und Strafe' by Thomas Letzian
Cover of the book Der Einfall der Pest in Europa. Über die Entstehung der Pestkrankheit im späten Mittelalter by Thomas Letzian
Cover of the book Das Priming-Konzept in 'Agenda-Building, Agenda-Setting, Priming, Individual Voting Intensions, and the Aggregate Results: An Analysis of Four Israeli Elections' by Thomas Letzian
Cover of the book Die tayloristisch-fordistische Arbeitsorganisation am Beispiel der Automobilindustrie seit den 1960er Jahren - ein überholtes Programm oder immer noch aktuell? by Thomas Letzian
Cover of the book Chinese Economy by Thomas Letzian
Cover of the book Horizontale Markenstrategien by Thomas Letzian
Cover of the book Die Sorben: Regionalismus und ethnische Identität im Mittelalter by Thomas Letzian
Cover of the book Alternatives Feedback, Definitionen und Ziele von Coaching, Feedback und Tele-Tutoring by Thomas Letzian
Cover of the book Die SIVUS-Methode als Instrument von Empowerment by Thomas Letzian
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy