Mutter-Kind-Bindung und ihr Einfluss auf die partnerschaftlichen Beziehungen im Erwachsenenalter

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Mutter-Kind-Bindung und ihr Einfluss auf die partnerschaftlichen Beziehungen im Erwachsenenalter by Julia Klemm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Klemm ISBN: 9783640540846
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Klemm
ISBN: 9783640540846
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Theorien und Bereiche der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Bindungen gehören zur Natur des Menschen. Vom ersten Tag seines Lebens an ist das Verhalten eines Neugeborenen auf die Bindung zu einer erwachsenen Person ausgerichtet. Für seine Entwicklung ist die Bindung lebenswichtig, denn sie gibt dem Kind die Sicherheit, auf die es bei der Erkundung der Welt angewiesen ist. Eine sichere Bindung kann nur durch Nähe, Zuneigung und Zuverlässigkeit, die seine Bindungsperson ihm gibt, wachsen. Bindungsgefühle und Bindungsverhalten sind eng mit der gesamten Entwicklung verbunden. Sie haben einen direkten Einfluss auf die Entwicklung der sozialen Fähigkeiten, die unter anderem für eine gesunde partnerschaftliche Beziehung wichtig sind. Das Ziel meiner Arbeit ist einen Überblick über die aktuellen Erkenntnisse der Bindungsforschung zu geben und die Bedeutung der Mutter-Kind-Beziehung für die Entwicklung einer glücklichen Partnerschaft zu erläutern, denn die Erkenntnisse der Bindungsforschung haben gezeigt, dass partnerschaftliches Glück und Beständigkeit von einer sicheren Bindung im Kindesalter abhängig sind, da sie auf der Basis von Elterbeziehungen entstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Theorien und Bereiche der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Bindungen gehören zur Natur des Menschen. Vom ersten Tag seines Lebens an ist das Verhalten eines Neugeborenen auf die Bindung zu einer erwachsenen Person ausgerichtet. Für seine Entwicklung ist die Bindung lebenswichtig, denn sie gibt dem Kind die Sicherheit, auf die es bei der Erkundung der Welt angewiesen ist. Eine sichere Bindung kann nur durch Nähe, Zuneigung und Zuverlässigkeit, die seine Bindungsperson ihm gibt, wachsen. Bindungsgefühle und Bindungsverhalten sind eng mit der gesamten Entwicklung verbunden. Sie haben einen direkten Einfluss auf die Entwicklung der sozialen Fähigkeiten, die unter anderem für eine gesunde partnerschaftliche Beziehung wichtig sind. Das Ziel meiner Arbeit ist einen Überblick über die aktuellen Erkenntnisse der Bindungsforschung zu geben und die Bedeutung der Mutter-Kind-Beziehung für die Entwicklung einer glücklichen Partnerschaft zu erläutern, denn die Erkenntnisse der Bindungsforschung haben gezeigt, dass partnerschaftliches Glück und Beständigkeit von einer sicheren Bindung im Kindesalter abhängig sind, da sie auf der Basis von Elterbeziehungen entstehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gentechnologie by Julia Klemm
Cover of the book Controlling aus strukturationstheoretischer Sicht - Ein Vorschlag Albrecht Beckers zum Perspektivenwechsel in der Controllingforschung by Julia Klemm
Cover of the book Der Japanisch-Chinesische Krieg (1894-1895) - 'Wie gestalteten sich die Auswirkungen des Japanisch-Chinesischen Krieges von 1894-95 auf die Stellung Japans in der Welt?' by Julia Klemm
Cover of the book Gesundheitsriskantes Verhalten und 'Sensation Seeking' im Jugendalter by Julia Klemm
Cover of the book Gott als brutaler Pädagoge im Gleichnis vom Schalksknecht Mt 18,23-35 by Julia Klemm
Cover of the book Lebensraumgestaltung in einer Gruppe von Menschen mit Behinderung im Spannungsfeld von Selbstbestimmung, Normalisierung und Empowerment by Julia Klemm
Cover of the book Bernhard Schlinks 'Der Vorleser' im Zentrum der Projektarbeit by Julia Klemm
Cover of the book The life and times of Black Hawk. Historical events and persons by Julia Klemm
Cover of the book Rotationsenergie starrer Körper - Protokoll zum Versuch by Julia Klemm
Cover of the book Die Bedeutung der Achtsamkeit für den Zen-Weg by Julia Klemm
Cover of the book Islamischer Religionsunterricht (IRU) in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen by Julia Klemm
Cover of the book Der Bundesrat als Vetospieler by Julia Klemm
Cover of the book Sozialpädagogische Kommunikationsberatung in der Schule - Erfahrungen von Schülern mit Schulsozialarbeit by Julia Klemm
Cover of the book Das nationalsozialistische Eherecht by Julia Klemm
Cover of the book Gründe für eine Suchtmittelabhängigkeit junger Frauen by Julia Klemm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy