Nonverbale Kommunikation

Business & Finance
Cover of the book Nonverbale Kommunikation by Verena Huter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Verena Huter ISBN: 9783638587785
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Verena Huter
ISBN: 9783638587785
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Organisation und Lernen), Veranstaltung: ABWL - Organisational Behaviour, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Unter Kommunikation wird der Austausch von Informationen oder Botschaften zwischen zwei oder mehreren Lebewesen verstanden.' Jedes Verhalten hat wieder Verhalten zur Folge, nach der Aktion kommt es zur Reaktion und alles was wir tun, hat damit Mitteilungscharakter. Man kann sich also nicht nicht verhalten und so kommt Paul Watzlawick, ein Kommunikationstheoretiker, zur Folgerung, dass es unmöglich ist, nicht zu kommunizieren. Daraus ist zu schließen, dass Menschen immer sprechen, einerseits verbal mit ihren Worten, andererseits nonverbal mit ihrer Körpersprache. Die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation wird von den meisten Menschen unterschätzt. Wenn die Sprache nicht benutzt wird, spricht der Körper. Er ist niemals stumm. Gedanken, Stimmungen und auch Gefühle werden mit Hilfe von Signalen des Körpers ausgedrückt. Da nichtsprachliche Verständigung in unserem alltäglichen Tun ununterbrochen auftritt, ist es wichtig, die verschiedenen Signale zu erkennen und zu verstehen, um kommunikative Situationen und Handlungen besser einschätzen zu können. Auf die nonverbale Kommunikation wird nun im Folgenden näher eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Organisation und Lernen), Veranstaltung: ABWL - Organisational Behaviour, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Unter Kommunikation wird der Austausch von Informationen oder Botschaften zwischen zwei oder mehreren Lebewesen verstanden.' Jedes Verhalten hat wieder Verhalten zur Folge, nach der Aktion kommt es zur Reaktion und alles was wir tun, hat damit Mitteilungscharakter. Man kann sich also nicht nicht verhalten und so kommt Paul Watzlawick, ein Kommunikationstheoretiker, zur Folgerung, dass es unmöglich ist, nicht zu kommunizieren. Daraus ist zu schließen, dass Menschen immer sprechen, einerseits verbal mit ihren Worten, andererseits nonverbal mit ihrer Körpersprache. Die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation wird von den meisten Menschen unterschätzt. Wenn die Sprache nicht benutzt wird, spricht der Körper. Er ist niemals stumm. Gedanken, Stimmungen und auch Gefühle werden mit Hilfe von Signalen des Körpers ausgedrückt. Da nichtsprachliche Verständigung in unserem alltäglichen Tun ununterbrochen auftritt, ist es wichtig, die verschiedenen Signale zu erkennen und zu verstehen, um kommunikative Situationen und Handlungen besser einschätzen zu können. Auf die nonverbale Kommunikation wird nun im Folgenden näher eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anlegerschutz bei der Vermögensverwaltung durch Kreditinstiute by Verena Huter
Cover of the book Der Stadtstaat Hamburg. Wodurch wird die Stadtstaatlichkeit der deutschen Stadtstaaten charakterisiert? by Verena Huter
Cover of the book Green Controlling. Aufgaben, Instrumente, Konzeption by Verena Huter
Cover of the book Nachzeitigkeit im Französischen by Verena Huter
Cover of the book Die Bedeutung des Eventmarketing als Live-Kommunikationsinstrument der Zukunft by Verena Huter
Cover of the book Eigenkapitalausstattung von Banken by Verena Huter
Cover of the book Großereignisse als Ausweg aus der Krise städtischer Politik? Eine Untersuchung am Beispiel der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Hamburg by Verena Huter
Cover of the book Märchen: Versuch einer Annäherung auf pädagogischer Ebene by Verena Huter
Cover of the book Die jüdische Erwachsenenbildung zur Zeit des nationalsozialistischen Regimes by Verena Huter
Cover of the book Die Gouvernante in Henry James' 'The Turn of the Screw': Gefallener Engel oder neurotische Mörderin? by Verena Huter
Cover of the book Deutsches transkulturelles Wörterbuch by Verena Huter
Cover of the book Die intertemporalen Auswirkungen expansiver Geldpolitik in einem dynamischen Modell einer kleinen Währungsunion by Verena Huter
Cover of the book Filmanalyse von Billy Wilders 'The Apartment' by Verena Huter
Cover of the book Die Bewertung von CRM-Projekten - ein kritischer Vergleich klassischer und neuerer Kennzahlenkonzepte by Verena Huter
Cover of the book Gruppenarbeit - Erkenntnisse aus der Kleingruppenforschung und Anwendung in der betrieblichen Praxis by Verena Huter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy