Monetäre Prämissen ökonomischer Krisen

Von amerikanischen Häusern und englischen Eisenbahnen

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Monetäre Prämissen ökonomischer Krisen by Raphael Heiberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raphael Heiberger ISBN: 9783640566754
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raphael Heiberger
ISBN: 9783640566754
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Professur für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 'When the rest of the world are mad, we must imitate them in some measure.' Das Zitat stammt nicht von der Wall Street der vergangenen Jahre, sondern es entsprang der 'South Sea Bubble' aus dem Jahr 1720. Doch die aktuelle Krise unterscheidet sich semantisch nicht sehr von der lang vergangenen, 'ersten internationalen Krise.' Der ehemalige 'Citigroup'-CEO Chuck Prince, immerhin die größte Bank der Welt zur zitierten Zeit, sagte noch 2007, dass man eben solange zum Tanz aufstehen müsse, wie die Musik spiele. In Anbetracht des folgenden Jahres und den Verlusten gerade auch der von ihm geführten Bank, ähneln sich die Zitate doch auffallend. Dieses kurze Beispiel verdeutlicht, worin die Intention der vorliegenden Arbeit liegt: Es sollen Gemeinsamkeiten zwischen Vergangenheit und Gegenwart herauskristallisiert werden. Dabei muss sich allerdings auf einen bestimmten Aspekt des vielschichtigen Problemfeldes konzentriert werden - die monetären Prämissen ökonomischer Krisen. Solch eine Störung, die abhängige Variable, wird hier möglichst allgemein als ein Absinken der Produktion des betrachteten Merkmalträgers - einmal die gesamte westliche Welt, mit besonderem Fokus auf den USA; zum anderen das historische Großbritannien - verstanden. Damit ist schon gesagt, was den Kern dieser Arbeit ausmacht: Eine Fallstudie von zwei Krisen, mit deren Hilfe eine übergeordnete Struktur durch einen stetigen Wechsel von Theorie und Empirie deduziert werden soll. Auf diese Weise kann in die 'Tiefe des Falls' gegangen werden. Es wird versucht, die beiden Fälle, die aktuelle Finanzkrise und die Krise in England 1847, mit einem gemeinsamen Grundsatz zu untersuchen. Ziel ist es schließlich möglichst gesetzesähnliche Generalisierungen auf einem theoretisch integrierten Fundament formulieren zu können. Die Iteration, d.h. der Wechsel zwischen empirischen Test und unterstützender bzw. weiterführender Induktion, soll dabei zur Methode erhoben werden. Die Arbeit verfolgt somit als Hauptziel eine Kategorisierung von Voraussetzungen ökonomischer Krisen. Daneben sollen aber die theoretischen 'Werkzeuge' eine besondere Rolle spielen. Dergestalt, dass mit Hilfe der beiden hier verwendeten Klassiker, Georg Simmel und Karl Marx, theoretisch hergeleitete und empirisch belastbare Strukturen und Abstraktionen von sozialen Phänomenen erkannt werden können. Implizit wird damit durch die Anwendung als theoretisches Instrumentarium gleichzeitig auch die Relevanz der Klassiker unterstrichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Professur für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 'When the rest of the world are mad, we must imitate them in some measure.' Das Zitat stammt nicht von der Wall Street der vergangenen Jahre, sondern es entsprang der 'South Sea Bubble' aus dem Jahr 1720. Doch die aktuelle Krise unterscheidet sich semantisch nicht sehr von der lang vergangenen, 'ersten internationalen Krise.' Der ehemalige 'Citigroup'-CEO Chuck Prince, immerhin die größte Bank der Welt zur zitierten Zeit, sagte noch 2007, dass man eben solange zum Tanz aufstehen müsse, wie die Musik spiele. In Anbetracht des folgenden Jahres und den Verlusten gerade auch der von ihm geführten Bank, ähneln sich die Zitate doch auffallend. Dieses kurze Beispiel verdeutlicht, worin die Intention der vorliegenden Arbeit liegt: Es sollen Gemeinsamkeiten zwischen Vergangenheit und Gegenwart herauskristallisiert werden. Dabei muss sich allerdings auf einen bestimmten Aspekt des vielschichtigen Problemfeldes konzentriert werden - die monetären Prämissen ökonomischer Krisen. Solch eine Störung, die abhängige Variable, wird hier möglichst allgemein als ein Absinken der Produktion des betrachteten Merkmalträgers - einmal die gesamte westliche Welt, mit besonderem Fokus auf den USA; zum anderen das historische Großbritannien - verstanden. Damit ist schon gesagt, was den Kern dieser Arbeit ausmacht: Eine Fallstudie von zwei Krisen, mit deren Hilfe eine übergeordnete Struktur durch einen stetigen Wechsel von Theorie und Empirie deduziert werden soll. Auf diese Weise kann in die 'Tiefe des Falls' gegangen werden. Es wird versucht, die beiden Fälle, die aktuelle Finanzkrise und die Krise in England 1847, mit einem gemeinsamen Grundsatz zu untersuchen. Ziel ist es schließlich möglichst gesetzesähnliche Generalisierungen auf einem theoretisch integrierten Fundament formulieren zu können. Die Iteration, d.h. der Wechsel zwischen empirischen Test und unterstützender bzw. weiterführender Induktion, soll dabei zur Methode erhoben werden. Die Arbeit verfolgt somit als Hauptziel eine Kategorisierung von Voraussetzungen ökonomischer Krisen. Daneben sollen aber die theoretischen 'Werkzeuge' eine besondere Rolle spielen. Dergestalt, dass mit Hilfe der beiden hier verwendeten Klassiker, Georg Simmel und Karl Marx, theoretisch hergeleitete und empirisch belastbare Strukturen und Abstraktionen von sozialen Phänomenen erkannt werden können. Implizit wird damit durch die Anwendung als theoretisches Instrumentarium gleichzeitig auch die Relevanz der Klassiker unterstrichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book In love with a murderer. Why do women date convicted violent offenders? by Raphael Heiberger
Cover of the book Das Web 2.0 als Instrument der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg by Raphael Heiberger
Cover of the book Anfechtung im Falle der inkongruenten Deckung. Tatbestandsmerkmale des § 131 Insolvenzordnung by Raphael Heiberger
Cover of the book Karl Mannheim: Das soziologische Problem der Generation by Raphael Heiberger
Cover of the book Unsere Hoffnung - Ein Bekenntnis zum Glauben in dieser Zeit by Raphael Heiberger
Cover of the book Wie lassen sich die Aktienanteile von Privatinvestoren steigern? by Raphael Heiberger
Cover of the book Baumanbindung (Unterweisung Gartenbauer / -in) by Raphael Heiberger
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Unterricht by Raphael Heiberger
Cover of the book Rechtes für das Volk - Ursachen und Gründe für das Erscheinen und den Erfolg rechtspopulistischer Parteien in westeuropäischen Ländern by Raphael Heiberger
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard in Non Profit-Organisationen by Raphael Heiberger
Cover of the book Diskursanalytische Darstellung verschiedener Realitätsentwürfe zum Phänomen des Stimmenhörens by Raphael Heiberger
Cover of the book Erziehung und Sozialisation in der Familie by Raphael Heiberger
Cover of the book Johann Hinrich Wichern und die Anfänge der Diakonie als Thema des evangelischen Religionsunterrichts der Sek. I by Raphael Heiberger
Cover of the book Die Darstellung des Themas Informationskontrolle in der amerikanischen Cyberpunk-Literatur am Beispiel von Neal Stephensons Snow Crash by Raphael Heiberger
Cover of the book Tanz- und Erlebnispädagogik by Raphael Heiberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy