Langfristiger Vermögensaufbau und Altersvorsorge mit ökologischen und nachhaltigen Investments

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Langfristiger Vermögensaufbau und Altersvorsorge mit ökologischen und nachhaltigen Investments by Michael Finette, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Finette ISBN: 9783638582001
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Finette
ISBN: 9783638582001
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als im April 1986 der Wahlkampfslogan 'Denn eins ist sicher: Die Rente' 1 2 auf über 15.000 Plakaten überall in Deutschland propagiert wurde, ahnten viele Menschen nicht, welche Probleme noch auf ihre Rente zukommen würden. Der Slogan von damals ist seit ein paar Jahren nicht mehr aktuell. Der Hauptgrund dafür ist, dass der Generationenvertrag 3 nicht mehr eingehalten werden kann. Auch die hohe Arbeitslosigkeit wird häufig als Grund angeführt, weil zu wenige arbeitende Beitragszahler für die Rente aufkommen. Seit 1990 kommt es bei der Rentenzahlung zunehmend zu Finanzierungsproblemen. Jedes Jahr fehlen vermehrt Beitragseinnahmen, die von der Bundesregierung ausgeglichen werden müssen. Hauptgrund dafür ist, dass die Anzahl der Rentner im Vergleich zur Anzahl der Einzahler größer ist als im Generationenvertrag vorgesehen. Es fehlen zu viele Beiträge, um die große Zahl der Rentenzahlungen ohne staatliche Hilfe finanzieren zu können. Daher muss der Staat die ausgleichenden Beitragszahlungen übernehmen und im Haushalt einplanen. Damit die Summe für den Staat nicht allzu hoch ausfällt, entscheidet die Regierung jedes Jahr über eine Nullrunde bei den Renten, also über den Nichtausgleich der Inflation und die Nichtanhebung des derzeitigen Rentenniveaus. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als im April 1986 der Wahlkampfslogan 'Denn eins ist sicher: Die Rente' 1 2 auf über 15.000 Plakaten überall in Deutschland propagiert wurde, ahnten viele Menschen nicht, welche Probleme noch auf ihre Rente zukommen würden. Der Slogan von damals ist seit ein paar Jahren nicht mehr aktuell. Der Hauptgrund dafür ist, dass der Generationenvertrag 3 nicht mehr eingehalten werden kann. Auch die hohe Arbeitslosigkeit wird häufig als Grund angeführt, weil zu wenige arbeitende Beitragszahler für die Rente aufkommen. Seit 1990 kommt es bei der Rentenzahlung zunehmend zu Finanzierungsproblemen. Jedes Jahr fehlen vermehrt Beitragseinnahmen, die von der Bundesregierung ausgeglichen werden müssen. Hauptgrund dafür ist, dass die Anzahl der Rentner im Vergleich zur Anzahl der Einzahler größer ist als im Generationenvertrag vorgesehen. Es fehlen zu viele Beiträge, um die große Zahl der Rentenzahlungen ohne staatliche Hilfe finanzieren zu können. Daher muss der Staat die ausgleichenden Beitragszahlungen übernehmen und im Haushalt einplanen. Damit die Summe für den Staat nicht allzu hoch ausfällt, entscheidet die Regierung jedes Jahr über eine Nullrunde bei den Renten, also über den Nichtausgleich der Inflation und die Nichtanhebung des derzeitigen Rentenniveaus. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Heilung und Therapie klinischer Depression by Michael Finette
Cover of the book Geography and regional development in China by Michael Finette
Cover of the book Djihadismus - Realität oder Ideologie? by Michael Finette
Cover of the book Was darf Kunst? Über die (feministische) Rezeption pornographischer Inhalte in der Literatur am Beispiel der 'Geschichte der O' by Michael Finette
Cover of the book Die türkische Landwirtschaft zwischen Subsistenz und Weltmarkt by Michael Finette
Cover of the book Dogmen aus katholischer, protestantischer und ökumenischer Sicht by Michael Finette
Cover of the book Arbeitsrecht für Mediatoren by Michael Finette
Cover of the book 'Höre Israel' by Michael Finette
Cover of the book Die Ursachen des geschlechtsspezifischen Einkommensgefälles: Experimentelle Evidenz by Michael Finette
Cover of the book Das Jugendstrafrecht in Deutschland und dessen Vollzug by Michael Finette
Cover of the book Über die Möglichkeit Moral im Philosophie-Unterricht zu vermitteln by Michael Finette
Cover of the book A 'Witless' Woman and her valiant Masquerade: Miss Tina in 'The Aspern Papers' by Michael Finette
Cover of the book Leistungsbestimmte Faktoren im Fußball by Michael Finette
Cover of the book Lebensversicherung als Kapitalanlage by Michael Finette
Cover of the book Welchen Einfluss hat die EU auf die deutsche Sozialpolitik? Eine Bestandsaufnahme am Beispiel der Gesundheitsdienste und Langzeitpflege by Michael Finette
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy