Religious Identity and Renewal in the Twenty-first Century

Jewish, Christian and Muslim Explorations

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, General Christianity, Theology
Cover of the book Religious Identity and Renewal in the Twenty-first Century by , Evangelische Verlagsanstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783374045969
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt Publication: January 14, 2016
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt Language: English
Author:
ISBN: 9783374045969
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
Publication: January 14, 2016
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt
Language: English

Religions carry strong visions of renewal and thereby have the potential to trigger dynamics of change in all spheres of human life. Religions have contributed to societal transformation and processes of renewal spark intensive theological debates. The renewal of religious identity is informed by how religious communities interpret their traditions and past, present, and future challenges to themselves, society and the world at large. How do religious communities understand their own resources and criteria for renewal in the twenty-first century? In this publication, Jewish, Christian and Muslim scholars analyze and reflect on the meaning and dynamics of religious renewal and explore the meaning of religious renewal across religious traditions. [Religiöse Identität und Erneuerung im 21. Jahrhundert. Untertitel: Jüdische, christliche und muslimische Perspektiven] Religionen haben klare Vorstellungen von Erneuerung und damit das Potential, in allen Sphären menschlichen Lebens Veränderungen einzuleiten. Religionen haben schon immer zu gesellschaftlichen Veränderungen beigetragen und Erneuerungsprozesse durch kontroverse theologische Debatten ausgelöst. Die Erneuerung religiösen Identität ist abhängig davon, wie religiöse Gemeinschaften ihre Traditionen und ihre gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen für sich selbst, die Gesellschaft, in der sie leben, und die Welt als Ganzes interpretieren. Wo sehen religiöse Gemeinschaften ihre eigenen Ressourcen und welches sind die Kriterien für Erneuerungsprozesse im 21. Jahrhundert? In dieser Publikation analysieren reflektieren jüdische, christliche und muslimische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Bedeutung und Dynamiken religiöser Erneuerung und untersuchen die Bedeutung religiöser Erneuerung in den verschiedenen religiösen Traditionen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Religions carry strong visions of renewal and thereby have the potential to trigger dynamics of change in all spheres of human life. Religions have contributed to societal transformation and processes of renewal spark intensive theological debates. The renewal of religious identity is informed by how religious communities interpret their traditions and past, present, and future challenges to themselves, society and the world at large. How do religious communities understand their own resources and criteria for renewal in the twenty-first century? In this publication, Jewish, Christian and Muslim scholars analyze and reflect on the meaning and dynamics of religious renewal and explore the meaning of religious renewal across religious traditions. [Religiöse Identität und Erneuerung im 21. Jahrhundert. Untertitel: Jüdische, christliche und muslimische Perspektiven] Religionen haben klare Vorstellungen von Erneuerung und damit das Potential, in allen Sphären menschlichen Lebens Veränderungen einzuleiten. Religionen haben schon immer zu gesellschaftlichen Veränderungen beigetragen und Erneuerungsprozesse durch kontroverse theologische Debatten ausgelöst. Die Erneuerung religiösen Identität ist abhängig davon, wie religiöse Gemeinschaften ihre Traditionen und ihre gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen für sich selbst, die Gesellschaft, in der sie leben, und die Welt als Ganzes interpretieren. Wo sehen religiöse Gemeinschaften ihre eigenen Ressourcen und welches sind die Kriterien für Erneuerungsprozesse im 21. Jahrhundert? In dieser Publikation analysieren reflektieren jüdische, christliche und muslimische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Bedeutung und Dynamiken religiöser Erneuerung und untersuchen die Bedeutung religiöser Erneuerung in den verschiedenen religiösen Traditionen.

More books from Evangelische Verlagsanstalt

Cover of the book Das Ende des Luthertums? by
Cover of the book Option Menschlichkeit by
Cover of the book Dein ist allein die Ehre by
Cover of the book Leipzig 1968 by
Cover of the book Die heilende Kraft der reinen Gebärde by
Cover of the book Theologische Briefe aus »Widerstand und Ergebung« by
Cover of the book Heilige Sprachen? by
Cover of the book Ostkirchen und Reformation 2017 by
Cover of the book Interactive Pluralism in Asia by
Cover of the book Was ist (uns) heilig? by
Cover of the book Von Christus beauftragt by
Cover of the book Indifferent? Ich bin normal by
Cover of the book Gottesklänge by
Cover of the book Wahrheit – Glaube – Geltung by
Cover of the book Ostkirchen und Reformation 2017 by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy