Giorgiones 'Tempesta' im Kontext der venezianischen Liebesphilosophie des Cinquecento

Die Geburt der Zivilisation

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Giorgiones 'Tempesta' im Kontext der venezianischen Liebesphilosophie des Cinquecento by Rudolf Otten, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rudolf Otten ISBN: 9783656603887
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rudolf Otten
ISBN: 9783656603887
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tempesta (Galleria dell' Accademia, Venedig) des venezianischen Malers Giorgione gehört seit jeher zu den rätselhaftesten Gemälden der Kunstgeschichte. Über 60 Interpretationsversuche sind in den letzten 150 Jahren zu der kleinen Tafel vorgelegt worden; ein erheblicher Anteil dieser Interpretationsansätze sucht dabei nach einer literarischen Vorlage für das Bildthema der Tempesta. Ausgehend von der 'Ruhenden Venus' (Gemäldegalerie Dresden) wird in dem Aufsatz die Tempesta einer vergleichenden und konsequent narrativen Untersuchungsmethode unterworfen. Dabei zeigt sich zum einen, dass wesentlichen kompositorischen Elementen, vor allem die Verwendung von Bildachsen - sowohl bei der Dresdener Venus, als auch in der Tempesta - eine wichtige interpretatorische Bedeutung zukommt, zum anderen, dass beide Bilder nicht nur eine statische, sondern auch eine ausgreifende narrative Dimension haben, die weit über die unmittelbar sichtbaren Bildgegenstände hinausgeht. Nach einer kurzen Darstellung der kunsthistorischen Forschungsgeschichte, die das Thema 'Liebe' in der Tempesta behandelt hat - wobei den Beobachtungen von Bernhard Aikema (Verona) eine besondere Bedeutung zugemessen wird -, wird die narrative Methode auf das Bild selbst angewandt. Nach dem Aufzeigen einer Reihe von 'ungestellten Fragen' der Kunstgeschichte an das Bild wird eine zunächst werkimmanente Interpretation vorgelegt, die verdeutlicht, dass das Schlüsselthema der Tempesta in den Bereich der zeitgenössischen Liebesphilosophie gehört. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Figur des stehenden Mannes und seiner achsialen Beziehung zum Blitz, sowie der Figur der Frau im Kontext der dargestellten Stadt, bei der es sich um Padua handeln dürfte. Neben der statischen Ebene arbeitet der Autor eine narrative Bildebene heraus, die eine sublime aber doch eindeutig erotische Deutung des Bildes überaus wahrscheinlich machen. Im Folgenden wird der historische Kontext der Liebesphilosophie in Oberitalien des Cinquecento, ausgehend von Petrarca über Diacceto, Leone Ebreo und Pietro Bembo skizziert. Hierbei zeigt sich eine thematische Nähe der Tempesta zu einem Abschnitt von Bembos 'Gli Asolani' (Erstausgabe 1505). Der Autor geht dabei jedoch nicht davon aus, dass dieser Abschnitt gleichsam eine literarische Vorlage für das Werk des Meisters aus Castelfranco ist, sondern dass Giorgione sein Werk als autonomen Debattenbeitrag in der Liebes- und Zivilisationsphilosophie des Cinquecento verstanden haben wollte.

Geb. 1971 in Essen/Kettwig 1995 -1999 Studium der Klassischen Philologie (Latein) und Geschichte in Bonn 2001-2003 Referendariat für das Lehramt (Sek. I/II) in Koblenz Seit 2003 tätig als Lehrer für Geschichte, Latein und Bildende Kunst am Privaten St.-Josef-Gymnasium Biesdorf (Südeifel)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tempesta (Galleria dell' Accademia, Venedig) des venezianischen Malers Giorgione gehört seit jeher zu den rätselhaftesten Gemälden der Kunstgeschichte. Über 60 Interpretationsversuche sind in den letzten 150 Jahren zu der kleinen Tafel vorgelegt worden; ein erheblicher Anteil dieser Interpretationsansätze sucht dabei nach einer literarischen Vorlage für das Bildthema der Tempesta. Ausgehend von der 'Ruhenden Venus' (Gemäldegalerie Dresden) wird in dem Aufsatz die Tempesta einer vergleichenden und konsequent narrativen Untersuchungsmethode unterworfen. Dabei zeigt sich zum einen, dass wesentlichen kompositorischen Elementen, vor allem die Verwendung von Bildachsen - sowohl bei der Dresdener Venus, als auch in der Tempesta - eine wichtige interpretatorische Bedeutung zukommt, zum anderen, dass beide Bilder nicht nur eine statische, sondern auch eine ausgreifende narrative Dimension haben, die weit über die unmittelbar sichtbaren Bildgegenstände hinausgeht. Nach einer kurzen Darstellung der kunsthistorischen Forschungsgeschichte, die das Thema 'Liebe' in der Tempesta behandelt hat - wobei den Beobachtungen von Bernhard Aikema (Verona) eine besondere Bedeutung zugemessen wird -, wird die narrative Methode auf das Bild selbst angewandt. Nach dem Aufzeigen einer Reihe von 'ungestellten Fragen' der Kunstgeschichte an das Bild wird eine zunächst werkimmanente Interpretation vorgelegt, die verdeutlicht, dass das Schlüsselthema der Tempesta in den Bereich der zeitgenössischen Liebesphilosophie gehört. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Figur des stehenden Mannes und seiner achsialen Beziehung zum Blitz, sowie der Figur der Frau im Kontext der dargestellten Stadt, bei der es sich um Padua handeln dürfte. Neben der statischen Ebene arbeitet der Autor eine narrative Bildebene heraus, die eine sublime aber doch eindeutig erotische Deutung des Bildes überaus wahrscheinlich machen. Im Folgenden wird der historische Kontext der Liebesphilosophie in Oberitalien des Cinquecento, ausgehend von Petrarca über Diacceto, Leone Ebreo und Pietro Bembo skizziert. Hierbei zeigt sich eine thematische Nähe der Tempesta zu einem Abschnitt von Bembos 'Gli Asolani' (Erstausgabe 1505). Der Autor geht dabei jedoch nicht davon aus, dass dieser Abschnitt gleichsam eine literarische Vorlage für das Werk des Meisters aus Castelfranco ist, sondern dass Giorgione sein Werk als autonomen Debattenbeitrag in der Liebes- und Zivilisationsphilosophie des Cinquecento verstanden haben wollte.

Geb. 1971 in Essen/Kettwig 1995 -1999 Studium der Klassischen Philologie (Latein) und Geschichte in Bonn 2001-2003 Referendariat für das Lehramt (Sek. I/II) in Koblenz Seit 2003 tätig als Lehrer für Geschichte, Latein und Bildende Kunst am Privaten St.-Josef-Gymnasium Biesdorf (Südeifel)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Begriff der Seele in Platons 'Phaidon' und seine Beweise für deren Unsterblichkeit by Rudolf Otten
Cover of the book Qualitätsmanagement und Pflegequalität by Rudolf Otten
Cover of the book Qualitatives Bewegungslernen im Fußball by Rudolf Otten
Cover of the book Rousseau: das Paradigma moderner europäischer Pädagogik by Rudolf Otten
Cover of the book El uso de la videoconferencia como recurso de capacitación en la educación continua by Rudolf Otten
Cover of the book Beurteilungsfehler bei der Verhaltensbeurteilung von Mitarbeitern auf Seiten des Beurteilers während des Beurteilungsprozesses und ihre Vermeidungsstrategien by Rudolf Otten
Cover of the book Handelbare Umweltzertifikate - ein Instrument zur Lösung weltweiter Umweltprobleme? by Rudolf Otten
Cover of the book Methoden der Entscheidungsfindung by Rudolf Otten
Cover of the book Heimerziehung- sozialisationsfördernd oder sozialisationshemmend? Eine Auseinandersetzung mit den Zielen von Heimerziehung by Rudolf Otten
Cover of the book Die Wahl des funktional richtigen Laufschuhs by Rudolf Otten
Cover of the book Die Transformationsprozesse im Ostblock. Welche Rolle spielten die Eliten? by Rudolf Otten
Cover of the book Presenting and Teaching Vocabulary in the EFL Classroom by Rudolf Otten
Cover of the book Fantasiereisen - Drei Beispiele für den Unterricht by Rudolf Otten
Cover of the book Controlling als Unternehmensphilosophie - Möglichkeiten, Ziele und Zukunftsaussichten by Rudolf Otten
Cover of the book Effects of Power Resources on Producer Marketing Behaviour by Rudolf Otten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy