Möglichkeiten des Einsatzes von Planspielen in der politischen Erwachsenenbildung aus Sicht der Ermöglichungsdidaktik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Möglichkeiten des Einsatzes von Planspielen in der politischen Erwachsenenbildung aus Sicht der Ermöglichungsdidaktik by Andrea Gebhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Gebhardt ISBN: 9783640468874
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Gebhardt
ISBN: 9783640468874
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.' Dieser Ausspruch von Konfuzius beschreibt sehr treffend, dass praktisches Lernen - das heißt Lernen durch Handeln - eine der effektivsten Lernmethoden darstellt. Das Verstehen als erster Schritt des Verinnerlichens und der Übernahme von Gelerntem ist der Schlüssel zum Lernerfolg. Eine methodische Möglichkeit, durch Handeln zu lernen, liefern die so genannten Planspiele. Ein Planspiel ist eine methodisch organisierte Tätigkeit, bei der zahlreiche Spielteilnehmer, die sich zu mehreren Gruppen zusammenschließen, in vorgegebenen Rollen, wechselnden Szenen und Situationen handelnd interagieren. Sie werden in der politischen Erwachsenbildung eingesetzt, um komplexe Prozesse zu vermitteln. Die Teilnehmer übernehmen hierbei Rollen von Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik oder Militär und erfahren auf diese Art die Vielschichtigkeit von Entscheidungsprozessen am eigenen Leib. In der vorliegenden Hausarbeit werden Planspiele als Ergänzung konventioneller Lehrmethoden vorgestellt und auf ihre Effektivität hin untersucht. Zu Beginn wird kurz auf die politische Erwachsenenbildung im Allgemeinen eingegangen, bevor das Planspiel als didaktische Methode analysiert sowie dessen Möglichkeiten und Grenzen ausgelotet werden. Dabei liegt das besondere Augenmerk auf Planspielen im Lehr-Lern-Prozess aus Perspektive der Ermöglichungsdidaktik. Darunter wird eben jenes handlungsorientierte selbsttätige Lernen verstanden, von dem Konfuzius bereits behauptet hat, es eigne sich am besten, um komplexe Sachverhalte zu verstehen. Anhand eines Beispieles aus der Praxis werden abschließend die zuvor theoretisch angestellten Überlegungen manifestiert und untermauert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.' Dieser Ausspruch von Konfuzius beschreibt sehr treffend, dass praktisches Lernen - das heißt Lernen durch Handeln - eine der effektivsten Lernmethoden darstellt. Das Verstehen als erster Schritt des Verinnerlichens und der Übernahme von Gelerntem ist der Schlüssel zum Lernerfolg. Eine methodische Möglichkeit, durch Handeln zu lernen, liefern die so genannten Planspiele. Ein Planspiel ist eine methodisch organisierte Tätigkeit, bei der zahlreiche Spielteilnehmer, die sich zu mehreren Gruppen zusammenschließen, in vorgegebenen Rollen, wechselnden Szenen und Situationen handelnd interagieren. Sie werden in der politischen Erwachsenbildung eingesetzt, um komplexe Prozesse zu vermitteln. Die Teilnehmer übernehmen hierbei Rollen von Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik oder Militär und erfahren auf diese Art die Vielschichtigkeit von Entscheidungsprozessen am eigenen Leib. In der vorliegenden Hausarbeit werden Planspiele als Ergänzung konventioneller Lehrmethoden vorgestellt und auf ihre Effektivität hin untersucht. Zu Beginn wird kurz auf die politische Erwachsenenbildung im Allgemeinen eingegangen, bevor das Planspiel als didaktische Methode analysiert sowie dessen Möglichkeiten und Grenzen ausgelotet werden. Dabei liegt das besondere Augenmerk auf Planspielen im Lehr-Lern-Prozess aus Perspektive der Ermöglichungsdidaktik. Darunter wird eben jenes handlungsorientierte selbsttätige Lernen verstanden, von dem Konfuzius bereits behauptet hat, es eigne sich am besten, um komplexe Sachverhalte zu verstehen. Anhand eines Beispieles aus der Praxis werden abschließend die zuvor theoretisch angestellten Überlegungen manifestiert und untermauert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung des Tourismus im Emirat Dubai by Andrea Gebhardt
Cover of the book Gott mit uns. Die Deutung des Ersten Weltkriegs im deutschen Katholizismus by Andrea Gebhardt
Cover of the book Das Verständnis von Gesundheit und Krankheit im kulturellen Kontext. Afrikanische Anschauungen in Anbetracht der HIV-Epidemie by Andrea Gebhardt
Cover of the book Kreative Kompetenz in der Kindertageseinrichtung. Kunst, Kultur oder mehr? by Andrea Gebhardt
Cover of the book Strukturen technischen Denkens in Robert Musils Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften' by Andrea Gebhardt
Cover of the book Das Gesetz von Duverger - Determinismus oder Binsenweisheit? by Andrea Gebhardt
Cover of the book Der autoritative und der autoritäre Erziehungsstil. Verhaltensauffälligkeiten im Vergleich by Andrea Gebhardt
Cover of the book Sozialisation in der Peer-Group I: Zur Sozialisatorischen Bedeutung der Peer-Group by Andrea Gebhardt
Cover of the book Breitbandinternetanschlüsse über die Telefonleitung anschließen und softwaremäßig einstellen (Unterweisung Informationselektroniker / -in) by Andrea Gebhardt
Cover of the book Die Lyrik Karin Boyes by Andrea Gebhardt
Cover of the book Vom Kyoto-Protokoll zum Zertifikathandel by Andrea Gebhardt
Cover of the book Shirley Temple - Der Kinderstar der 1930-er Jahre by Andrea Gebhardt
Cover of the book Influences of culture on the style of business behavior between Western and Arab managers by Andrea Gebhardt
Cover of the book Martin Luthers Wirkungsgeschichte im Deutschen Kaiserreich und im Nationalsozialismus by Andrea Gebhardt
Cover of the book Vertragsgestaltung, -kontrolle und -anpassung für fremdbezogene Dienstleistungen by Andrea Gebhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy