Strukturen technischen Denkens in Robert Musils Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Strukturen technischen Denkens in Robert Musils Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften' by Clarissa Kucklich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Clarissa Kucklich ISBN: 9783668096806
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Clarissa Kucklich
ISBN: 9783668096806
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Universität Duisburg-Essen (Bildungswissenschaften, Allgemeine Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Interdisziplinäre Reflexion über die Entwicklung und Zerstörung von Ich-Identitäten am Beispiel des Romans von Robert Musil 'Der Mann ohne Eigenschaften'. Gleichzeitig wird der Versuch unternommen, einen Zusammenhang zwischen literaturwissenschaftlicher Geschichtsschreibung und kritischer Handlungstheorie zu entwerfen. Beide Ansätze haben ihre Wurzeln in der kritischen Theorie.

Studium in Berlin, Bochum und Duisburg. 1. Staatsexamen, Diplom und Promotion. Forschungsaufenthalte in Tansania - Arusha. In Amerika, Cornell University Ithaka NY. Forschungsschwerpunkte: Literaturwissenschaft 19./20. Jahrhundert. Erziehungswissenschaft: Kritische Theorie, Anthropologie, Subjekttheorie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Universität Duisburg-Essen (Bildungswissenschaften, Allgemeine Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Interdisziplinäre Reflexion über die Entwicklung und Zerstörung von Ich-Identitäten am Beispiel des Romans von Robert Musil 'Der Mann ohne Eigenschaften'. Gleichzeitig wird der Versuch unternommen, einen Zusammenhang zwischen literaturwissenschaftlicher Geschichtsschreibung und kritischer Handlungstheorie zu entwerfen. Beide Ansätze haben ihre Wurzeln in der kritischen Theorie.

Studium in Berlin, Bochum und Duisburg. 1. Staatsexamen, Diplom und Promotion. Forschungsaufenthalte in Tansania - Arusha. In Amerika, Cornell University Ithaka NY. Forschungsschwerpunkte: Literaturwissenschaft 19./20. Jahrhundert. Erziehungswissenschaft: Kritische Theorie, Anthropologie, Subjekttheorie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kants Pflichtbeispiele in der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten by Clarissa Kucklich
Cover of the book Analytik der Macht - Genealogie von Biopolitik und Biomacht by Clarissa Kucklich
Cover of the book British Abolitionism in Hannah More's 'Slavery, A Poem' by Clarissa Kucklich
Cover of the book Panikstörung und Agoraphobie by Clarissa Kucklich
Cover of the book Verdrahten einer Aufputz-Schutzkontaktsteckdose (Unterweisung Elektroniker / -in) by Clarissa Kucklich
Cover of the book Salutogenese und Humor. Das Gesundheitskonzept von Aron Antonovsky. Ein salutogenetischer Ansatz in der Pflege? by Clarissa Kucklich
Cover of the book Das Dokumentationsverhalten der pflegerischen Mitarbeiter einer interdisziplinären Intensivpflegestation. Orientierung am Pflegeprozess by Clarissa Kucklich
Cover of the book Der Einfluss der Parteien auf die Höhe der Sozialausgaben by Clarissa Kucklich
Cover of the book Immanuel Kant über Pädagogik by Clarissa Kucklich
Cover of the book Lokalisierung von Filmen für das deutsche Publikum anhand ausgewählter Filmpassagen by Clarissa Kucklich
Cover of the book Zu: Frans Hals - 'Bildnis eines Mannes' (1638) by Clarissa Kucklich
Cover of the book Metamorphosen. Rolf Dettmann 1915-1992 by Clarissa Kucklich
Cover of the book Narrative Strukturen im Medium des Films by Clarissa Kucklich
Cover of the book Vergleich der Bildungsansichten von Ibn Haldun und Wilhelm von Humboldt by Clarissa Kucklich
Cover of the book Die Grundsteuerreform. Vor dem Hintergrund von Gerechtigkeitsvorstellungen by Clarissa Kucklich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy