Moderne Umweltschutztechnik bei Segelyachten. Wie effizient ist die Nutzung alternativer Energien?

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Moderne Umweltschutztechnik bei Segelyachten. Wie effizient ist die Nutzung alternativer Energien? by Alina Lipp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alina Lipp ISBN: 9783668106451
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alina Lipp
ISBN: 9783668106451
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Geographie), Veranstaltung: Umwelttechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nachfrage unserer Gesellschaft nach Energie nimmt stetig zu. Laufend werden neue technische Innovationen auf den Markt gebracht, die mit Strom betrieben werden. Doch dieser Trend bringt auch eine höhere Umweltbelastung mit sich. Begriffe, wie Klimawandel oder Energiewende, sind fast jedem bekannt. Und dennoch verleitet der menschliche Hang nach Luxus und Bequemlichkeit zur Anschaffung neuer technischer Geräte. So nahm in den letzten Jahren auch der Stromverbrauch auf Segelyachten zu. Zusätzlich zu den zwingend erforderlichen Stromverbrauchern wie der Beleuchtung, kommen heut zu tage auch Navigationsgeräte wie GPS-Geräte, Windinstrumente und Echolote hinzu. Außerdem möchten viele Skipper den Luxus von zu Hause auch an Bord nutzen: immer häufiger werden auf Segelbooten Elektrogeräte, wie Kühlschränke, oder Elektroherde, verbaut. Doch das erfordert eine Menge Strom. Gerade auf hoher See kann dies zum Problem werden, wenn keine Häfen zum Aufladen der Batterien angelaufen werden können. Egal ob auf See oder an Land - die Nachfrage nach elektrischer Energie steigt. Hierbei muss beachtet werden, dass bei elektrischen Geräten zwar lokal keine umweltbelastenden Emissionen entstehen, wohl aber bei der Erzeugung des Stroms. Bisher wurde dieser hauptsächlich durch die mittlerweile umstrittene Atomenergie gewonnen. Da nun jedoch in Deutschland die Abkehr von der Energiegewinnung durch Atomkraftwerke beschlossen worden ist, müssen nun bis zum Ausstieg umweltfreundlichere Ersatzlösungen gefunden werden. Die Lösung liegt in der Nutzung alternativer Energien. Doch diese müssen eines Tages die zuverlässige Leistung der Atom- bzw. Kohlekraftwerke komplett und in gewohnter Stromqualität aufbringen können. Diese Hausarbeit stellt verschiedene alternative Möglichkeiten und ihre Vor- und Nachteile vor, mit dem Ziel die effizienteste Energiequelle für Segelyachten zu ermitteln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Geographie), Veranstaltung: Umwelttechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nachfrage unserer Gesellschaft nach Energie nimmt stetig zu. Laufend werden neue technische Innovationen auf den Markt gebracht, die mit Strom betrieben werden. Doch dieser Trend bringt auch eine höhere Umweltbelastung mit sich. Begriffe, wie Klimawandel oder Energiewende, sind fast jedem bekannt. Und dennoch verleitet der menschliche Hang nach Luxus und Bequemlichkeit zur Anschaffung neuer technischer Geräte. So nahm in den letzten Jahren auch der Stromverbrauch auf Segelyachten zu. Zusätzlich zu den zwingend erforderlichen Stromverbrauchern wie der Beleuchtung, kommen heut zu tage auch Navigationsgeräte wie GPS-Geräte, Windinstrumente und Echolote hinzu. Außerdem möchten viele Skipper den Luxus von zu Hause auch an Bord nutzen: immer häufiger werden auf Segelbooten Elektrogeräte, wie Kühlschränke, oder Elektroherde, verbaut. Doch das erfordert eine Menge Strom. Gerade auf hoher See kann dies zum Problem werden, wenn keine Häfen zum Aufladen der Batterien angelaufen werden können. Egal ob auf See oder an Land - die Nachfrage nach elektrischer Energie steigt. Hierbei muss beachtet werden, dass bei elektrischen Geräten zwar lokal keine umweltbelastenden Emissionen entstehen, wohl aber bei der Erzeugung des Stroms. Bisher wurde dieser hauptsächlich durch die mittlerweile umstrittene Atomenergie gewonnen. Da nun jedoch in Deutschland die Abkehr von der Energiegewinnung durch Atomkraftwerke beschlossen worden ist, müssen nun bis zum Ausstieg umweltfreundlichere Ersatzlösungen gefunden werden. Die Lösung liegt in der Nutzung alternativer Energien. Doch diese müssen eines Tages die zuverlässige Leistung der Atom- bzw. Kohlekraftwerke komplett und in gewohnter Stromqualität aufbringen können. Diese Hausarbeit stellt verschiedene alternative Möglichkeiten und ihre Vor- und Nachteile vor, mit dem Ziel die effizienteste Energiequelle für Segelyachten zu ermitteln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Programmmusik - Ein Gewitter musikalisch darstellen (Unterrichtsplanung Musik 6. Schuljahr) by Alina Lipp
Cover of the book Weinheim als Zankapfel zwischen dem Mainzer Fürstbischof und den Pfalzgrafen im Zusammenhang mit der pfälzischen Territorialentwicklung im Mittelalter by Alina Lipp
Cover of the book Sprechen und Schweigen Paul Celans by Alina Lipp
Cover of the book Die Prüfung des Liquiditätsrisikos bei Kreditinstituten by Alina Lipp
Cover of the book Customer Relationship unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten by Alina Lipp
Cover of the book Europäisches Gesellschaftsrecht nach Inspire Art by Alina Lipp
Cover of the book Tandemverfahren im Englischunterricht der Klasse 9 by Alina Lipp
Cover of the book Der Einfluss von Ausdauertraining auf die Ruheherzfrequenz und Lebenserwartung by Alina Lipp
Cover of the book Die Equity-Methode - Ein Vergleich zwischen den Rechnungslegungen nach IFRS und den Vorschriften des HGB by Alina Lipp
Cover of the book Maria Magdalena und ihr Sohn Johannes Markus im Johannesevangelium by Alina Lipp
Cover of the book Buddhismus und Wissenschaft in der Perspektive Sozialer Arbeit by Alina Lipp
Cover of the book Vielschichtige Ursachen rechtsextremer Alltagshegemonie in Ostdeutschland erfordern systemisch-sozialräumliche Technologien zur Demokratieentwicklung by Alina Lipp
Cover of the book Informelle Beziehungen aus organisationssoziologischer Perspektive by Alina Lipp
Cover of the book Konturen der politischen Differenz nach Thomas Bedorf by Alina Lipp
Cover of the book Notwendigkeit der Modellierung von Unsicherheiten in Fernerkundung und digitaler Bildverarbeitung by Alina Lipp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy