Lokalisierung von Filmen für das deutsche Publikum anhand ausgewählter Filmpassagen

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Lokalisierung von Filmen für das deutsche Publikum anhand ausgewählter Filmpassagen by Radoslaw Turulski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Radoslaw Turulski ISBN: 9783638840156
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Radoslaw Turulski
ISBN: 9783638840156
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Anhalt in Köthen, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer globalen Welt, in der wir heute leben, konsumieren wir täglich Produkte, die ihren Ursprung in einer fremden Kultur haben -ohne dass wir es wissen oder überhaupt bemerken. Kellog's Smacks aber auch Coca Cola sind solche Produkte. Wir kennen diese jedoch nur in einer deutschen Verpackung, auf der die Nährwertangaben entsprechend der deutschen Konventionen dargestellt sind. Ähnliches gilt für Windows XP und Filme wie Matrix oder Titanic. Auch diese haben ihren Ursprung im Ausland. Obwohl Software überwiegend im englischsprachigen Raum produziert wird und eine Vielzahl von Kinofilmen aus den USA stammt, können wir sie im perfekten Deutsch genießen. Damit dies möglich wird, müssen diese Medien im entsprechenden Anpassungsprozess an unsere Sprache und Kultur angepasst werden. Der Begriff Kultur spielt bei Software und Filmen eine besondere Rolle, denn sie enthalten neben sprachlichen auch kulturelle Inhalte und länderspezifische Konventionen, die nicht nur in Texten sondern auch in Bildern auftauchen. Diese müssen bei der Anpassung unweigerlich berücksichtigt werden. Die auf die jeweiligen Medien spezialisierten Anpassungsprozesse sind unterschiedlich, dennoch verfolgen sie das gleiche Ziel. Das jeweilige Medium soll so angepasst werden, dass es der zielsprachige Nutzer problemlos aufnehmen kann. Unter dieser Prämisse können die Synchronisation von Filmen und die Softwarelokalisierung überhaupt gemeinsam betrachtet werden. Die vorliegende Diplomarbeit hat zum Ziel, die Synchronisation von Filmen für das deutsche Publikum aus der Perspektive der Softwarelokalisierung zu beleuchten. Dafür wird die Synchronisation als eine Form der Lokalisierung dargestellt. Dies ermöglicht eine völlig neue, bisher noch unbekannte Sicht auf die Synchronisation und macht deutlich, wie sehr sich diese Disziplinen ähneln. Diese Diplomarbeit umfasst die Darstellung: - der heutigen Synchronisationspraxis - der globalen Situation, die die Anpassung von Filmen notwendig macht - der Begriffe Kultur und interkulturelle Kommunikation - der in Deutschland gängigen Synchronisationsformen - der Einflüsse von Zensuranstalten, Auftraggebern und Endverbrauchern - der verschiedenen Arten der Synchronität - der Prozesse bei der tatsächlichen Synchronisationsarbeit Darüber hinaus enthält die Arbeit eine Untersuchung ausländischen Filmmaterials im Hinblick auf die Übertragung kulturspezifischer Inhalte sowie die Untersuchung der Synchronität bei besonders auffälligen Textstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Anhalt in Köthen, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer globalen Welt, in der wir heute leben, konsumieren wir täglich Produkte, die ihren Ursprung in einer fremden Kultur haben -ohne dass wir es wissen oder überhaupt bemerken. Kellog's Smacks aber auch Coca Cola sind solche Produkte. Wir kennen diese jedoch nur in einer deutschen Verpackung, auf der die Nährwertangaben entsprechend der deutschen Konventionen dargestellt sind. Ähnliches gilt für Windows XP und Filme wie Matrix oder Titanic. Auch diese haben ihren Ursprung im Ausland. Obwohl Software überwiegend im englischsprachigen Raum produziert wird und eine Vielzahl von Kinofilmen aus den USA stammt, können wir sie im perfekten Deutsch genießen. Damit dies möglich wird, müssen diese Medien im entsprechenden Anpassungsprozess an unsere Sprache und Kultur angepasst werden. Der Begriff Kultur spielt bei Software und Filmen eine besondere Rolle, denn sie enthalten neben sprachlichen auch kulturelle Inhalte und länderspezifische Konventionen, die nicht nur in Texten sondern auch in Bildern auftauchen. Diese müssen bei der Anpassung unweigerlich berücksichtigt werden. Die auf die jeweiligen Medien spezialisierten Anpassungsprozesse sind unterschiedlich, dennoch verfolgen sie das gleiche Ziel. Das jeweilige Medium soll so angepasst werden, dass es der zielsprachige Nutzer problemlos aufnehmen kann. Unter dieser Prämisse können die Synchronisation von Filmen und die Softwarelokalisierung überhaupt gemeinsam betrachtet werden. Die vorliegende Diplomarbeit hat zum Ziel, die Synchronisation von Filmen für das deutsche Publikum aus der Perspektive der Softwarelokalisierung zu beleuchten. Dafür wird die Synchronisation als eine Form der Lokalisierung dargestellt. Dies ermöglicht eine völlig neue, bisher noch unbekannte Sicht auf die Synchronisation und macht deutlich, wie sehr sich diese Disziplinen ähneln. Diese Diplomarbeit umfasst die Darstellung: - der heutigen Synchronisationspraxis - der globalen Situation, die die Anpassung von Filmen notwendig macht - der Begriffe Kultur und interkulturelle Kommunikation - der in Deutschland gängigen Synchronisationsformen - der Einflüsse von Zensuranstalten, Auftraggebern und Endverbrauchern - der verschiedenen Arten der Synchronität - der Prozesse bei der tatsächlichen Synchronisationsarbeit Darüber hinaus enthält die Arbeit eine Untersuchung ausländischen Filmmaterials im Hinblick auf die Übertragung kulturspezifischer Inhalte sowie die Untersuchung der Synchronität bei besonders auffälligen Textstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geldpolitik der Zentralbanken im Vorfeld, während und nach der Finanzmarktkrise by Radoslaw Turulski
Cover of the book Die Säkularisierungsthese. Religionen in der Moderne by Radoslaw Turulski
Cover of the book Server Based Computing als Alternative zu Best Practices by Radoslaw Turulski
Cover of the book Einführung in die Arbeitspsychologie by Radoslaw Turulski
Cover of the book Historische Betrachtungen zur Gestaltung und Nutzung von Schulgärten als Quelle und Orientierung für die gegenwärtige Schulgartenarbeit in Deutschland by Radoslaw Turulski
Cover of the book Maritimes von der Insel Rügen by Radoslaw Turulski
Cover of the book Sporttherapie bei Adipositas by Radoslaw Turulski
Cover of the book Kämpfender Wissenschaftler - Zur Rolle des späteren Bundesvertriebenenministers Theodor Oberländer in Weimarer Republik und NS-Staat by Radoslaw Turulski
Cover of the book Controlling und Kosten- und Leistungsrechnung für die Prüfung zur Fachkraft für Vertrieb, Personalwesen und Rechnungswesen mit Klausur und Musterlösung by Radoslaw Turulski
Cover of the book Verbesserung der spielerisch-taktischen Handlungsfähigkeit im Tennis unter dem Aspekt der selbstständigen Erarbeitung und Anwendung taktisch angemessener Handlungsmuster im Einzel by Radoslaw Turulski
Cover of the book Vertriebssysteme direkter und indirekter Vertrieb Vertriebsstufen by Radoslaw Turulski
Cover of the book Management von Leistungsausgaben. Der Risikostrukturausgleich und die Steuerung der Risikostruktur by Radoslaw Turulski
Cover of the book Twelve Angry Men (1957) by Sidney Lumet - an Analysis by Radoslaw Turulski
Cover of the book Körperbehinderung. Querschnittslähmung bei Kindern und Jugendlichen by Radoslaw Turulski
Cover of the book Local Economic Development and Space by Radoslaw Turulski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy