Methodisch-didaktisches Handbuch zur Förderung der Kreativität im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Methodisch-didaktisches Handbuch zur Förderung der Kreativität im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit by Virginia Mazur, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Virginia Mazur ISBN: 9783656484486
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Virginia Mazur
ISBN: 9783656484486
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Fachhochschule Lausitz in Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Portfolio soll dazu dienen die Bedeutung von Kreativität zu klären und als methodisch-didaktisches Handbuch zur Förderung von Kreativität fungieren. Wie im weiteren Verlauf beschrieben ist Kreativität für unsere Gesellschaft unabdingbar. Doch viel zu selten steht diese Eigenschaft in unserem Bildungssystem im Mittelpunkt. Meine persönliche Motivation bildete sich außerdem aus meiner bisherigen praktischen Erfahrung. Einmal jährlich betreue ich eine Gruppe von Behinderten und Nicht-Behinderten Kindern auf einer Integrationsreise. Dabei werden oftmals auch eine Menge kreative Projekte durchgeführt. Für diese und andere Tätigkeitsbereiche soll dieses Portfolio eine Grundlage für die kreative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen schaffen und praktische Ideenanreize bieten. Um ein Fundament zu den Begrifflichkeiten der Medienpädagogik zu schaffen, rezeptiere ich im ersten Teil über einige Aspekte der beiden Vorlesungsteile. Thematischer Schwerpunkt bildet hierbei der erste Vorlesungsteil bei Prof. Dr. sc. Saretz. Als Einstieg in mein vertiefendes Thema gebe ich eine Definition über die Kreativität und komme darauffolgend auf den Nutzen der Kreativität in unserer Gesellschaft zu sprechen. Im weiteren Verlauf spreche ich über die vier Phasen in einem kreativen Prozess. Da aber in erster Linie methodisch-didaktische Aspekte zur Förderung der Kreativität aufgeführt werden sollen, spreche ich im Anschluss daran über praktische Methoden nach Betty Edwards. Es folgen Methoden der Kreativitätsförderungen nach Persönlichkeitsmerkmalen sowie Methoden aus dem besuchten Blockseminar 'kreatives Gestalten' durch Frau Meißner. Den Abschluss bildet die Reflexion des Moduls Grundlagen der Medienpädagogik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Fachhochschule Lausitz in Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Portfolio soll dazu dienen die Bedeutung von Kreativität zu klären und als methodisch-didaktisches Handbuch zur Förderung von Kreativität fungieren. Wie im weiteren Verlauf beschrieben ist Kreativität für unsere Gesellschaft unabdingbar. Doch viel zu selten steht diese Eigenschaft in unserem Bildungssystem im Mittelpunkt. Meine persönliche Motivation bildete sich außerdem aus meiner bisherigen praktischen Erfahrung. Einmal jährlich betreue ich eine Gruppe von Behinderten und Nicht-Behinderten Kindern auf einer Integrationsreise. Dabei werden oftmals auch eine Menge kreative Projekte durchgeführt. Für diese und andere Tätigkeitsbereiche soll dieses Portfolio eine Grundlage für die kreative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen schaffen und praktische Ideenanreize bieten. Um ein Fundament zu den Begrifflichkeiten der Medienpädagogik zu schaffen, rezeptiere ich im ersten Teil über einige Aspekte der beiden Vorlesungsteile. Thematischer Schwerpunkt bildet hierbei der erste Vorlesungsteil bei Prof. Dr. sc. Saretz. Als Einstieg in mein vertiefendes Thema gebe ich eine Definition über die Kreativität und komme darauffolgend auf den Nutzen der Kreativität in unserer Gesellschaft zu sprechen. Im weiteren Verlauf spreche ich über die vier Phasen in einem kreativen Prozess. Da aber in erster Linie methodisch-didaktische Aspekte zur Förderung der Kreativität aufgeführt werden sollen, spreche ich im Anschluss daran über praktische Methoden nach Betty Edwards. Es folgen Methoden der Kreativitätsförderungen nach Persönlichkeitsmerkmalen sowie Methoden aus dem besuchten Blockseminar 'kreatives Gestalten' durch Frau Meißner. Den Abschluss bildet die Reflexion des Moduls Grundlagen der Medienpädagogik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über den Wertewandel im Zeitalter des Post-Industrialismus im Bezug auf anthropologische Erklärungsansätze by Virginia Mazur
Cover of the book Ausschüttungsbemessung aus der Perspektive der externen Unternehmensrechnung by Virginia Mazur
Cover of the book Bakunins Staatlichkeit und Anarchie im 21. Jahrhundert by Virginia Mazur
Cover of the book Die Ideen von 1914. Deutsche und britische Gelehrte zu Beginn des Ersten Weltkriegs by Virginia Mazur
Cover of the book Parodie, Persiflage, Karrikatur - Formen des Uneigentlichen in Gustav Mahlers Symphonien. by Virginia Mazur
Cover of the book Grundlagen des Strategischen und Operativen Projektcontrollings by Virginia Mazur
Cover of the book Gattung: Briefroman. Goethes 'Die Leiden des jungen Werther'. Perspektive und zentrale Charakteristika. by Virginia Mazur
Cover of the book Anschließen eines Schutzkontaktsteckers (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by Virginia Mazur
Cover of the book Propädeutik der Komplementärmedizin by Virginia Mazur
Cover of the book Erziehungsberatung und die Annahme eines dynamischen Unbewussten by Virginia Mazur
Cover of the book Die deutsch-polnischen Beziehungen von 1918 bis 1933 by Virginia Mazur
Cover of the book Kapitalmarktinformationshaftung in Deutschland und den U.S.A. by Virginia Mazur
Cover of the book Wandel in Mexiko? by Virginia Mazur
Cover of the book Der 'Große Lauschangriff' im Fokus der Grundrechte by Virginia Mazur
Cover of the book Einführung in empirische Methoden für Erziehungswissenschaftler by Virginia Mazur
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy