Nachberufliche Tätigkeiten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gerontology
Cover of the book Nachberufliche Tätigkeiten by Robert Merker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Merker ISBN: 9783638351027
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Merker
ISBN: 9783638351027
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,7, Universität Erfurt, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wie gestalte ich meinen Lebensabend?'; 'Welchen Aktivitäten gehe ich in dieser Zeit nach?'; 'Kann ich Hobbys, die ich jetzt betreibe auch noch im höheren Alter ausüben?'; 'Zur Zeit ist mein Job für mich der Sinn meines Lebens; wer oder was soll dieser Sinn im Ruhestand sein?' Dies sind alles Fragen, die die über 50-Jährigen in Deutschland beschäftigen bzw. beschäftigen sollten, da sie rein statistisch gesehen noch zwischen 19,7 und 23,8 Jahre leben werden, sobald sie das 60. Lebensjahr erreicht haben. Somit kann man wohl feststellen, dass die Phase des Ruhestandes im Leben, neben der Phase Kindheit/Jugend die meiste frei verfügbare Zeit bietet. Zudem kann man einem Spektrum an potentiellen Freizeitbetätigungen nachgehen. Da die absolute und auch relative Zahl der über 60-Jährigen in Deutschland in den nächsten Jahren zunehmend sein wird, gewinnt die Problematik einer effektiven und sinnvollen Freizeitgestaltung im Alter immer mehr an Bedeutung. Deshalb werde ich zunächst die drei bekanntesten Modelle des Alterns kurz vorstellen um dann die Übergangsphase von dem Erwerbs- in das Ruhestandsleben darzustellen. Danach werde ich, basierend auf dem Werk 'Bildung und Freizeit im Alter' von Fred Karl und Walter Tokarski, verschiedene Möglichkeiten von nachberuflichen Aktivitäten darlegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,7, Universität Erfurt, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wie gestalte ich meinen Lebensabend?'; 'Welchen Aktivitäten gehe ich in dieser Zeit nach?'; 'Kann ich Hobbys, die ich jetzt betreibe auch noch im höheren Alter ausüben?'; 'Zur Zeit ist mein Job für mich der Sinn meines Lebens; wer oder was soll dieser Sinn im Ruhestand sein?' Dies sind alles Fragen, die die über 50-Jährigen in Deutschland beschäftigen bzw. beschäftigen sollten, da sie rein statistisch gesehen noch zwischen 19,7 und 23,8 Jahre leben werden, sobald sie das 60. Lebensjahr erreicht haben. Somit kann man wohl feststellen, dass die Phase des Ruhestandes im Leben, neben der Phase Kindheit/Jugend die meiste frei verfügbare Zeit bietet. Zudem kann man einem Spektrum an potentiellen Freizeitbetätigungen nachgehen. Da die absolute und auch relative Zahl der über 60-Jährigen in Deutschland in den nächsten Jahren zunehmend sein wird, gewinnt die Problematik einer effektiven und sinnvollen Freizeitgestaltung im Alter immer mehr an Bedeutung. Deshalb werde ich zunächst die drei bekanntesten Modelle des Alterns kurz vorstellen um dann die Übergangsphase von dem Erwerbs- in das Ruhestandsleben darzustellen. Danach werde ich, basierend auf dem Werk 'Bildung und Freizeit im Alter' von Fred Karl und Walter Tokarski, verschiedene Möglichkeiten von nachberuflichen Aktivitäten darlegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Systematische Darstellung und ökonomische Analyse von Kreditsicherheiten by Robert Merker
Cover of the book Dokumentation der Einführung von Symmetrie in einer 2. Klasse by Robert Merker
Cover of the book Grundlagen des Webdesigns. Analyse einer Website nach den Aspekten Planung, Gestaltung und Promotion by Robert Merker
Cover of the book Zur Voraussagbarkeit und Vermeidung von Seekrankheit - Ein Vergleich der empirischen Forschung nach Stoffregen und Smart und dem psychologischen Ansatz Michael Stadlers by Robert Merker
Cover of the book Die Privatisierung des Gerichtsvollzieherwesens by Robert Merker
Cover of the book Onlinekommunikation - eine empirische Analyse einer christlichen online-community by Robert Merker
Cover of the book Möglichkeiten der Behandlung in Zwangskontexten durch Anwendung der Motivierenden Gesprächsführung. Die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt nach § 64 StGB by Robert Merker
Cover of the book Behind the Magic. An Examination of Gender Representations in Disney Princess Feature-length Animations by Robert Merker
Cover of the book Internationalisierung der Rechnungslegung by Robert Merker
Cover of the book Die Darstellung des Todes von Dido by Robert Merker
Cover of the book Psychologische Aspekte bei der Führung in virtuellen Unternehmen by Robert Merker
Cover of the book Das Eisbergmodell. Ein Diskurs über ein ständig revitalisiertes Kommunikationsmodell by Robert Merker
Cover of the book Die Bedeutung des Risiko-Controlling im Rahmen des Risiko-Management in international agierenden Unternehmen by Robert Merker
Cover of the book Bad Reichenhall als Tagungs- und Kongressdestination by Robert Merker
Cover of the book Wendeerinnerungen. Der Weg vom langen Vorabend der Wende in die Deutsche Einheit by Robert Merker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy