Management von Veränderungsprozessen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Management von Veränderungsprozessen by Ralf Stegmaier, Hogrefe Verlag Göttingen
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralf Stegmaier ISBN: 9783844426847
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen Publication: January 1, 2016
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen Language: German
Author: Ralf Stegmaier
ISBN: 9783844426847
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen
Publication: January 1, 2016
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen
Language: German

Die Einführung neuer Technologien, die Optimierung von Geschäftsprozessen oder der Zusammenschluss von Organisationseinheiten sind nur einige Beispiele für typische organisationale Veränderungen, deren Erfolg entscheidend davon abhängt, ob die Betroffenen den Wandel akzeptieren und engagiert unterstützen. Change-Verantwortliche und Führungskräfte sind demnach gefordert, Veränderungsprozesse so zu gestalten, dass die Betroffenen positiv auf die Neuerungen reagieren und sich mit den Veränderungen identifizieren können. In diesem Band werden Modelle und empirische Befunde vorgestellt, die Change-Verantwortlichen dabei helfen, das Erleben und Verhalten der vom Wandel betroffenen Personen besser zu verstehen. Zudem wird herausgearbeitet, auf welche Faktoren Change-Verantwortliche achten sollten, wenn sie Akzeptanz und Unterstützung für den Wandel erreichen möchten. Anschließend wird das grundsätzliche Vorgehen beim Management von Veränderungen beschrieben, und es werden Methoden vorgestellt, die Change-Verantwortliche einsetzen können, um den Wandel mitarbeiterorientiert zu gestalten. Orientiert an den typischen Phasen des Wandels wird aufgezeigt, wie Change-Verantwortliche die Veränderungsbereitschaft fördern, Wandelprozesse steuern und umsetzen sowie Veränderungen nachhaltig verankern können. Darüber hinaus werden spezielle Methoden des Managements von Veränderungen wie Kommunikations-, Partizipations- und Unterstützungsmanagement ausführlich vorgestellt. Fallbeispiele zum Kulturwandel durch Change Management und zum Change Management bei Zusammenschlüssen zeigen, was beim Management von Veränderungen in diesen Kontexten spezifisch zu beachten ist. Drei weitere Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis veranschaulichen Prinzipien eines erfolgreichen Managements von Veränderungsprozessen und runden den Band ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Einführung neuer Technologien, die Optimierung von Geschäftsprozessen oder der Zusammenschluss von Organisationseinheiten sind nur einige Beispiele für typische organisationale Veränderungen, deren Erfolg entscheidend davon abhängt, ob die Betroffenen den Wandel akzeptieren und engagiert unterstützen. Change-Verantwortliche und Führungskräfte sind demnach gefordert, Veränderungsprozesse so zu gestalten, dass die Betroffenen positiv auf die Neuerungen reagieren und sich mit den Veränderungen identifizieren können. In diesem Band werden Modelle und empirische Befunde vorgestellt, die Change-Verantwortlichen dabei helfen, das Erleben und Verhalten der vom Wandel betroffenen Personen besser zu verstehen. Zudem wird herausgearbeitet, auf welche Faktoren Change-Verantwortliche achten sollten, wenn sie Akzeptanz und Unterstützung für den Wandel erreichen möchten. Anschließend wird das grundsätzliche Vorgehen beim Management von Veränderungen beschrieben, und es werden Methoden vorgestellt, die Change-Verantwortliche einsetzen können, um den Wandel mitarbeiterorientiert zu gestalten. Orientiert an den typischen Phasen des Wandels wird aufgezeigt, wie Change-Verantwortliche die Veränderungsbereitschaft fördern, Wandelprozesse steuern und umsetzen sowie Veränderungen nachhaltig verankern können. Darüber hinaus werden spezielle Methoden des Managements von Veränderungen wie Kommunikations-, Partizipations- und Unterstützungsmanagement ausführlich vorgestellt. Fallbeispiele zum Kulturwandel durch Change Management und zum Change Management bei Zusammenschlüssen zeigen, was beim Management von Veränderungen in diesen Kontexten spezifisch zu beachten ist. Drei weitere Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis veranschaulichen Prinzipien eines erfolgreichen Managements von Veränderungsprozessen und runden den Band ab.

More books from Hogrefe Verlag Göttingen

Cover of the book Depression und Angst bei Klein- und Vorschulkindern by Ralf Stegmaier
Cover of the book Persönlichkeitsstörungen by Ralf Stegmaier
Cover of the book Ratgeber Autismus-Spektrum-Störungen by Ralf Stegmaier
Cover of the book Kompetenzmodelle by Ralf Stegmaier
Cover of the book Verhaltenssüchte - Pathologisches Kaufen, Spielsucht und Internetsucht by Ralf Stegmaier
Cover of the book Wieder Ärger im Büro? by Ralf Stegmaier
Cover of the book Ratgeber Depression by Ralf Stegmaier
Cover of the book Ratgeber Trichotillomanie by Ralf Stegmaier
Cover of the book Exposition und Konfrontation by Ralf Stegmaier
Cover of the book Agoraphobie und Panikstörung by Ralf Stegmaier
Cover of the book Depressive Störungen bei Krebserkrankungen by Ralf Stegmaier
Cover of the book Progressive Relaxation by Ralf Stegmaier
Cover of the book ACT bei Angststörungen by Ralf Stegmaier
Cover of the book Ratgeber Übergewicht und Adipositas by Ralf Stegmaier
Cover of the book Ratgeber Generalisierte Angststörung by Ralf Stegmaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy