Die Equity-Methode - Ein Vergleich zwischen den Rechnungslegungen nach IFRS und den Vorschriften des HGB

Ein Vergleich zwischen den Rechnungslegungen nach IFRS und den Vorschriften des HGB

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Equity-Methode - Ein Vergleich zwischen den Rechnungslegungen nach IFRS und den Vorschriften des HGB by André Henrichfreise, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Henrichfreise ISBN: 9783638302999
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Henrichfreise
ISBN: 9783638302999
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Konzenbilanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Zeiten der Globalisierung und der zunehmenden Verflechtung von Unternehmen weltweit, ist es sinnvoll auch bei den Rechnungslegungssystemen für mehr Transparenz zu sorgen. Mit dem 1989 verabschiedeten Framework for the Preparation and Presentation of Financial Statements, hat das IASC den theoretischen Bezugsrahmen für das Normensystem der einzelnen IAS/IFRS geschaffen. Sie sollen diese Transparenz fördern und hervorbringen. Dieses Ziel verfolgt ebenfalls die Europäische Union, die nach dem 31.12.2004 alle kapitalmarktorientierte Unternehmen mit dem Hauptsitz in der EU verpflichtet, ihre Konzernabschlüsse nach den IAS/IFRS aufzustellen. In Deutschland sind von dieser Regelung ca. 750 Unternehmen betroffen, in den weiteren europäischen Mitgliedsstaaten ca. 6250 Unternehmen. Die Mitgliedsstaaten haben darüber hinaus noch das Recht, die Anwendung der IAS/IFRS auch auf Konzernabschlüsse nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen sowie auf sämtliche Einzelabschlüsse auszuweiten. Die Folgen der Verpflichtung für kapitalmarktorientierten Unternehmen in der EU sind sehr vielschichtig. Zum einen entstehen z.T. sehr hohe Umstellungskosten von den nationalen auf die internationale Rechungslegung, zum anderen wird vielen Unternehmen die Finanzierung von Investitionen an ausländischen Kapitalmärkten sehr erleichtert. Vor dem geschilderten Hintergrund soll die Aufgabe dieser Arbeit dem Leser die Anwendung der Equity-Methode in den Konzernrechnungslegung HGB und IAS/IFRS im Kern näher zu bringen. In den ersten beiden Punkten werden die Aufgabe des Jahresabschlusses, sowie die Grundlagen und die Entstehungsgeschichten der handelsrechtlichen Rechnungslegungen, kurz HGB und den International Accounting Standards (IAS) bzw. International Financial Reporting Standards dargestellt und erläutert. Darauf folgend wird die Pflicht zur Konzernrechnungslegung erörtert und in Details aufgezeigt. Der Kern dieser Arbeit liegt im vierten und fünften Kapitel. Hier wird die Equity- Methode vorgestellt, die als Instrument der Bewertung von ausgewählten Beteiligungen angewandt wird. Es werden die drei Methoden (Buchwertmethode (HGB), Kapitalanteilsmethode (HGB) und die Equity-Methode nach IAS 28) vorgestellt und miteinander verglichen. Zum Abschluss dieser Arbeit wird ein praktisches Beispiel der Equity-Methode nach IAS/IFRS vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Konzenbilanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Zeiten der Globalisierung und der zunehmenden Verflechtung von Unternehmen weltweit, ist es sinnvoll auch bei den Rechnungslegungssystemen für mehr Transparenz zu sorgen. Mit dem 1989 verabschiedeten Framework for the Preparation and Presentation of Financial Statements, hat das IASC den theoretischen Bezugsrahmen für das Normensystem der einzelnen IAS/IFRS geschaffen. Sie sollen diese Transparenz fördern und hervorbringen. Dieses Ziel verfolgt ebenfalls die Europäische Union, die nach dem 31.12.2004 alle kapitalmarktorientierte Unternehmen mit dem Hauptsitz in der EU verpflichtet, ihre Konzernabschlüsse nach den IAS/IFRS aufzustellen. In Deutschland sind von dieser Regelung ca. 750 Unternehmen betroffen, in den weiteren europäischen Mitgliedsstaaten ca. 6250 Unternehmen. Die Mitgliedsstaaten haben darüber hinaus noch das Recht, die Anwendung der IAS/IFRS auch auf Konzernabschlüsse nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen sowie auf sämtliche Einzelabschlüsse auszuweiten. Die Folgen der Verpflichtung für kapitalmarktorientierten Unternehmen in der EU sind sehr vielschichtig. Zum einen entstehen z.T. sehr hohe Umstellungskosten von den nationalen auf die internationale Rechungslegung, zum anderen wird vielen Unternehmen die Finanzierung von Investitionen an ausländischen Kapitalmärkten sehr erleichtert. Vor dem geschilderten Hintergrund soll die Aufgabe dieser Arbeit dem Leser die Anwendung der Equity-Methode in den Konzernrechnungslegung HGB und IAS/IFRS im Kern näher zu bringen. In den ersten beiden Punkten werden die Aufgabe des Jahresabschlusses, sowie die Grundlagen und die Entstehungsgeschichten der handelsrechtlichen Rechnungslegungen, kurz HGB und den International Accounting Standards (IAS) bzw. International Financial Reporting Standards dargestellt und erläutert. Darauf folgend wird die Pflicht zur Konzernrechnungslegung erörtert und in Details aufgezeigt. Der Kern dieser Arbeit liegt im vierten und fünften Kapitel. Hier wird die Equity- Methode vorgestellt, die als Instrument der Bewertung von ausgewählten Beteiligungen angewandt wird. Es werden die drei Methoden (Buchwertmethode (HGB), Kapitalanteilsmethode (HGB) und die Equity-Methode nach IAS 28) vorgestellt und miteinander verglichen. Zum Abschluss dieser Arbeit wird ein praktisches Beispiel der Equity-Methode nach IAS/IFRS vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung by André Henrichfreise
Cover of the book Tourismus: Reiserecht by André Henrichfreise
Cover of the book Analyse der 'Quaestio VII' aus der Quaestionensammlung des Azo von Bologna by André Henrichfreise
Cover of the book Die Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg by André Henrichfreise
Cover of the book Sturzflüge für Deutschland by André Henrichfreise
Cover of the book The stolen land will eat their hearts - Leslie Marmon Silko's Ceremony from an environmentalist perspective by André Henrichfreise
Cover of the book Die 'Gesta Danorum' des Saxo Grammaticus als Beispiel mittelalterlicher Geschichtsschreibung in Dänemark by André Henrichfreise
Cover of the book Slavoj ?i?eks 'Die Pest der Phantasmen: Die Effizienz des Phantasmatischen in den neuen Medien'. Begriffserklärung und Analyse by André Henrichfreise
Cover of the book Education Inequality and Global Justice for the Third Gender. Hijras in India by André Henrichfreise
Cover of the book Criminal Profiling. Historische Entwicklung, Definition und Anwendungsgebiete by André Henrichfreise
Cover of the book The relationships between cultural consumption, identity and holidays for the over 50s by André Henrichfreise
Cover of the book Die Wende des Jahres 1978 in China. Politik der Modernisierung und Öffnung (?) by André Henrichfreise
Cover of the book A. S. Neil und die Summerhill Schule by André Henrichfreise
Cover of the book Der Ausschluss Ottokars II. von der Königswahl 1273 by André Henrichfreise
Cover of the book Wie sinnvoll ist die Nutzung der Videoanalyse? by André Henrichfreise
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy