Negatives Wissen im Kontext einer positiven Fehlerkultur

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Negatives Wissen im Kontext einer positiven Fehlerkultur by Maike Unger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maike Unger ISBN: 9783640435579
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maike Unger
ISBN: 9783640435579
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Hauptseminar 'Aus Fehlern wird man klug', Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltsverzeichnisII Tabellenverzeichnis:III 1. Problemstellung1 2. Theoretische Grundlagen2 2.1 Konstruktivismus2 2.2 Metakognitives Wissen3 3. Negatives Wissen in Abgrenzung zu positivem Wissen4 3.1 Positives Wissen4 3.2 Negatives Wissen6 3.2.1 Komponenten von Negativem Wissen6 3.2.2 Aufbau von Negativem Wissen8 3.2.3 Funktionen des Negativen Wissens10 3.2.4 Intensitätsebenen des Negativen Wissens12 4. Lernen aus Fehlern14 4.1 Definition des Fehlerbegriffs14 4.2 Fehlerarten15 4.3 Umgang mit Fehlern und Wende hin zur positiven Fehlerkultur16 5. Schlussbetrachtung18 LiteraturverzeichnisIV

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Hauptseminar 'Aus Fehlern wird man klug', Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltsverzeichnisII Tabellenverzeichnis:III 1. Problemstellung1 2. Theoretische Grundlagen2 2.1 Konstruktivismus2 2.2 Metakognitives Wissen3 3. Negatives Wissen in Abgrenzung zu positivem Wissen4 3.1 Positives Wissen4 3.2 Negatives Wissen6 3.2.1 Komponenten von Negativem Wissen6 3.2.2 Aufbau von Negativem Wissen8 3.2.3 Funktionen des Negativen Wissens10 3.2.4 Intensitätsebenen des Negativen Wissens12 4. Lernen aus Fehlern14 4.1 Definition des Fehlerbegriffs14 4.2 Fehlerarten15 4.3 Umgang mit Fehlern und Wende hin zur positiven Fehlerkultur16 5. Schlussbetrachtung18 LiteraturverzeichnisIV

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vom Strichmännchen zum Schauspieler - Die Evolution des Animationsfilms by Maike Unger
Cover of the book Standardisierung von Formularen im Web mittels der Markup-Language XForms by Maike Unger
Cover of the book The Role of Native Culture and Language in an Indian L2 Classroom by Maike Unger
Cover of the book Entwicklung und Auswertung eines Wissenstests 'Methodenkenntnisse' zum Thema 'Hypothesenbildung und statistische Entscheidungen' by Maike Unger
Cover of the book Das System der Jugendberufshilfe für förderungsbedürftige Jugendliche by Maike Unger
Cover of the book Technische Analyse, noise trade und Herdenverhalten - Wird der Wechselkurs noch von ökonomischen Faktoren bestimmt? by Maike Unger
Cover of the book Bewegte (Grund-)Schule als ein 'Heilmittel' gegen die Volkskrankheit Nr. 1 - den Bewegungsmangel by Maike Unger
Cover of the book Der Mailingeinsatz - Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten by Maike Unger
Cover of the book Der Suezkanal by Maike Unger
Cover of the book Theorien und Modelle der BWL - Transaktionskostenansatz, Koordination, Markttransaktion, ressourcenorientierter Ansatz by Maike Unger
Cover of the book Employee behavior and organizational change in Sainsbury, UK by Maike Unger
Cover of the book Wie effizient ist der britische National Health Service NHS by Maike Unger
Cover of the book Ist die Einbindung der neuen Medien in den Grundschulunterricht sinnvoll oder sind sie dort für 6?10-Jährige verfrüht eingesetzt und somit fehl am Platz? by Maike Unger
Cover of the book Bestimmung des Elastizitätsmoduls by Maike Unger
Cover of the book Rembrandts Aristoteles und die anderen Aufträge für Ruffo by Maike Unger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy