Managed Care in der stationären Leistungserbringung

Innovative Integrierte Versorgung als Chance und Perspektive für Krankenhäuser

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Managed Care in der stationären Leistungserbringung by Tobias Beck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Beck ISBN: 9783640097258
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Beck
ISBN: 9783640097258
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hochschule Esslingen, 112 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Managed Care in der stationären Leistungserbringung: Innovative Integrierte Versorgung als Chance und Perspektive für Krankenhäuser' erklärt, was sich hinter dem Begriff der Integrierten Versorgung verbirgt und warum die Teilnahme an der Integrierten Versorgung und insbesondere die Gründung von Medizinischen Versorgungzentren für Krankenhäuser angesichts der schwierigen betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen im deutschen Gesundheitswesen in Zukunft eine Notwendigkeit darstellt, um überleben zu können. Die dem US-amerikanischen Managed-Care-Ansatz entlehnte Integrierte Versorgung bietet deutliches betriebswirtschaftliches Erfolgspotential, weshalb in diesem Zusammenhang Faktoren aufzeigt werden, die für eine gelungene Umsetzung unbedingt notwendig sind. Zwei Beispiele aus der Praxis verdeutlichen hier, wie solch eine Umsetzung konkret aussehen kann. Da die mit der Integrierten Versorgung einhergehenden Veränderungen nicht ohne Folgen für die Führungsebene und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben, wird im Verlauf auf die besondere Relevanz für das Krankenhausmanagement und die Profession der Pflege eingegangen. Am Ende der Arbeit werden neben aller Euphorie und positiver Aspekte auch die kritischen Seiten und ethischen Spannungsfelder dieser neuen Versorgungsform aufgezeigt. Denn trotz aller Hochgefühle bedarf es immer wieder einer kritischen Begutachtung, um möglichen Fehlentwicklungen rechtzeitig vorbeugen oder entgegen lenken zu können. John Kenneth Gailbraith, ein bekannter amerikanischer Wirtschaftsprofessor bemerkte dazu treffend: 'Die Deutschen neigen in Ihrer grenzenlosen Bewunderung der USA dazu, die Vorzüge ihrer sozialen Marktwirtschaft herunterzuspielen. Doch sollten sie sich davor hüten, blindlings alles zu kopieren, was aus Amerika kommt'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hochschule Esslingen, 112 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Managed Care in der stationären Leistungserbringung: Innovative Integrierte Versorgung als Chance und Perspektive für Krankenhäuser' erklärt, was sich hinter dem Begriff der Integrierten Versorgung verbirgt und warum die Teilnahme an der Integrierten Versorgung und insbesondere die Gründung von Medizinischen Versorgungzentren für Krankenhäuser angesichts der schwierigen betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen im deutschen Gesundheitswesen in Zukunft eine Notwendigkeit darstellt, um überleben zu können. Die dem US-amerikanischen Managed-Care-Ansatz entlehnte Integrierte Versorgung bietet deutliches betriebswirtschaftliches Erfolgspotential, weshalb in diesem Zusammenhang Faktoren aufzeigt werden, die für eine gelungene Umsetzung unbedingt notwendig sind. Zwei Beispiele aus der Praxis verdeutlichen hier, wie solch eine Umsetzung konkret aussehen kann. Da die mit der Integrierten Versorgung einhergehenden Veränderungen nicht ohne Folgen für die Führungsebene und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben, wird im Verlauf auf die besondere Relevanz für das Krankenhausmanagement und die Profession der Pflege eingegangen. Am Ende der Arbeit werden neben aller Euphorie und positiver Aspekte auch die kritischen Seiten und ethischen Spannungsfelder dieser neuen Versorgungsform aufgezeigt. Denn trotz aller Hochgefühle bedarf es immer wieder einer kritischen Begutachtung, um möglichen Fehlentwicklungen rechtzeitig vorbeugen oder entgegen lenken zu können. John Kenneth Gailbraith, ein bekannter amerikanischer Wirtschaftsprofessor bemerkte dazu treffend: 'Die Deutschen neigen in Ihrer grenzenlosen Bewunderung der USA dazu, die Vorzüge ihrer sozialen Marktwirtschaft herunterzuspielen. Doch sollten sie sich davor hüten, blindlings alles zu kopieren, was aus Amerika kommt'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Veränderung des Textbegriffes und die Zukunft des Buches im Hinblick auf die Entwicklung hypertextueller Strukturen by Tobias Beck
Cover of the book Aktuelle Speichermedien im Audiobereich by Tobias Beck
Cover of the book Theorien zum Führungsverhalten - Klassische Ansätze aus der Führungsforschung by Tobias Beck
Cover of the book Geldpolitik und Zeitinkonsistenz bei intrinsischer Unsicherheit by Tobias Beck
Cover of the book Der Einfluss der Perestroika auf die Protestbewegungen der DDR in den 1980er Jahren by Tobias Beck
Cover of the book Fallstudie Andrew Zenoff by Tobias Beck
Cover of the book Zur Nikomachischen Ethik VIII bis IX: Freundschaft (philia) by Tobias Beck
Cover of the book Erfolgsfaktoren elektronischer Märkte by Tobias Beck
Cover of the book Hypothesentest by Tobias Beck
Cover of the book Ressourcen und Defizite von Erwachsenen mit ADHS by Tobias Beck
Cover of the book Das Faltblatt 'Orient Race' - Eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit? by Tobias Beck
Cover of the book Der Lebensmitteleinzelhandel in München. Strukturuntersuchung und Standortbewertung durch Sekundärrecherche by Tobias Beck
Cover of the book Zuspielertraining im Volleyball by Tobias Beck
Cover of the book Die Instruktion Friedrich Wilhelms I. für seinen Nachfolger by Tobias Beck
Cover of the book Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum by Tobias Beck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy