Nintendo-Daumen und Co. - Folgen des heutigen Videospielkonsums

Folgen des heutigen Videospielkonsums

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Nintendo-Daumen und Co. - Folgen des heutigen Videospielkonsums by Susann Sulzbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susann Sulzbach ISBN: 9783638588546
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susann Sulzbach
ISBN: 9783638588546
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: keine, Universität Leipzig (Institut für Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Entwicklung und Erziehung des Grundschulkindes heute, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich - aufbauend auf einer LEGO-Studie - mit aktuellen Tendenzen des kindlichen Spielverhaltens. Vertiefend wird auf die 'Vertechnisierung' im Kinderzimmer eingegangen; anschließend werden konkrete physische und psychische Folgen aufgezeigt. Die Rolle der Grundschule im Sinne von Medienerziehung wird beleuchtet, so dass Kindern zwar einerseits der wichtige und notwendige Umgang mit Computern nahegebracht wird, aber auch traditionelle Kinderspiele bewusst in den Schulalltag eingebaut werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: keine, Universität Leipzig (Institut für Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Entwicklung und Erziehung des Grundschulkindes heute, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich - aufbauend auf einer LEGO-Studie - mit aktuellen Tendenzen des kindlichen Spielverhaltens. Vertiefend wird auf die 'Vertechnisierung' im Kinderzimmer eingegangen; anschließend werden konkrete physische und psychische Folgen aufgezeigt. Die Rolle der Grundschule im Sinne von Medienerziehung wird beleuchtet, so dass Kindern zwar einerseits der wichtige und notwendige Umgang mit Computern nahegebracht wird, aber auch traditionelle Kinderspiele bewusst in den Schulalltag eingebaut werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kraulschwimmen. Wir bewegen uns angstfrei und eigenständig durch das Wasser (Klasse 7) by Susann Sulzbach
Cover of the book Die Möglichkeit sozialen Wandels in Bourdieus Habitus-Konzept by Susann Sulzbach
Cover of the book Der Kindheitsbegriff im Mittelalter und die These der elterlichen Gleichgültigkeit by Susann Sulzbach
Cover of the book Projektcontrolling und Projektsteuerung by Susann Sulzbach
Cover of the book 'Den alten Heroismus treu bewahren' - Anmerkungen zu Pfitzners politischer und ideologischer Weltsicht in den Jahren 1933-1945 by Susann Sulzbach
Cover of the book Das Erleben von Alzheimer by Susann Sulzbach
Cover of the book Das Reich der Düfte - Südfrankreich einmal anders by Susann Sulzbach
Cover of the book Die Allokation von Organtransplantaten durch Clubs by Susann Sulzbach
Cover of the book Bildungs- und Kompetenzstandards in der Berufsausbildung II by Susann Sulzbach
Cover of the book Kauf von Unternehmen unter rechtlichen Aspekten by Susann Sulzbach
Cover of the book Schriftliche Planung für einen Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch zu 'Die Sonne bleibt nicht stehen' von Gabriele Beyerlein und Herbert Lorenz by Susann Sulzbach
Cover of the book Online Apotheke 'Doc Morris'. Rechtssache C-322/01 by Susann Sulzbach
Cover of the book Kontrollarchitekturen mobiler Roboter by Susann Sulzbach
Cover of the book Scheiden tut weh - Folgen von Scheidung und Trennung für Kinder und Eltern by Susann Sulzbach
Cover of the book Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen by Susann Sulzbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy