Politisch motivierte Internetzensur in der Volksrepublik China

Struktur und die Rollen von Microsoft, Yahoo und Google

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Politisch motivierte Internetzensur in der Volksrepublik China by Julian Knab, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Knab ISBN: 9783640885183
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Knab
ISBN: 9783640885183
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,7, Universität Passau (Lehrstuhl für Polititkwissenschaft Gellner), Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen der informationspolitische Spagat zwischen Meinungsfreiheit und Regulierung im chinesischen Internet mit sich bringt. Hierzu wird zunächst der juristische Rahmen der positiven Rechtsnormen sowie der mit dem Internet betraute chinesische Behördenapparat entschlüsselt, um im Folgenden konkrete Praktiken der Webzensur im Reich der Mitte aufzuzeigen. Hieraus werden drei grundlegende Prinzipien der chinesischen Internetzensur abgeleitet: die Schaffung universeller Auffangtatbestände, der grundsätzliche Vorrang von Staats- vor Individualinteressen sowie ein enormes Maß an Bürokratisierung. Darüber hinaus wird die Rolle der amerikanischen IT-Konzerne Microsoft, Yahoo und Google beleuchtet, welche in der Vergangenheit im Versuch, den chinesischen Markt zu erschließen, tragende Rollen in der behördlichen Durchsetzung der Zensur einnahmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,7, Universität Passau (Lehrstuhl für Polititkwissenschaft Gellner), Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen der informationspolitische Spagat zwischen Meinungsfreiheit und Regulierung im chinesischen Internet mit sich bringt. Hierzu wird zunächst der juristische Rahmen der positiven Rechtsnormen sowie der mit dem Internet betraute chinesische Behördenapparat entschlüsselt, um im Folgenden konkrete Praktiken der Webzensur im Reich der Mitte aufzuzeigen. Hieraus werden drei grundlegende Prinzipien der chinesischen Internetzensur abgeleitet: die Schaffung universeller Auffangtatbestände, der grundsätzliche Vorrang von Staats- vor Individualinteressen sowie ein enormes Maß an Bürokratisierung. Darüber hinaus wird die Rolle der amerikanischen IT-Konzerne Microsoft, Yahoo und Google beleuchtet, welche in der Vergangenheit im Versuch, den chinesischen Markt zu erschließen, tragende Rollen in der behördlichen Durchsetzung der Zensur einnahmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mediale Darstellung der deutsch- russischen Beziehungen nach ausgewählten deutschen Zeitungen von Januar bis Mai 2005 by Julian Knab
Cover of the book Aus welchen Gründen unterzeichneten Deutschland und die Sowjetunion den Berliner Vertrag? by Julian Knab
Cover of the book Dialog oder Kampf der Kulturen? by Julian Knab
Cover of the book Der mittelalterliche Totentanz (Unter besonderer Berücksichtigung des Lübecker Totentanzes von 1489) by Julian Knab
Cover of the book Alexis de Tocqueville. Die Gefährdung der Freiheit in der Demokratie by Julian Knab
Cover of the book Hans Reichenbach 'Experiencia y predicción' - Un resumen crítico by Julian Knab
Cover of the book Humanismus an deutschen Universitäten der Frühen Neuzeit by Julian Knab
Cover of the book Die Bedeutung des Gallischen Krieges für Caesars politische Karriere by Julian Knab
Cover of the book Die filmische Avantgarde der zwanziger Jahre by Julian Knab
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi - Ein entscheidender Bildungs- und Erziehungsstratege der Neuzeit. Auch noch entscheidender Theoretiker für Moderne und Postmoderne? by Julian Knab
Cover of the book 'Employer Branding' und 'Employer of choice'. Welche Maßnahmen führen dazu, Arbeitgeber der ersten Wahl zur werden? by Julian Knab
Cover of the book Ausstellen einer Quittung (Unterweisung Unterweisung Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel) by Julian Knab
Cover of the book Zielvereinbarungsgespräche im Krankenhaus. Experteninterviews als Methode, Motivation, Konzeption und Wirkung by Julian Knab
Cover of the book Wenedikt Jerofejew: Die Walpurgisnacht oder Die Schritte des Komturs - Techniken des Komischen an einem Beispiel aus dem russischen Theater by Julian Knab
Cover of the book Zur Bedeutung von Gauner- und Diebeslisten im 18. Jahrhundert am Beispiel von Hildburghausen by Julian Knab
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy