Mündliche Fehlerkorrekturen im Englischunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Mündliche Fehlerkorrekturen im Englischunterricht by Karolin Büttner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karolin Büttner ISBN: 9783640171309
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karolin Büttner
ISBN: 9783640171309
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Vor- und Nachbereitung des Schulpraktikums, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit herrschte bei Fachdidaktikern und Lehrern die Meinung, dass Fehler etwas Negatives und somit durch ständiges Verbessern auszumerzen seien. Dies stimmt aus heutiger Sicht jedoch nicht mehr. In der fachdidaktischen Literatur besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass Fehler zum Lernprozess gehören und zeigen, dass Schüler Hypothesen über die zu lernende Sprache bilden, weshalb sie nicht nur als Defizite betrachtet werden dürfen. Dennoch bedeutet dies nicht, dass auf Korrekturen gänzlich verzichtet werden soll. Den zu Recht häufig gestellten und für einen Lehrer wichtigen Fragen, weshalb Fehler entstehen und wie eine erfolgreiche und effiziente Korrektur im Schulalltag aussehen sollte, gehen viele Wissenschaftler schon seit Jahren nach. Dazu zählt auch Karin Kleppin, die als Professorin für Sprachlehrforschung an der Ruhruniversität Bochum eine der führenden Personen auf dem Gebiet der Fehlerforschung und -korrektur ist. Auf ihre Ergebnisse und die ihrer Kollegen werde ich in der folgenden Arbeit, die sich mit der Fehlerkorrektur im Englischunterricht befasst, häufiger eingehen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Vor- und Nachbereitung des Schulpraktikums, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit herrschte bei Fachdidaktikern und Lehrern die Meinung, dass Fehler etwas Negatives und somit durch ständiges Verbessern auszumerzen seien. Dies stimmt aus heutiger Sicht jedoch nicht mehr. In der fachdidaktischen Literatur besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass Fehler zum Lernprozess gehören und zeigen, dass Schüler Hypothesen über die zu lernende Sprache bilden, weshalb sie nicht nur als Defizite betrachtet werden dürfen. Dennoch bedeutet dies nicht, dass auf Korrekturen gänzlich verzichtet werden soll. Den zu Recht häufig gestellten und für einen Lehrer wichtigen Fragen, weshalb Fehler entstehen und wie eine erfolgreiche und effiziente Korrektur im Schulalltag aussehen sollte, gehen viele Wissenschaftler schon seit Jahren nach. Dazu zählt auch Karin Kleppin, die als Professorin für Sprachlehrforschung an der Ruhruniversität Bochum eine der führenden Personen auf dem Gebiet der Fehlerforschung und -korrektur ist. Auf ihre Ergebnisse und die ihrer Kollegen werde ich in der folgenden Arbeit, die sich mit der Fehlerkorrektur im Englischunterricht befasst, häufiger eingehen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu: Eugenio Montale - Ossi di seppia by Karolin Büttner
Cover of the book Bildungsmanagement: Qualifikationsprofil für Bildungsmanager by Karolin Büttner
Cover of the book Neuausrichtung der Regional- und Förderpolitik in Brandenburg by Karolin Büttner
Cover of the book Telefónica O2 Germany's 'My Handy Model' - The way out of the Acquisition Pitfall? by Karolin Büttner
Cover of the book Arbeitsschutz und Unfallverhütung - Gesetzliche Unfallversicherung und ihre Träger by Karolin Büttner
Cover of the book Jena als touristische Destination by Karolin Büttner
Cover of the book Die demografische Entwicklung in Deutschland und die daraus resultierenden Veränderungen für die Pflege by Karolin Büttner
Cover of the book Aktuelle Entwicklung der Abschlussprüfung in der Europäischen Union by Karolin Büttner
Cover of the book Unterschiede und Wandel der Nationsbekenntnisse der österreichischen Parteien von 1918 - 1938 by Karolin Büttner
Cover of the book Supervision - Theoretische Hintergründe und der Blick in die Praxis by Karolin Büttner
Cover of the book Armut und deren Dimensionen in Entwicklungsländern by Karolin Büttner
Cover of the book Konkordate - Vertragsform der Zukunft? by Karolin Büttner
Cover of the book Conflict resolution in staff coaching by Karolin Büttner
Cover of the book Rechtsschutz im Umweltrecht by Karolin Büttner
Cover of the book Selbstmodifikationsprojekt: Kaffeekränzchen ohne Kaffee by Karolin Büttner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy