TTIP

Wie das Handelsabkommen den Welthandel verändert und die Politik entmachtet

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations, Social Science
Cover of the book TTIP by Gabriel Siles-Brügge, Ferdi De Ville, transcript Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriel Siles-Brügge, Ferdi De Ville ISBN: 9783732834129
Publisher: transcript Verlag Publication: June 30, 2016
Imprint: transcript Verlag Language: German
Author: Gabriel Siles-Brügge, Ferdi De Ville
ISBN: 9783732834129
Publisher: transcript Verlag
Publication: June 30, 2016
Imprint: transcript Verlag
Language: German

Wie keine anderen Verhandlungen in der jüngeren Geschichte haben die bilateralen Gespräche zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (kurz TTIP) die öffentliche Meinung gespalten. Dieses Buch analysiert die Argumente von Befürwortern und Gegnern und nimmt jenseits der Schlagzeilen um Chlorhühner, Hormonfleisch und private Schiedsgerichte die grundlegenden politischen Motive und Folgen von TTIP kritisch in den Blick. Sichtbar wird eine neoliberale Agenda, die den längst eingeleiteten Prozess einer »deep liberalization« nicht nur der Handelspolitik radikalisiert und damit einer Depolitisierung und Ökonomisierung klassischer Politikfelder weiter Vorschub leistet. Der große zivilgesellschaftliche Protest gegen TTIP birgt dagegen die Chance, die Handelspolitik aus den Hinterzimmern der Technokraten herauszuholen und zu repolitisieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie keine anderen Verhandlungen in der jüngeren Geschichte haben die bilateralen Gespräche zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (kurz TTIP) die öffentliche Meinung gespalten. Dieses Buch analysiert die Argumente von Befürwortern und Gegnern und nimmt jenseits der Schlagzeilen um Chlorhühner, Hormonfleisch und private Schiedsgerichte die grundlegenden politischen Motive und Folgen von TTIP kritisch in den Blick. Sichtbar wird eine neoliberale Agenda, die den längst eingeleiteten Prozess einer »deep liberalization« nicht nur der Handelspolitik radikalisiert und damit einer Depolitisierung und Ökonomisierung klassischer Politikfelder weiter Vorschub leistet. Der große zivilgesellschaftliche Protest gegen TTIP birgt dagegen die Chance, die Handelspolitik aus den Hinterzimmern der Technokraten herauszuholen und zu repolitisieren.

More books from transcript Verlag

Cover of the book Grundeinkommen statt Urheberrecht? by Gabriel Siles-Brügge, Ferdi De Ville
Cover of the book Populismus und Extremismus in Europa by Gabriel Siles-Brügge, Ferdi De Ville
Cover of the book Internet der Dinge by Gabriel Siles-Brügge, Ferdi De Ville
Cover of the book Konvivialismus. Eine Debatte by Gabriel Siles-Brügge, Ferdi De Ville
Cover of the book Postkoloniale Theorie by Gabriel Siles-Brügge, Ferdi De Ville
Cover of the book Die Inklusionslüge by Gabriel Siles-Brügge, Ferdi De Ville
Cover of the book Bildung als Integrationstechnologie? by Gabriel Siles-Brügge, Ferdi De Ville
Cover of the book Creating Communities by Gabriel Siles-Brügge, Ferdi De Ville
Cover of the book Trouble on the Far Right by Gabriel Siles-Brügge, Ferdi De Ville
Cover of the book Storytelling für Museen by Gabriel Siles-Brügge, Ferdi De Ville
Cover of the book Gesundheit 2.0 by Gabriel Siles-Brügge, Ferdi De Ville
Cover of the book Erloschene Liebe? Das Auto in der Verkehrswende by Gabriel Siles-Brügge, Ferdi De Ville
Cover of the book Deutschland schützt seine Kinder! by Gabriel Siles-Brügge, Ferdi De Ville
Cover of the book Machine Learning - Medien, Infrastrukturen und Technologien der Künstlichen Intelligenz by Gabriel Siles-Brügge, Ferdi De Ville
Cover of the book Partei der Extreme: Die Republikaner by Gabriel Siles-Brügge, Ferdi De Ville
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy