Bernhard Schlinks 'Der Vorleser' im Zentrum der Projektarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Bernhard Schlinks 'Der Vorleser' im Zentrum der Projektarbeit by Franziska Hill, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Hill ISBN: 9783638630849
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Hill
ISBN: 9783638630849
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,0, Universität Rostock, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Vorleser' ist für Schüler wahrscheinlich ein eher unkonventionelles Buch; es ist aktueller als das, was ansonsten in der Schule behandelt wird. Sie sind es eher gewöhnt mit Klassikern 'gequält' zu werden. Daher empfiehlt es sich besonders mit diesem Buch einen Einstieg in die Projektarbeit zu finden. Es ist davon auszugehen, dass danach auch 'schwerere' Werke von den Schülern in einem Projekt angenommen werden. Da es sich also um eine andere Art von Unterricht handelt, möchte ich im zweiten Punkt kurz das Wesen von Projektarbeit erläutern. Als dritten Punkt bieten die sieben Phasen, wie sie Emer und Lenzen in ihrem Buch (Projektunterricht gestalten - Schule verändern: Projektunterricht als Beitrag zur Schulentwicklung) vorstellen, eine gute Orientierung für den Lehrer und auch für die Schüler. Das Buch ist generell eher theoretisch gehalten und bietet somit einen guten Einstieg für diejenigen, die sich mit dieser Unterrichtsform vertraut machen wollen. Ich hatte noch viele andere Bücher, die mir aber nicht weiter geholfen haben, weil sie schon sehr speziell auf ein Projekt gezielt haben und das meistens sogar an einer bestimmten Schule. Sie eigneten sich nicht für eine Umsetzung im Sprachunterricht. Ich konnte aber einige Aspekte zur Besonderheit des Lehrers in der Projektarbeit erfahren. Natürlich hat Projektarbeit nicht immer nur Vorteile, sondern es lassen sich auch Nachteile finden, darum möchte ich im vierten Punkt darauf eingehen. Genauso wichtig ist es die besondere Rolle des Lehrers bei der Projektarbeit zu erwähnen. Nicht nur für die Schüler ergibt sich ein neues Lernklima, sondern auch für den Lehrer. Nun kommt es darauf an wie 'Der Vorleser' in einem Projekt umgesetzt werden könnte. Hierbei geht es für den Schüler darum teamfähig zu lernen, um dann auch einzeln gewonnene Ergebnisse wieder zu einem Ganzen zusammensetzen zu können. Ansätze für die Idee habe ich aus dem Buch: Fachprojekte für die Sekundarstufe II von Sievers. Es ist sehr praktisch gehalten mit vielen Erklärungen zur späteren Durchführung. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,0, Universität Rostock, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Vorleser' ist für Schüler wahrscheinlich ein eher unkonventionelles Buch; es ist aktueller als das, was ansonsten in der Schule behandelt wird. Sie sind es eher gewöhnt mit Klassikern 'gequält' zu werden. Daher empfiehlt es sich besonders mit diesem Buch einen Einstieg in die Projektarbeit zu finden. Es ist davon auszugehen, dass danach auch 'schwerere' Werke von den Schülern in einem Projekt angenommen werden. Da es sich also um eine andere Art von Unterricht handelt, möchte ich im zweiten Punkt kurz das Wesen von Projektarbeit erläutern. Als dritten Punkt bieten die sieben Phasen, wie sie Emer und Lenzen in ihrem Buch (Projektunterricht gestalten - Schule verändern: Projektunterricht als Beitrag zur Schulentwicklung) vorstellen, eine gute Orientierung für den Lehrer und auch für die Schüler. Das Buch ist generell eher theoretisch gehalten und bietet somit einen guten Einstieg für diejenigen, die sich mit dieser Unterrichtsform vertraut machen wollen. Ich hatte noch viele andere Bücher, die mir aber nicht weiter geholfen haben, weil sie schon sehr speziell auf ein Projekt gezielt haben und das meistens sogar an einer bestimmten Schule. Sie eigneten sich nicht für eine Umsetzung im Sprachunterricht. Ich konnte aber einige Aspekte zur Besonderheit des Lehrers in der Projektarbeit erfahren. Natürlich hat Projektarbeit nicht immer nur Vorteile, sondern es lassen sich auch Nachteile finden, darum möchte ich im vierten Punkt darauf eingehen. Genauso wichtig ist es die besondere Rolle des Lehrers bei der Projektarbeit zu erwähnen. Nicht nur für die Schüler ergibt sich ein neues Lernklima, sondern auch für den Lehrer. Nun kommt es darauf an wie 'Der Vorleser' in einem Projekt umgesetzt werden könnte. Hierbei geht es für den Schüler darum teamfähig zu lernen, um dann auch einzeln gewonnene Ergebnisse wieder zu einem Ganzen zusammensetzen zu können. Ansätze für die Idee habe ich aus dem Buch: Fachprojekte für die Sekundarstufe II von Sievers. Es ist sehr praktisch gehalten mit vielen Erklärungen zur späteren Durchführung. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zypern-Konflikt: Ursachen, Verlauf, Perspektiven by Franziska Hill
Cover of the book John Stuart Mill: Über die Freiheit by Franziska Hill
Cover of the book Die Entwicklung von Konzentration und Agglomeration in sich weltwirtschaftlich integrierenden Ländern by Franziska Hill
Cover of the book Mit Freude Lernen: Entwicklung und Erhalt der Lernmotivation - Eine Herausforderung für die Grundschule?! by Franziska Hill
Cover of the book 'Het Groot Schilderboek' des Gérard de Lairesse und wie es die niederländische Kunst um 1700 beeinflusste by Franziska Hill
Cover of the book Alleinerziehende Mütter und Väter in der Bundesrepublik Deutschland by Franziska Hill
Cover of the book Psychotherapie im Kostenerstattungsverfahren by Franziska Hill
Cover of the book Sustainability and Roles of the Ethiopian Media Council by Franziska Hill
Cover of the book Dürers 'Selbstbildnis von 1500', ein Rechtsverstoß gegen die herrschende Kleiderordnung? by Franziska Hill
Cover of the book Modellspezifikation von multivariaten ökonomischen Zeitreihen by Franziska Hill
Cover of the book Is the Chinese government using green buildings sufficiently enough to evoke a change in the environment? by Franziska Hill
Cover of the book Das Frauenbild in der sizilianischen Literatur und Gesellschaft by Franziska Hill
Cover of the book Apache Tomcat by Franziska Hill
Cover of the book Diversity Management - Kulturelle Unterschiede innerhalb der Gruppe aus sozialpsychologischer Sicht by Franziska Hill
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation - Die Kommunikation zwischen den Kulturen und deren Bedeutung im internationalen Kontext by Franziska Hill
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy