Die Behandlung des Vollamortisationsleasings von Mobilien in der Rechnungslegung nach HGB, IAS und EStG

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Behandlung des Vollamortisationsleasings von Mobilien in der Rechnungslegung nach HGB, IAS und EStG by Steffen Kleinschmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Kleinschmidt ISBN: 9783638419406
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Kleinschmidt
ISBN: 9783638419406
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ab dem 01.01.2005 gilt für alle kapitalmarktorientierten Muttergesellschaften in der EU die Verpflichtung, ihre Konzernabschlüsse nach internationalen Rechnungslegungsvorschriften (IAS/IFRS) durchzuführen. Im Folgenden werden die aus HGB, EStG und IAS resultierenden Vorschriften zur Leasingbilanzierung von Mobilien (bewegliche Wirtschaftsgüter) bei Vollamortisationsverträgen vorgestellt und die wesentlichen Unterschiede hervorgehoben. Da die Bilanzierungsvorschriften des HGB nach § 5 Abs. 1 Satz 1 EStG maßgeblich für die steuerrechtlichen Vorschriften des EStG sind, werden nachfolgend nur Unterschiede zwischen HGB/EStG und IAS näher betrachtet. Zu Beginn werden grundlegende Begriffe definiert, bevor im Einzelnen auf die bilanzielle Behandlung des Leasinggegenstandes eingegangen wird. Es wird die Frage geklärt, wem der Leasinggegenstand zugerechnet wird und in welcher Höhe und an welcher Stelle dieser in der Bilanz anzusetzen ist. Dabei werden die Bilanzierungsvorschriften des HGB/EStG denen der IAS gegenübergestellt. Im Schwerpunkt dieser Arbeit steht die bilanzielle Zurechnung des Leasinggegenstandes zum Leasingnehmer bzw. zum Leasinggeber. Ziel ist es, die unterschiedlichen Zurechnungskriterien von HGB/EStG und IAS darzustellen. Dabei soll geklärt werden, ob diese Unterschiede zu unterschiedlichen Bilanzansätzen und somit zu veränderten Kenngrößen des Unternehmens führen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ab dem 01.01.2005 gilt für alle kapitalmarktorientierten Muttergesellschaften in der EU die Verpflichtung, ihre Konzernabschlüsse nach internationalen Rechnungslegungsvorschriften (IAS/IFRS) durchzuführen. Im Folgenden werden die aus HGB, EStG und IAS resultierenden Vorschriften zur Leasingbilanzierung von Mobilien (bewegliche Wirtschaftsgüter) bei Vollamortisationsverträgen vorgestellt und die wesentlichen Unterschiede hervorgehoben. Da die Bilanzierungsvorschriften des HGB nach § 5 Abs. 1 Satz 1 EStG maßgeblich für die steuerrechtlichen Vorschriften des EStG sind, werden nachfolgend nur Unterschiede zwischen HGB/EStG und IAS näher betrachtet. Zu Beginn werden grundlegende Begriffe definiert, bevor im Einzelnen auf die bilanzielle Behandlung des Leasinggegenstandes eingegangen wird. Es wird die Frage geklärt, wem der Leasinggegenstand zugerechnet wird und in welcher Höhe und an welcher Stelle dieser in der Bilanz anzusetzen ist. Dabei werden die Bilanzierungsvorschriften des HGB/EStG denen der IAS gegenübergestellt. Im Schwerpunkt dieser Arbeit steht die bilanzielle Zurechnung des Leasinggegenstandes zum Leasingnehmer bzw. zum Leasinggeber. Ziel ist es, die unterschiedlichen Zurechnungskriterien von HGB/EStG und IAS darzustellen. Dabei soll geklärt werden, ob diese Unterschiede zu unterschiedlichen Bilanzansätzen und somit zu veränderten Kenngrößen des Unternehmens führen können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konvertieren von Rechnungen (Unterweisung kaufmännische Berufe) by Steffen Kleinschmidt
Cover of the book Eine kurze geschichtliche Zusammenfassung der Beziehungen zwischen Albanern und Österreichern by Steffen Kleinschmidt
Cover of the book Heilpädagogische Arbeit mit einer Kleingruppe im Regelkindergarten by Steffen Kleinschmidt
Cover of the book Papier schöpfen im 3. Schuljahr (ausführliche Unterrichtsausarbeitung) by Steffen Kleinschmidt
Cover of the book Die Idee der Just Community als realisierte Alternativschulen by Steffen Kleinschmidt
Cover of the book Prüfung und Erfassung von Kundendatensätzen (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Steffen Kleinschmidt
Cover of the book Das Böse im Menschen by Steffen Kleinschmidt
Cover of the book Entspannungstechniken in der Kinderleichtathletik by Steffen Kleinschmidt
Cover of the book Hartz IV und das Arbeitslosengeld II. Eine Untersuchung nach John Rawls 'A Theory of Justice' by Steffen Kleinschmidt
Cover of the book Elemente der Demokratie in der gemischten Verfassung bei Aristoteles und Cicero by Steffen Kleinschmidt
Cover of the book Unternehmensbewertung by Steffen Kleinschmidt
Cover of the book Sport und Ethik by Steffen Kleinschmidt
Cover of the book 'Scheidung ist die Zukunftsform von Heirat' - Ein integrativer Ansatz zur Erklärung des Phänomens Scheidung by Steffen Kleinschmidt
Cover of the book Jugend und Zeitung - Das Leseverhalten junger Menschen by Steffen Kleinschmidt
Cover of the book Wearable Computing. Benutzerschnittstellen zum Anziehen by Steffen Kleinschmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy