n-Personen-Spiele

Analyse strategischer Entscheidungssituationen

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book n-Personen-Spiele by Monika Zölde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monika Zölde ISBN: 9783638261050
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Monika Zölde
ISBN: 9783638261050
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Universität Paderborn (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für mikroökonomische Theorie), Veranstaltung: Seminar zur Mikroökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die strategischen Entscheidungen von Individuen können zu Interessenkonflikten und Koordinationsproblemen führen. Solche Situationen können als Spiel modelliert und analysiert werden. Entscheidend für den Ablauf und das Spielergebnis sind die Anzahl der beteiligten Spieler und der Grad, zu dem ihre Interessen übereinstimmen bzw. sich überschneiden. Es wird angenommen, dass die Spieler miteinander kommunizieren und kooperativ handeln, so werden sie Koalitionen eingehen und überlegen, welche Anreize sie bieten und welche sie akzeptieren müssen. In dieser Arbeit sind Lösungskonzepte für kooperative Spiele mit mehr als zwei Personen dargestellt. Die Lösungskonzepte, welche als Grundlage die 'charakteristische Funktion' von Spielen nutzen, sind in zwei Gruppen eingeteilt: Mengenansätze und Wertansätze. Die Mengenansätze reduzieren die Menge der alternativen Lösungen auf eine Teilmenge; eine einzige optimale Lösung wird dadurch nicht gefunden. Vorgestellt werden das starke Gleichgewicht, der Kern, die von-Neuman-Morgenstern-Theorie der stabilen Mengen und die Aumann-Maschler-Theorie der Verhandlungsmengen. Dagegen liefern die Wertansätze ein eindeutiges Ergebnis. Durch das Beispiel 'Abstimmung im Ministerrat der Europäischen Union' werden der Shapely-Wert und seine vereinfachte Form der Shapely-Shubik-Index beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Universität Paderborn (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für mikroökonomische Theorie), Veranstaltung: Seminar zur Mikroökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die strategischen Entscheidungen von Individuen können zu Interessenkonflikten und Koordinationsproblemen führen. Solche Situationen können als Spiel modelliert und analysiert werden. Entscheidend für den Ablauf und das Spielergebnis sind die Anzahl der beteiligten Spieler und der Grad, zu dem ihre Interessen übereinstimmen bzw. sich überschneiden. Es wird angenommen, dass die Spieler miteinander kommunizieren und kooperativ handeln, so werden sie Koalitionen eingehen und überlegen, welche Anreize sie bieten und welche sie akzeptieren müssen. In dieser Arbeit sind Lösungskonzepte für kooperative Spiele mit mehr als zwei Personen dargestellt. Die Lösungskonzepte, welche als Grundlage die 'charakteristische Funktion' von Spielen nutzen, sind in zwei Gruppen eingeteilt: Mengenansätze und Wertansätze. Die Mengenansätze reduzieren die Menge der alternativen Lösungen auf eine Teilmenge; eine einzige optimale Lösung wird dadurch nicht gefunden. Vorgestellt werden das starke Gleichgewicht, der Kern, die von-Neuman-Morgenstern-Theorie der stabilen Mengen und die Aumann-Maschler-Theorie der Verhandlungsmengen. Dagegen liefern die Wertansätze ein eindeutiges Ergebnis. Durch das Beispiel 'Abstimmung im Ministerrat der Europäischen Union' werden der Shapely-Wert und seine vereinfachte Form der Shapely-Shubik-Index beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ideologische Reformen? by Monika Zölde
Cover of the book Wirtschaftsmediation - Eine Alternative im organisationalen Konfliktmanagement? by Monika Zölde
Cover of the book Resilienz. Ein zu hinterfragendes Konzept by Monika Zölde
Cover of the book Stationen der Zusammenarbeit: FamilienhelferInnen und Familien und ihre Probleme und Grenzen by Monika Zölde
Cover of the book Printmedien Online - Weblogs: Revolution oder Evolution? by Monika Zölde
Cover of the book Die historische Entwicklung des Berufspolitikers nach Max Weber 'Politik als Beruf' by Monika Zölde
Cover of the book Die Grundlagen des Philosophierens bei Friedrich Nietzsche by Monika Zölde
Cover of the book Immanuel Kant 'Zum ewigen Frieden' - Eine Analyse der Präliminarartikel by Monika Zölde
Cover of the book Umweltkommunikation von Unternehmen by Monika Zölde
Cover of the book Hegel and the absolute truth by Monika Zölde
Cover of the book Love it or (be)leave (in) it. Die Kontroverse um das Prinzip der Konfrontativen Pädagogik by Monika Zölde
Cover of the book 'Industrialisiert - zivilisiert - gefühlsamputiert?' by Monika Zölde
Cover of the book Absolute-Return-Strategien by Monika Zölde
Cover of the book Voraussetzungen zur Umsetzung von Internationalisierungsstrategien bei dem Dienstleister Koelnmesse GmbH an ausgewählten Beispielen by Monika Zölde
Cover of the book Justiz und Psychoanalyse by Monika Zölde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy