Medien im Wahlkampf

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Medien im Wahlkampf by Alexander Fricke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Fricke ISBN: 9783638008815
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Fricke
ISBN: 9783638008815
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Sozialwissenschafen), Veranstaltung: Politikvermittlung in der Mediendemokratie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der politischen Landschaft der Bundesrepublik Deutschland kommt den Parteien seit jeher die Aufgabe zur Umsetzung der bürgerlichen Mitbestimmung in politischen Angelegenheiten zu. Dieses Verhältnis, sich offen nach innen und v. a. auch nach außen darzustellen, ist in der Vergangenheit nicht immer durchgehalten worden. So lässt sich in Frage stellen, ob bei der Vermittlung zwischen gesellschaftlicher Heterogenität und staatlicher Einigkeit, die Übertragung von 'Volkswillensbildung' in 'Staatswillensbildung' (vgl. GRIMM 1991, S. 265) durch die Parteien gewährleistet werden kann? Ein zusätzliches Problem stellt in diesem Zusammenhang daher auch die 'defizitäre Kommunikation zwischen Parteien und Bürgern' (STÖSS 2001, zitiert in SARCINELLI 2005, S. 174) dar. Diese zunehmende 'Entfremdung' der Parteien vom Bürger stellt einen erheblichen Wandel in der deutschen Parteiendemokratie dar, der auch mit der Entwicklung der medialen Umwelt in Relation steht. Allerdings ist das Ausmaß der Prägung auf den parlamentarischen Parteienstaat in Folge der Medienentwicklung nicht hinreichend untersucht. Dennoch ergeben sich bei der Beschreibung des Verhältnisses von Politik und Medien im Folgenden einige interessante Ansätze:

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Sozialwissenschafen), Veranstaltung: Politikvermittlung in der Mediendemokratie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der politischen Landschaft der Bundesrepublik Deutschland kommt den Parteien seit jeher die Aufgabe zur Umsetzung der bürgerlichen Mitbestimmung in politischen Angelegenheiten zu. Dieses Verhältnis, sich offen nach innen und v. a. auch nach außen darzustellen, ist in der Vergangenheit nicht immer durchgehalten worden. So lässt sich in Frage stellen, ob bei der Vermittlung zwischen gesellschaftlicher Heterogenität und staatlicher Einigkeit, die Übertragung von 'Volkswillensbildung' in 'Staatswillensbildung' (vgl. GRIMM 1991, S. 265) durch die Parteien gewährleistet werden kann? Ein zusätzliches Problem stellt in diesem Zusammenhang daher auch die 'defizitäre Kommunikation zwischen Parteien und Bürgern' (STÖSS 2001, zitiert in SARCINELLI 2005, S. 174) dar. Diese zunehmende 'Entfremdung' der Parteien vom Bürger stellt einen erheblichen Wandel in der deutschen Parteiendemokratie dar, der auch mit der Entwicklung der medialen Umwelt in Relation steht. Allerdings ist das Ausmaß der Prägung auf den parlamentarischen Parteienstaat in Folge der Medienentwicklung nicht hinreichend untersucht. Dennoch ergeben sich bei der Beschreibung des Verhältnisses von Politik und Medien im Folgenden einige interessante Ansätze:

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religion in der Erlebnisgesellschaft by Alexander Fricke
Cover of the book Controlling-Anforderungen in der Energiewirtschaft unter Unbundling-Bedingungen by Alexander Fricke
Cover of the book Transkription der Parsche 'Matot' by Alexander Fricke
Cover of the book Bedingungsloses Grundeinkommen by Alexander Fricke
Cover of the book Coevolution - Die gegenseitige Anpassung von Tieren und Pflanzen by Alexander Fricke
Cover of the book Versuche der Modernisierung der Wirtschaft durch Struktur- und Technologiepolitik in der Kanzlerschaft Helmut Schmidts by Alexander Fricke
Cover of the book Johann Bernard Basedow und die Versinnlichungsmethode der Philanthropen by Alexander Fricke
Cover of the book Verstehen wir uns? - Eine Unterrichtsstunde im Fach Deutsch, Klassenstufe 11 by Alexander Fricke
Cover of the book Entwicklung: Lesen und Schreiben unter Berücksichtigung von Legasthenie und funktionalem Analphabetismus by Alexander Fricke
Cover of the book Fachgerechtes Auflegen einer Tischdecke (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Alexander Fricke
Cover of the book Hochschulzugang in Frankreich by Alexander Fricke
Cover of the book Elias' Theorie der Etablierten-Außenseiter-Beziehungen als kritisches Gegenmodell zur Kulturtheorie Hofstedes by Alexander Fricke
Cover of the book Von formaler Anwesenheit zu persönlicher Motivation. Unterrichten mit Themenzentrierter Interaktion (TZI) by Alexander Fricke
Cover of the book Internationale Finanzierungsinstrumente by Alexander Fricke
Cover of the book Jugend im Kontext von Individualisierung und sozialer Kontrolle by Alexander Fricke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy