Management by Objectives - Die Vorteile relativer Zielvereinbarungen im strategischen Controlling

Die Vorteile relativer Zielvereinbarungen im strategischen Controlling

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Management by Objectives - Die Vorteile relativer Zielvereinbarungen im strategischen Controlling by Lars Wehmeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Wehmeyer ISBN: 9783638741507
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Wehmeyer
ISBN: 9783638741507
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Berufsakademie Göttingen (Berufsakademie Göttingen), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit der budgetgesteuerten Unternehmensführung auseinander und zeigt Vorteile flexibel gestalteter Unternehmenssteuerung auf. Es werden negative Aspekte der Budgetierung dargestellt, wie zum Beispiel die Langwierigkeit von Prozessen, die zentralisierende Wirkung, die Unabhängigkeit von Strategien, der hohe Grad an Kontrolle, die Kostenintensität und die negative Verhaltensbeeinflussung. Dem werden beispielsweise die Eliminierung unrealistischer über- / unterfordernder Zielsetzungen, ein ganzheitlicher Leistungsbezug, die Verhinderung von Manipulation, die motivierende Wirkung auf Mitarbeiter und weitere Vorteile gegenüber gestellt, welche durch MbO im strategischen Controlling mit relativen Zielvereinbarungen erreicht werden können. Das Résumé der Arbeit zeigt auf, dass zwar Praxisbeispiele die Führung mit relativen Zielen als erfolgreiches Managementinstrument belegen, spezifische Probleme allerdings auch ohne MbO zu lösen sind und durchaus adäquate Alternativen bestehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Berufsakademie Göttingen (Berufsakademie Göttingen), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit der budgetgesteuerten Unternehmensführung auseinander und zeigt Vorteile flexibel gestalteter Unternehmenssteuerung auf. Es werden negative Aspekte der Budgetierung dargestellt, wie zum Beispiel die Langwierigkeit von Prozessen, die zentralisierende Wirkung, die Unabhängigkeit von Strategien, der hohe Grad an Kontrolle, die Kostenintensität und die negative Verhaltensbeeinflussung. Dem werden beispielsweise die Eliminierung unrealistischer über- / unterfordernder Zielsetzungen, ein ganzheitlicher Leistungsbezug, die Verhinderung von Manipulation, die motivierende Wirkung auf Mitarbeiter und weitere Vorteile gegenüber gestellt, welche durch MbO im strategischen Controlling mit relativen Zielvereinbarungen erreicht werden können. Das Résumé der Arbeit zeigt auf, dass zwar Praxisbeispiele die Führung mit relativen Zielen als erfolgreiches Managementinstrument belegen, spezifische Probleme allerdings auch ohne MbO zu lösen sind und durchaus adäquate Alternativen bestehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veranschaulichung der Komponentenanalyse und deren Problematik anhand von Verben der Bewegung by Lars Wehmeyer
Cover of the book Diagrammatische Strukturen bei mittelalterlichen Visionsdarstellungen am Beispiel der Wurzel Jesse by Lars Wehmeyer
Cover of the book Kritische Bewertung des Deutschen Corporate Governance Kodex by Lars Wehmeyer
Cover of the book Der Strich - Soziologie eines Milieus by Lars Wehmeyer
Cover of the book Effects of the two World Wars on the African Continent by Lars Wehmeyer
Cover of the book Das Problem der Doppelzession bei Factoring und verlängertem Eigentumsvorbehalt by Lars Wehmeyer
Cover of the book Cross-Cultural Management and Communication in Europe - Britain, Germany, France and Italy by Lars Wehmeyer
Cover of the book Kruzifx-Urteil - Das Kreuz im Klassenzimmer als Objekt höchstrichterlicher Rechtsprechung by Lars Wehmeyer
Cover of the book Der Presserat in der Presse by Lars Wehmeyer
Cover of the book 'Auguste Victoria. Die letzte deutsche Kaiserin' - Rezension der Biographie von Elizza Erbstößer by Lars Wehmeyer
Cover of the book Die Entwicklung des Familienlastenausgleichs in der gesetzlichen Rentenversicherung unter Beachtung der Verfassungsanforderungen by Lars Wehmeyer
Cover of the book Haben sich die Bildungschancen für Kinder von Arbeitern bzw. aus den unteren Schichten durch die Bildungsexpansion der 60er und 70er Jahre verbessert? by Lars Wehmeyer
Cover of the book Plinius und die Geschichtsschreibung by Lars Wehmeyer
Cover of the book Der Mensch soll die Erde bebauen und hüten. Wie kann ich die Schöpfung bewahren? by Lars Wehmeyer
Cover of the book Moderne Kosten- und Erfolgscontrollingansätze by Lars Wehmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy