Luthers Provokation für die Gegenwart

Christsein – Bibel – Politik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology, Christianity
Cover of the book Luthers Provokation für die Gegenwart by Ulrich H. J. Körtner, Evangelische Verlagsanstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich H. J. Körtner ISBN: 9783374057719
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt Publication: November 1, 2018
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt Language: German
Author: Ulrich H. J. Körtner
ISBN: 9783374057719
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
Publication: November 1, 2018
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt
Language: German

Der Bedeutung der reformatorischen Theologie für die Gegenwart Die Reformation ist mehr als Luther, aber ohne Martin Luther hätte es keine Reformation gegeben. Er war ein radikaler, nach dem biblischen Grund des Glaubens fragender Theologe. Die Sprengkraft seiner Theologie sollte gerade heute neu bewusst gemacht werden. In einer Zeit der religiösen Indifferenz und eines trivialisierten Christentums brauchen wir mehr denn je eine neue Form von radikaler Theologie, die leidenschaftlich nach Gott fragt und auf das Evangelium hört. Der Gott Martin Luthers ist und bleibt eine Provokation. Die Provokation Luthers steht im Zentrum des Buches von Ulrich H. J. Körtner über Luthers Verständnis christlicher Freiheit, seine Schriftauslegung, seine Auffassungen von Arbeit und Beruf sowie seine Theologie des Politischen. Der renommierte Wiener Systematiker schließt damit theologisch an sein streitbares, 2017 erschienenes Buch »Für die Vernunft. Wider Moralisierung und Emotionalisierung in Politik und Kirche« an. [Luther’s Provocation for the Present Day. Bible – Christian Existence – Politics] The Reformation is more than Luther, but without Luther there would have been no Reformation. He was a radical theologian who inquired after the biblical foundation of the faith. Today in particular, the explosive force of his theology should be brought to awareness. In a time of religious indifference, and of a trivialized Christendom, we need more than ever a new form of radical theology, that asks passionately after God and heeds the word of the Gospel. Martin Luther’s God is and remains a provocation. That provocation is at the center of this book about Luther’s understanding of Christian freedom, his interpretation of Scripture, his conception of work and vocation, and his theology of the political. In this project, the internationally renowned systematic theologian from the University of Vienna follows up his confrontational book from 2017, »Für die Vernunft. Wider Moralisierung und Emotionalisierung in Politik und Kirche«.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Bedeutung der reformatorischen Theologie für die Gegenwart Die Reformation ist mehr als Luther, aber ohne Martin Luther hätte es keine Reformation gegeben. Er war ein radikaler, nach dem biblischen Grund des Glaubens fragender Theologe. Die Sprengkraft seiner Theologie sollte gerade heute neu bewusst gemacht werden. In einer Zeit der religiösen Indifferenz und eines trivialisierten Christentums brauchen wir mehr denn je eine neue Form von radikaler Theologie, die leidenschaftlich nach Gott fragt und auf das Evangelium hört. Der Gott Martin Luthers ist und bleibt eine Provokation. Die Provokation Luthers steht im Zentrum des Buches von Ulrich H. J. Körtner über Luthers Verständnis christlicher Freiheit, seine Schriftauslegung, seine Auffassungen von Arbeit und Beruf sowie seine Theologie des Politischen. Der renommierte Wiener Systematiker schließt damit theologisch an sein streitbares, 2017 erschienenes Buch »Für die Vernunft. Wider Moralisierung und Emotionalisierung in Politik und Kirche« an. [Luther’s Provocation for the Present Day. Bible – Christian Existence – Politics] The Reformation is more than Luther, but without Luther there would have been no Reformation. He was a radical theologian who inquired after the biblical foundation of the faith. Today in particular, the explosive force of his theology should be brought to awareness. In a time of religious indifference, and of a trivialized Christendom, we need more than ever a new form of radical theology, that asks passionately after God and heeds the word of the Gospel. Martin Luther’s God is and remains a provocation. That provocation is at the center of this book about Luther’s understanding of Christian freedom, his interpretation of Scripture, his conception of work and vocation, and his theology of the political. In this project, the internationally renowned systematic theologian from the University of Vienna follows up his confrontational book from 2017, »Für die Vernunft. Wider Moralisierung und Emotionalisierung in Politik und Kirche«.

More books from Evangelische Verlagsanstalt

Cover of the book Der Taschenkatechismus by Ulrich H. J. Körtner
Cover of the book Geschichte und Gott by Ulrich H. J. Körtner
Cover of the book Das lässt einen nicht mehr los by Ulrich H. J. Körtner
Cover of the book Die Praktische Theologie Otto Haendlers by Ulrich H. J. Körtner
Cover of the book Gut, besser, am besten by Ulrich H. J. Körtner
Cover of the book Libres por la Gracia de Dios by Ulrich H. J. Körtner
Cover of the book Dein ist allein die Ehre by Ulrich H. J. Körtner
Cover of the book Die Erziehung des Menschengeschlechts by Ulrich H. J. Körtner
Cover of the book »... und hätten ihn gern gefunden« by Ulrich H. J. Körtner
Cover of the book Europa reformata (English Edition) by Ulrich H. J. Körtner
Cover of the book Gegner oder Geschwister? by Ulrich H. J. Körtner
Cover of the book Ostkirchen und Reformation 2017 by Ulrich H. J. Körtner
Cover of the book Mit dem Herzen sehen by Ulrich H. J. Körtner
Cover of the book Wirkendes Wort by Ulrich H. J. Körtner
Cover of the book Religion – Macht – Raum by Ulrich H. J. Körtner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy