Kritik des Anthropozäns

Plädoyer für eine neue Humanökologie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Metaphysics, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Kritik des Anthropozäns by Jürgen Manemann, transcript Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Manemann ISBN: 9783732827732
Publisher: transcript Verlag Publication: September 30, 2014
Imprint: transcript Verlag Language: German
Author: Jürgen Manemann
ISBN: 9783732827732
Publisher: transcript Verlag
Publication: September 30, 2014
Imprint: transcript Verlag
Language: German

»Willkommen im Anthropozän« - so titelte der »Economist« 2011 und stieß damit eine neue klimapolitische Debatte über den Menschen und das neue »Menschenzeitalter« an. Mittlerweile wandert dieser Begriff nicht nur durch die Gazetten, sondern auch durch Wissenschaft, Politik und Kultur. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff, wo kommt er her? Jürgen Manemann führt in die Debatte ein, zeigt die Gefahren der Theorie des Anthropozäns auf und plädiert für eine neue Humanökologie, die auf eine Transformation der Zivilgesellschaft in eine »Kulturgesellschaft« (Adrienne Goehler) zielt. An der Zeit ist nicht eine weitere Hominisierung der Welt, sondern eine tiefere Humanisierung des Menschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

»Willkommen im Anthropozän« - so titelte der »Economist« 2011 und stieß damit eine neue klimapolitische Debatte über den Menschen und das neue »Menschenzeitalter« an. Mittlerweile wandert dieser Begriff nicht nur durch die Gazetten, sondern auch durch Wissenschaft, Politik und Kultur. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff, wo kommt er her? Jürgen Manemann führt in die Debatte ein, zeigt die Gefahren der Theorie des Anthropozäns auf und plädiert für eine neue Humanökologie, die auf eine Transformation der Zivilgesellschaft in eine »Kulturgesellschaft« (Adrienne Goehler) zielt. An der Zeit ist nicht eine weitere Hominisierung der Welt, sondern eine tiefere Humanisierung des Menschen.

More books from transcript Verlag

Cover of the book Die Dämonisierung der Anderen by Jürgen Manemann
Cover of the book Duft der Zeit by Jürgen Manemann
Cover of the book Sein und Teilen by Jürgen Manemann
Cover of the book Pegida by Jürgen Manemann
Cover of the book Die Inklusionslüge by Jürgen Manemann
Cover of the book Machine Learning - Medien, Infrastrukturen und Technologien der Künstlichen Intelligenz by Jürgen Manemann
Cover of the book Rating-Agenturen by Jürgen Manemann
Cover of the book Deutschland schützt seine Kinder! by Jürgen Manemann
Cover of the book NSU-Terror by Jürgen Manemann
Cover of the book Handbuch Kunstmarkt by Jürgen Manemann
Cover of the book Habitus by Jürgen Manemann
Cover of the book Internet der Dinge by Jürgen Manemann
Cover of the book Den NSU-Komplex analysieren by Jürgen Manemann
Cover of the book Unter Piraten by Jürgen Manemann
Cover of the book Erloschene Liebe? Das Auto in der Verkehrswende by Jürgen Manemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy