Migration in Theologie und Kunst

Transdisziplinaere Annaeherungen

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Migration in Theologie und Kunst by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783631707937
Publisher: Peter Lang Publication: May 8, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783631707937
Publisher: Peter Lang
Publication: May 8, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Beiträge untersuchen disziplinübergreifend das Phänomen Migration. Die AutorInnen betrachten Migration als ein konstitutives Element der Menschheitsgeschichte und als globales Zukunftsthema. Spätestens seit Beginn der Flüchtlingswelle aus Syrien nach Europa und auch Österreich in den Sommermonaten 2015 ist diese Thematik integraler Bestandteil medialer, politischer und öffentlicher Kontroversen. Migration ist kein modernes Phänomen. Wanderungsprozesse aufgrund existenzieller Bedrohungen oder Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen anderswo hat es immer gegeben. Die BeiträgerInnen diskutieren Migration aus den Perspektiven der Theologie, Philosophie und der Kunstwissenschaft. Die Bandbreite der Sujets reicht hierbei von alttestamentarischen Bibelstellen bis hin zum Europa der Neuzeit, über Kolonialismus, Imperialismus und Globalisierung. Aus kunstwissenschaftlicher Perspektive wird der Migrationsbegriff hinsichtlich unterschiedlicher Epochen und Kunstgattungen aufbereitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Beiträge untersuchen disziplinübergreifend das Phänomen Migration. Die AutorInnen betrachten Migration als ein konstitutives Element der Menschheitsgeschichte und als globales Zukunftsthema. Spätestens seit Beginn der Flüchtlingswelle aus Syrien nach Europa und auch Österreich in den Sommermonaten 2015 ist diese Thematik integraler Bestandteil medialer, politischer und öffentlicher Kontroversen. Migration ist kein modernes Phänomen. Wanderungsprozesse aufgrund existenzieller Bedrohungen oder Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen anderswo hat es immer gegeben. Die BeiträgerInnen diskutieren Migration aus den Perspektiven der Theologie, Philosophie und der Kunstwissenschaft. Die Bandbreite der Sujets reicht hierbei von alttestamentarischen Bibelstellen bis hin zum Europa der Neuzeit, über Kolonialismus, Imperialismus und Globalisierung. Aus kunstwissenschaftlicher Perspektive wird der Migrationsbegriff hinsichtlich unterschiedlicher Epochen und Kunstgattungen aufbereitet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Old Borders, New Technologies by
Cover of the book Chaucers Choices by
Cover of the book Le verbe en friche by
Cover of the book Culture, Communication, and Creativity by
Cover of the book Les années 1540 : regards croisés sur les arts et les lettres by
Cover of the book Virtuelle Arbeitswelten by
Cover of the book Literary Retranslation in Context by
Cover of the book Le travail social hors murs et les enjeux de sa formalisation by
Cover of the book Guerres dans le monde ibérique et ibéro-américain by
Cover of the book America's Atonement by
Cover of the book «Pastures of Plenty»: Tracing Religio-Scapes of Prosperity Gospel in Africa and Beyond by
Cover of the book Stepfather-Stepson Communication by
Cover of the book Das preußische Fideikommiss by
Cover of the book Critically Researching Youth by
Cover of the book Bestand und Wandel des Voelkerrechts by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy