Mitarbeitermotivation durch Führungsinstrumente. Konzeptionelle Gestaltung und Anforderungen an Führungskräfte

Konzeptionelle Gestaltung und Anforderungen an Führungskräfte

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Mitarbeitermotivation durch Führungsinstrumente. Konzeptionelle Gestaltung und Anforderungen an Führungskräfte by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom ISBN: 9783638420976
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
ISBN: 9783638420976
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 51/60 (85%), Hochschule für Bankwirtschaft , Veranstaltung: BWL- Unternehmenskultur und Personalführung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit stellt anfangs grundlegende Elemente der Motivation dar, darauf aufbauend die Theorien und die gängigen Führungsinstrumente, welche zur Motivationssteigerung in der Praxis angewandt werden. Anhand des AVP-Konzeptes der Adam Opel AG, als empirischer Beweis, wird gezeigt, wie in der Praxis die Motivation gesteigert werden kann. Final erfolgt eine Bewertung der Theorien und nach kritischer Auseinandersetzung wird, ein aus Sicht der Autoren, geeignetes Führungskonzept vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 51/60 (85%), Hochschule für Bankwirtschaft , Veranstaltung: BWL- Unternehmenskultur und Personalführung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit stellt anfangs grundlegende Elemente der Motivation dar, darauf aufbauend die Theorien und die gängigen Führungsinstrumente, welche zur Motivationssteigerung in der Praxis angewandt werden. Anhand des AVP-Konzeptes der Adam Opel AG, als empirischer Beweis, wird gezeigt, wie in der Praxis die Motivation gesteigert werden kann. Final erfolgt eine Bewertung der Theorien und nach kritischer Auseinandersetzung wird, ein aus Sicht der Autoren, geeignetes Führungskonzept vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betriebswirtschaft und Ethik in Non-Profit-Organisationen by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Low-Cost-Airlines auf der Fernstrecke - nur eine Vision? by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Das Leseverhalten von Jungen und Mädchen by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Zeitunabhängige Medienformate by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Suizid - Gesellschaftlicher Umgang mit Selbsttötung by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Erarbeiten von Satzgliedern im Werkstattunterricht einer 3. Klasse by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Portfolio zum Thema 'Chronisch Kranke' by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Der Mercedarierorden und die Sorge um die Gefangenen by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Machen wir es uns schwer? - Die nichteheliche Lebensgemeinschaft und Art. 6 Abs. 1 GG by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Analyse der Kurzerzählung 'Casa tomada' von Julio Cortázar by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Staatliche Gesundheitssysteme und Sozialversicherungssysteme als konkurrierende Modelle - am Beispiel Frankreich by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Die Darstellung des Unternehmensgewinns unter Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Pierre-Paul Prud'hon (1758-1823) by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Der zentrale Begriff der Komposition in der Kunst und der Musik im Bezug zum Maler Johannes Itten und seiner Farbenlehre by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
Cover of the book Die 6. Satire des Juvenal - Eine Interpretation by Dirk Strohmeier-Scheu, Björn Rosenboom
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy