M. Bulgakov und J. Stalin - Der Schriftsteller und der Diktator

Der Schriftsteller und der Diktator

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book M. Bulgakov und J. Stalin - Der Schriftsteller und der Diktator by Ute Drechsler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ute Drechsler ISBN: 9783640631308
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ute Drechsler
ISBN: 9783640631308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Russische und polnische Kulturpolitik und Literatur in der Stalinzeit , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll das Verhältnis des Schriftstellers Michail A. Bulgakov zum Diktator Jossif V. Stalin untersucht werden. Hierzu wird zunächst die kulturpolitische Situation in der Zeit von 1917 (nach Ende der Revolution) bis 1940 (Bulgakovs Todesjahr) betrachtet. Danach soll die Person Stalin und der Stalinismus in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt sowie sein Weg an die Macht kurz besprochen werden. Im dritten Kapitel soll Bulgakov vorgestellt werden. Dabei wird auf sein Elternhaus und seine Biografie eingegangen werden. Im vierten Teil, dem Hauptteil, wird es um die Zeugnisse der Beziehung zwischen Bulgakov und Stalin gehen. Dabei wird der Schwerpunkt natürlicherweise auf der Sicht Bulgakovs auf Stalin liegen, da es wenig Material zu Stalins Meinung über Bulgakov gibt. Im letzten Kapitel wird versucht, das Verhalten Stalins an Hand der vorangegangen Analyse und mit Hilfe von Sekundärliteratur zu bewerten. Die Frage, die in der Hausarbeit beantwortet werden soll, ist folgende: Was dachte Bulgakov über den Diktator, der einem Gott ähnlich über sein Leben verfügen konnte und wie lässt sich erklären, dass Stalin sich zunächst persönlich des Schicksals Bulgakovs annahm, dann aber das Interesse an ihm verlor?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Russische und polnische Kulturpolitik und Literatur in der Stalinzeit , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll das Verhältnis des Schriftstellers Michail A. Bulgakov zum Diktator Jossif V. Stalin untersucht werden. Hierzu wird zunächst die kulturpolitische Situation in der Zeit von 1917 (nach Ende der Revolution) bis 1940 (Bulgakovs Todesjahr) betrachtet. Danach soll die Person Stalin und der Stalinismus in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt sowie sein Weg an die Macht kurz besprochen werden. Im dritten Kapitel soll Bulgakov vorgestellt werden. Dabei wird auf sein Elternhaus und seine Biografie eingegangen werden. Im vierten Teil, dem Hauptteil, wird es um die Zeugnisse der Beziehung zwischen Bulgakov und Stalin gehen. Dabei wird der Schwerpunkt natürlicherweise auf der Sicht Bulgakovs auf Stalin liegen, da es wenig Material zu Stalins Meinung über Bulgakov gibt. Im letzten Kapitel wird versucht, das Verhalten Stalins an Hand der vorangegangen Analyse und mit Hilfe von Sekundärliteratur zu bewerten. Die Frage, die in der Hausarbeit beantwortet werden soll, ist folgende: Was dachte Bulgakov über den Diktator, der einem Gott ähnlich über sein Leben verfügen konnte und wie lässt sich erklären, dass Stalin sich zunächst persönlich des Schicksals Bulgakovs annahm, dann aber das Interesse an ihm verlor?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'SWOT-Analyse' am Beispiel 'McFit' by Ute Drechsler
Cover of the book Master Data Management. Nutzung in Finanzinstituten by Ute Drechsler
Cover of the book Forschendes Lehren - eine Praktikumsreflexion unter Analyse der Lehrerfrage by Ute Drechsler
Cover of the book Veränderungen im Sozialsystem 'Dorf' durch Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945 by Ute Drechsler
Cover of the book Krisenherd Sudan und der 'Anti-Terror-Krieg' by Ute Drechsler
Cover of the book Kant: Notwendigkeit und Allgemeingültigkeit als Kennzeichen der Apriorität von Urteilen by Ute Drechsler
Cover of the book 'Elite' - Eine Gruppe zwischen Macht, Leistung und Bildung by Ute Drechsler
Cover of the book Utopiekritik in Vladimir Sorokins LJOD-Trilogie by Ute Drechsler
Cover of the book Diversity in the workplace. The role of women in senior executive ranks by Ute Drechsler
Cover of the book Der Beginn des Ersten Punischen Krieges auf Sizilien by Ute Drechsler
Cover of the book Kumulieren und Panaschieren by Ute Drechsler
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die EXCEL-Funktion SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle by Ute Drechsler
Cover of the book Die islamische Politik by Ute Drechsler
Cover of the book Kunsterziehung im Nationalsozialismus und danach by Ute Drechsler
Cover of the book Das Schulsystem Luxemburgs betrachtet unter dem Aspekt der PISA-Ergebnisse by Ute Drechsler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy