Panikattacken und Agoraphobie - wenn die Angst zur Krankheit wird

wenn die Angst zur Krankheit wird

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Panikattacken und Agoraphobie - wenn die Angst zur Krankheit wird by Daniela Dorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Dorn ISBN: 9783638300995
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Dorn
ISBN: 9783638300995
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,3, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfenbüttel, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Angst - jeder Mensch hat sie schon erlebt. Angst ist ein Gefühl, das uns durch das ganze Leben begleitet. Ab und zu Angst zu haben ist ja auch völlig normal und noch kein Grund zur Sorge. Aber was ist, wenn die Angst 'überschwappt' und ein überdurchschnittliches Maß annimmt? Wenn die Angst zur Krankheit wird - davon handelt diese Arbeit. Es gibt viele Menschen, die an Panikattacken leiden. Viele von ihnen ziehen sich total zurück und trauen sich kaum noch aus dem Haus, aus Angst vor einem neuen Anfall. Dieses Vermeidungsverhalten nennt man Agoraphobie. Im ersten Teil der Arbeit werden die wichtigsten Begriffe geklärt. Im Anschluss daran wird dargestellt, wie man die Panikstörung erkennen kann und welchen Verlauf sie hat. Um herauszufinden, welchen Grund die Krankheit haben könnte, werden einige wichtige Erklärungsansätze vorgestellt. Nicht zu vergessen sind Wege und Möglichkeiten, wie man die krankhafte Angst überwinden kann. Natürlich gibt es mehrere Arten von Angststörungen, aber diese Arbeit behandelt hauptsächlich die Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie, da ich ein besonderes persönliches Interesse an dieser Thematik habe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,3, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfenbüttel, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Angst - jeder Mensch hat sie schon erlebt. Angst ist ein Gefühl, das uns durch das ganze Leben begleitet. Ab und zu Angst zu haben ist ja auch völlig normal und noch kein Grund zur Sorge. Aber was ist, wenn die Angst 'überschwappt' und ein überdurchschnittliches Maß annimmt? Wenn die Angst zur Krankheit wird - davon handelt diese Arbeit. Es gibt viele Menschen, die an Panikattacken leiden. Viele von ihnen ziehen sich total zurück und trauen sich kaum noch aus dem Haus, aus Angst vor einem neuen Anfall. Dieses Vermeidungsverhalten nennt man Agoraphobie. Im ersten Teil der Arbeit werden die wichtigsten Begriffe geklärt. Im Anschluss daran wird dargestellt, wie man die Panikstörung erkennen kann und welchen Verlauf sie hat. Um herauszufinden, welchen Grund die Krankheit haben könnte, werden einige wichtige Erklärungsansätze vorgestellt. Nicht zu vergessen sind Wege und Möglichkeiten, wie man die krankhafte Angst überwinden kann. Natürlich gibt es mehrere Arten von Angststörungen, aber diese Arbeit behandelt hauptsächlich die Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie, da ich ein besonderes persönliches Interesse an dieser Thematik habe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Vergleich des Kundenmonitor Deutschland mit dem American Customer Satisfaction Index by Daniela Dorn
Cover of the book Attacken und Gegenmaßnahmen by Daniela Dorn
Cover of the book 'Wyprawa w dwudziestolecie' - Czeslaw Milosz über die jüdische Minderheit in Polen zwischen den Weltkriegen by Daniela Dorn
Cover of the book Fremdfondsvertrieb von Banken - 'Open Architecture' als Vertrauenssignal und Qualitätsmotor? by Daniela Dorn
Cover of the book Ich bin der ich bin. Der Name und das Wesen Gottes by Daniela Dorn
Cover of the book 'Morgan's four images of organisation applied to the James Hardie case study' by Daniela Dorn
Cover of the book Touristische Attraktionen und Angebote im Süden und der Landesmitte Namibias by Daniela Dorn
Cover of the book Mundpflegerische Maßnahmen zur Verringerung von beatmungsassoziierten Pneumonien auf der Intensivstation by Daniela Dorn
Cover of the book Einfluss der LCC auf die traditionellen Vertriebswege by Daniela Dorn
Cover of the book Der Tugendbegriff in Machiavellis Principe by Daniela Dorn
Cover of the book Walking Through Paul Auster's 'City of Glass': 'Flânerie' in his Novel by Daniela Dorn
Cover of the book Neurolinguistisches Programmieren. Ein Modell der Verhaltensmodifikation: Vom theoretischen Grundgerüst zur Praxeologie by Daniela Dorn
Cover of the book Liborius in Paderborn by Daniela Dorn
Cover of the book Lernhilfe. Der Einsatz von Lernspielen an der Schule by Daniela Dorn
Cover of the book Erziehung und Bildung im Nationalsozialismus by Daniela Dorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy