Merkmale, Formen und Funktionen des kindlichen Spiels. Ein Vergleich unterschiedlicher Forschungsmeinungen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Merkmale, Formen und Funktionen des kindlichen Spiels. Ein Vergleich unterschiedlicher Forschungsmeinungen by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668155022
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668155022
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Universität Rostock (Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit vergleicht ausgewählte Forschungsmeinungen zu Merkmalen, Formen und Funktionen des kindlichen Spiels. Berücksichtigt werden Ansichten aus den Bereichen der Entwicklungspsychologie, Philosophie und Erziehungswissenschaft. Bei der Beschäftigung mit dem Thema 'Das kindliche Spiel' fiel mir die große Vielfalt an Material, Ansichten, Theorien und Erkenntnissen diesbezüglich auf. Einerseits scheint dieses Thema eher stiefmütterlich in der Wissenschaft behandelt, so schreiben es jedenfalls einige derer, die sich damit beschäftigten, andererseits überraschte mich die Fülle an unterschiedlichen Disziplinen, die sich dem annahmen. Das kindliche Spiel ist etwas, das man schwer greifen kann, welches, um es verstehen zu können, ein kindliches Gemüt verlangt und das doch so einfach erscheint. Viele Generationen beschäftigt dieses Phänomen nun schon und noch ist kein einheitlicher Weg gefunden. Genau aus diesem Grund erschien es mir als nahezu unmöglich, ja geradewegs vermessen, eine Arbeit über das kindliche Spiel in Form eines Überblicks zu schreiben. Dieser Fülle an Informationen und all denen, die sich damit beschäftigten könnte man damit nicht gerecht werden. Somit entschied ich mich, einen Ausschnitt dessen zu geben, was ich bei meiner Recherche fand. Dabei behandele ich drei zentrale Probleme dieses Feldes: Merkmale, Formen und Funktionen des kindlichen Spiels, bei denen ich die teilweise sehr unterschiedlichen Ansichten von jeweils einem oder zwei Wissenschaftlern aus den Bereichen Entwicklungspsychologie, Philosophie und Erziehungswissenschaft in Ausschnitten erläutere. Dies mündet nicht in einen Vergleich, kann und soll aber beim Lesen dazu und zur weiteren lohnenswerten Beschäftigung mit dem Thema 'Das kindliche Spiel' anregen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Universität Rostock (Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit vergleicht ausgewählte Forschungsmeinungen zu Merkmalen, Formen und Funktionen des kindlichen Spiels. Berücksichtigt werden Ansichten aus den Bereichen der Entwicklungspsychologie, Philosophie und Erziehungswissenschaft. Bei der Beschäftigung mit dem Thema 'Das kindliche Spiel' fiel mir die große Vielfalt an Material, Ansichten, Theorien und Erkenntnissen diesbezüglich auf. Einerseits scheint dieses Thema eher stiefmütterlich in der Wissenschaft behandelt, so schreiben es jedenfalls einige derer, die sich damit beschäftigten, andererseits überraschte mich die Fülle an unterschiedlichen Disziplinen, die sich dem annahmen. Das kindliche Spiel ist etwas, das man schwer greifen kann, welches, um es verstehen zu können, ein kindliches Gemüt verlangt und das doch so einfach erscheint. Viele Generationen beschäftigt dieses Phänomen nun schon und noch ist kein einheitlicher Weg gefunden. Genau aus diesem Grund erschien es mir als nahezu unmöglich, ja geradewegs vermessen, eine Arbeit über das kindliche Spiel in Form eines Überblicks zu schreiben. Dieser Fülle an Informationen und all denen, die sich damit beschäftigten könnte man damit nicht gerecht werden. Somit entschied ich mich, einen Ausschnitt dessen zu geben, was ich bei meiner Recherche fand. Dabei behandele ich drei zentrale Probleme dieses Feldes: Merkmale, Formen und Funktionen des kindlichen Spiels, bei denen ich die teilweise sehr unterschiedlichen Ansichten von jeweils einem oder zwei Wissenschaftlern aus den Bereichen Entwicklungspsychologie, Philosophie und Erziehungswissenschaft in Ausschnitten erläutere. Dies mündet nicht in einen Vergleich, kann und soll aber beim Lesen dazu und zur weiteren lohnenswerten Beschäftigung mit dem Thema 'Das kindliche Spiel' anregen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der nonverbalen Signale beim Referieren by Anonym
Cover of the book Die Unternehmenssanierung zur außergerichtlichen Abwehr der Insolvenzkrise by Anonym
Cover of the book Outplacement - Beratung und Training zur (Re)Integration in den Arbeitsmarkt by Anonym
Cover of the book Multimorbidität im Alter by Anonym
Cover of the book Islamischer Religionsunterricht in Deutschland by Anonym
Cover of the book Unterrichtsstunde: Üben an Stationen: Wir orientieren uns in den Hundertern bis 1000 (3. Klasse) by Anonym
Cover of the book Mythologia Americana - Willa Cather's Nebraska novels and the myth of the frontier by Anonym
Cover of the book Die Kunst im Horrorgenre: Gewaltexzesse und Pornografie in Lars von Triers 'Antichrist' by Anonym
Cover of the book Der Einfluss des Europarechts auf das Rundfunkwesen der Bundesrepublik Deutschland by Anonym
Cover of the book Solidarität der europäischen Union und finanzpolitische Eigenverantwortung der Mitgliedstaaten by Anonym
Cover of the book Doppeldiagnose - Krankheitsbild, Therapie und Behandlungssituation by Anonym
Cover of the book Methodologie und Methoden empirischer Sozialforschung by Anonym
Cover of the book Internes Dienstleistungsbenchmarking in einem Unternehmen mit stark dezentraler Struktur by Anonym
Cover of the book Marketing Services by Anonym
Cover of the book Stellungnahmen Richard Thurnwalds und Wilhelm Schmidts zur Rassenhygiene by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy