NoPegida

Die helle Seite der Zivilgesellschaft?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Civics
Cover of the book NoPegida by Franz Walter, Stine Marg, Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julia Kopp, transcript Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franz Walter, Stine Marg, Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julia Kopp ISBN: 9783732835065
Publisher: transcript Verlag Publication: March 31, 2016
Imprint: transcript Verlag Language: German
Author: Franz Walter, Stine Marg, Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julia Kopp
ISBN: 9783732835065
Publisher: transcript Verlag
Publication: March 31, 2016
Imprint: transcript Verlag
Language: German

Die NoPegida-Proteste organisierten sich vielerorts als Reaktion auf Pegida, die »Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes«. Wurde Pegida als Ausdruck von Ressentiments gegenüber religiösen Minderheiten, der »Lügenpresse« und den »Volksverrätern« interpretiert, gilt NoPegida als das leuchtende Gegenbeispiel: Sie stehen ein für Weltoffenheit, Freiheit, Gleichheit und Toleranz und werden somit als Garant und Ausdruck einer offenen und funktionierenden Zivilgesellschaft und als Gestalter einer »Willkommenskultur« wahrgenommen. Doch wie steht es wirklich um NoPegida? Was motiviert den Protest? Was verstehen die Demonstranten unter Freiheit, Gleichheit, Toleranz und Weltoffenheit und welche politischen Deutungsmuster und Werthierarchien prägen sie? Nach dem viel beachteten Buch zu Pegida legt das Göttinger Institut für Demokratieforschung nun ein detailliertes Bild des Gegenprotestes vor und untersucht, inwieweit man NoPegida tatsächlich als demokratisches Gegenstück zu Pegida interpretieren kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die NoPegida-Proteste organisierten sich vielerorts als Reaktion auf Pegida, die »Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes«. Wurde Pegida als Ausdruck von Ressentiments gegenüber religiösen Minderheiten, der »Lügenpresse« und den »Volksverrätern« interpretiert, gilt NoPegida als das leuchtende Gegenbeispiel: Sie stehen ein für Weltoffenheit, Freiheit, Gleichheit und Toleranz und werden somit als Garant und Ausdruck einer offenen und funktionierenden Zivilgesellschaft und als Gestalter einer »Willkommenskultur« wahrgenommen. Doch wie steht es wirklich um NoPegida? Was motiviert den Protest? Was verstehen die Demonstranten unter Freiheit, Gleichheit, Toleranz und Weltoffenheit und welche politischen Deutungsmuster und Werthierarchien prägen sie? Nach dem viel beachteten Buch zu Pegida legt das Göttinger Institut für Demokratieforschung nun ein detailliertes Bild des Gegenprotestes vor und untersucht, inwieweit man NoPegida tatsächlich als demokratisches Gegenstück zu Pegida interpretieren kann.

More books from transcript Verlag

Cover of the book Storytelling für Museen by Franz Walter, Stine Marg, Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julia Kopp
Cover of the book Partei der Extreme: Die Republikaner by Franz Walter, Stine Marg, Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julia Kopp
Cover of the book Qualitative Freiheit by Franz Walter, Stine Marg, Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julia Kopp
Cover of the book Schwarz-Grün für Deutschland? by Franz Walter, Stine Marg, Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julia Kopp
Cover of the book Konvivialismus. Eine Debatte by Franz Walter, Stine Marg, Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julia Kopp
Cover of the book Unter Piraten by Franz Walter, Stine Marg, Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julia Kopp
Cover of the book Erloschene Liebe? Das Auto in der Verkehrswende by Franz Walter, Stine Marg, Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julia Kopp
Cover of the book Bildung als Integrationstechnologie? by Franz Walter, Stine Marg, Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julia Kopp
Cover of the book Neue Freunde by Franz Walter, Stine Marg, Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julia Kopp
Cover of the book Die Inklusionslüge by Franz Walter, Stine Marg, Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julia Kopp
Cover of the book Interregnum by Franz Walter, Stine Marg, Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julia Kopp
Cover of the book Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende by Franz Walter, Stine Marg, Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julia Kopp
Cover of the book Die Welt von »Game of Thrones« by Franz Walter, Stine Marg, Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julia Kopp
Cover of the book Habitus by Franz Walter, Stine Marg, Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julia Kopp
Cover of the book So schaffen wir das - eine Zivilgesellschaft im Aufbruch by Franz Walter, Stine Marg, Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julia Kopp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy