Macht die Nutzung von Fernseher und Computer Kinder dumm und aggressiv?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Macht die Nutzung von Fernseher und Computer Kinder dumm und aggressiv? by Julia Grubitzsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Grubitzsch ISBN: 9783638633857
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Grubitzsch
ISBN: 9783638633857
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Literaturwissenschaft (HF)/ Kunstgeschichte/), Veranstaltung: Kindliche Spielwelten, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder brandet in Experten- und Medienkreisen die Diskussion um den richtigen Umgang der Kinder mit Medien auf. Besonders nach den Amokläufen in Amerika oder dem des Robert Steinhäuser am 26.April 2002 am Gutenberg Gymnasium in Erfurt. Sollten Kinder überhaupt fernsehen? Wenn ja, was und wie lange? Eltern sorgen sich, ihre Kinder könnten durch zu häufigen Fernseh- und Computerkonsum verdummen und zunehmend aggressiver werden. Andere Eltern dagegen nutzen den Computer und Fernseher oft als 'Babysitter' für die Kleinen und denken, sie tun ihnen damit einen Gefalllen. In meiner Hausarbeit möchte ich mich mit den Problemen und Chancen von Mediennutzung für Kinder beschäftigen. Aus welchen Gründen konsumieren Kinder die Medien Fernsehen und Computer und schaffen es Medien beim Lernen zu helfen? Aufzeigen möchte ich auch, dass es Fernsehkonzepte gibt, die pädagogisch wertvoll und für Kinder empfehlenswert sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Literaturwissenschaft (HF)/ Kunstgeschichte/), Veranstaltung: Kindliche Spielwelten, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder brandet in Experten- und Medienkreisen die Diskussion um den richtigen Umgang der Kinder mit Medien auf. Besonders nach den Amokläufen in Amerika oder dem des Robert Steinhäuser am 26.April 2002 am Gutenberg Gymnasium in Erfurt. Sollten Kinder überhaupt fernsehen? Wenn ja, was und wie lange? Eltern sorgen sich, ihre Kinder könnten durch zu häufigen Fernseh- und Computerkonsum verdummen und zunehmend aggressiver werden. Andere Eltern dagegen nutzen den Computer und Fernseher oft als 'Babysitter' für die Kleinen und denken, sie tun ihnen damit einen Gefalllen. In meiner Hausarbeit möchte ich mich mit den Problemen und Chancen von Mediennutzung für Kinder beschäftigen. Aus welchen Gründen konsumieren Kinder die Medien Fernsehen und Computer und schaffen es Medien beim Lernen zu helfen? Aufzeigen möchte ich auch, dass es Fernsehkonzepte gibt, die pädagogisch wertvoll und für Kinder empfehlenswert sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schulgeschichtsbuchanalyse anhand eines ausgewählten Schulbuchbeispiels by Julia Grubitzsch
Cover of the book Untersuchung zur Haltungs- und Gleichgewichtsregulation bei Patienten mit Cochlea Implantat by Julia Grubitzsch
Cover of the book Der Dokumentarfilm im Wirkungsdreieck von Realität, Repräsentation und Rezeption by Julia Grubitzsch
Cover of the book Die Inszenierung von Ludwig XIV. im Vergleich zur heutigen Werbung und PR by Julia Grubitzsch
Cover of the book Die Erfahrungen des Ersten Weltkrieges im politischen Kalkül und in militärischen Überlegungen bis zum Zweiten Weltkrieg by Julia Grubitzsch
Cover of the book Besondere rechtliche Herausforderungen bei der Gestaltung von PIPE-Transaktionen by Julia Grubitzsch
Cover of the book Are financial incentives the best solution to the crisis in organ and tissue donation? by Julia Grubitzsch
Cover of the book Revolutionsrhetorik - Jakobiner in Deutschland by Julia Grubitzsch
Cover of the book Die europäische Erdgaspipeline 'Nabucco' by Julia Grubitzsch
Cover of the book Günther Grzimek - Architekt des Demokratischen Grüns by Julia Grubitzsch
Cover of the book Casemanagement: Welche Gründe sprechen für die Einführung? by Julia Grubitzsch
Cover of the book Yield Management by Julia Grubitzsch
Cover of the book Interaktion mit schwerstbehinderten Kindern. Diagnostische Möglichkeiten und praktische Exemplifikation by Julia Grubitzsch
Cover of the book Ernährungsverhalten in der Familie - Eine Analyse der Kaufentscheidungen und ihrer Einflussfaktoren by Julia Grubitzsch
Cover of the book Zur Bedeutung der Schriften Jesper Juuls für den gegenwärtigen pädagogischen Diskurs by Julia Grubitzsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy