Nintendo-Daumen und Co. - Folgen des heutigen Videospielkonsums

Folgen des heutigen Videospielkonsums

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Nintendo-Daumen und Co. - Folgen des heutigen Videospielkonsums by Susann Sulzbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susann Sulzbach ISBN: 9783638588546
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susann Sulzbach
ISBN: 9783638588546
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: keine, Universität Leipzig (Institut für Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Entwicklung und Erziehung des Grundschulkindes heute, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich - aufbauend auf einer LEGO-Studie - mit aktuellen Tendenzen des kindlichen Spielverhaltens. Vertiefend wird auf die 'Vertechnisierung' im Kinderzimmer eingegangen; anschließend werden konkrete physische und psychische Folgen aufgezeigt. Die Rolle der Grundschule im Sinne von Medienerziehung wird beleuchtet, so dass Kindern zwar einerseits der wichtige und notwendige Umgang mit Computern nahegebracht wird, aber auch traditionelle Kinderspiele bewusst in den Schulalltag eingebaut werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: keine, Universität Leipzig (Institut für Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Entwicklung und Erziehung des Grundschulkindes heute, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich - aufbauend auf einer LEGO-Studie - mit aktuellen Tendenzen des kindlichen Spielverhaltens. Vertiefend wird auf die 'Vertechnisierung' im Kinderzimmer eingegangen; anschließend werden konkrete physische und psychische Folgen aufgezeigt. Die Rolle der Grundschule im Sinne von Medienerziehung wird beleuchtet, so dass Kindern zwar einerseits der wichtige und notwendige Umgang mit Computern nahegebracht wird, aber auch traditionelle Kinderspiele bewusst in den Schulalltag eingebaut werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book König Hieron II. zwischen Karthagern und Römern (269-218) by Susann Sulzbach
Cover of the book Die psychoanalytische Erklärung der Entstehung des Fremden by Susann Sulzbach
Cover of the book Die Geschichte der Erwachsenenbildung by Susann Sulzbach
Cover of the book Die Sprache der Dichter und Denker 2.0: Ursachen und Auswirkungen der Chatsprache auf die Jugendsprache by Susann Sulzbach
Cover of the book Frühwarnsysteme und Risikomanagement als Aufgabenfelder und Instrumente im Controlling by Susann Sulzbach
Cover of the book Dialect Illustration of Indian English by Susann Sulzbach
Cover of the book Restringierter Kode - Eigenschaft weniger gebildeter Menschen oder Alltag? by Susann Sulzbach
Cover of the book Schuldrechtlicher und normativer Teil des Tarifvertrages - Abgrenzung und wesentliche Inhalte by Susann Sulzbach
Cover of the book Erstellen einer Reisekostenabrechnung (Unterweisung Versicherungskaufmann / -kauffrau) by Susann Sulzbach
Cover of the book Boon and Bane of not Being Subject to the Hayflick Limit by Susann Sulzbach
Cover of the book Kulturelle Pluralität in international tätigen Unternehmen nutzen by Susann Sulzbach
Cover of the book Die 'Reaktion zwischen Säuren und Laugen - Neutralisation' als Thema einer Chemiestunde in der 9. Klassenstufe by Susann Sulzbach
Cover of the book Language Vitality in South Africa by Susann Sulzbach
Cover of the book Symbolischer Interaktionismus - Eine Sozialisationstheorie by Susann Sulzbach
Cover of the book Die evangelische Kirche im politischen System der BRD by Susann Sulzbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy