Lesereise Tschechien

Leise schlägt das Moldauherz

Nonfiction, Travel, Europe, Eastern Europe
Cover of the book Lesereise Tschechien by Klaus Brill, Picus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Brill ISBN: 9783711750334
Publisher: Picus Verlag Publication: July 1, 2011
Imprint: Language: German
Author: Klaus Brill
ISBN: 9783711750334
Publisher: Picus Verlag
Publication: July 1, 2011
Imprint:
Language: German

Tschechien ist ein Land der Überraschungen, das seine Besonderheiten nur zögernd offenbart. Vieles wirkt spontan vertraut, zum Beispiel die Vorliebe der Tschechen für Knödel, Bier und Blasmusik, die wechselvolle Geschichte dieses alten Kernlands Mitteleuropas erschließt sich dem Besucher hingegen erst nach und nach. Klaus Brill lebt seit sechs Jahren in Prag, auf vielen Streifzügen hat er das Land erkundet. Auf seinen Touren lernt er Unterschiede zwischen den einzelnen Landesteilen kennen: Die eleganten Kurorte im westböhmischen Bäderdreieck haben wenig gemein mit den rauchenden Schloten einer Metropole wie Mährisch-Ostrau, Welten trennen auch die sanften Hügel des Böhmerwalds und einen Ort wie Tabor, in dem bis heute die Epoche des Reformators Jan Hus und seiner kriegerischen Gefolgsleute fortlebt. Zugleich besinnen sich die Tschechen wieder auf die jahrhundertelange Symbiose mit den deutschsprachigen Nachbarn, die 1945 als Reaktion auf die Naziverbrechen aus dem Land vertrieben wurden. Mehr als zwei Jahrzehnte nach dem Ende des Kommunismus ist Tschechien wieder in Bewegung - in Richtung Europa.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Tschechien ist ein Land der Überraschungen, das seine Besonderheiten nur zögernd offenbart. Vieles wirkt spontan vertraut, zum Beispiel die Vorliebe der Tschechen für Knödel, Bier und Blasmusik, die wechselvolle Geschichte dieses alten Kernlands Mitteleuropas erschließt sich dem Besucher hingegen erst nach und nach. Klaus Brill lebt seit sechs Jahren in Prag, auf vielen Streifzügen hat er das Land erkundet. Auf seinen Touren lernt er Unterschiede zwischen den einzelnen Landesteilen kennen: Die eleganten Kurorte im westböhmischen Bäderdreieck haben wenig gemein mit den rauchenden Schloten einer Metropole wie Mährisch-Ostrau, Welten trennen auch die sanften Hügel des Böhmerwalds und einen Ort wie Tabor, in dem bis heute die Epoche des Reformators Jan Hus und seiner kriegerischen Gefolgsleute fortlebt. Zugleich besinnen sich die Tschechen wieder auf die jahrhundertelange Symbiose mit den deutschsprachigen Nachbarn, die 1945 als Reaktion auf die Naziverbrechen aus dem Land vertrieben wurden. Mehr als zwei Jahrzehnte nach dem Ende des Kommunismus ist Tschechien wieder in Bewegung - in Richtung Europa.

More books from Picus Verlag

Cover of the book Lesereise Jerusalem by Klaus Brill
Cover of the book Woher kamen die Israeliten? by Klaus Brill
Cover of the book Menschen mit Demenz in der Familie by Klaus Brill
Cover of the book Lesereise Kambodscha by Klaus Brill
Cover of the book Lesereise Helsinki by Klaus Brill
Cover of the book Generationsidentitäten und Vorurteilsstrukturen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur by Klaus Brill
Cover of the book Die Zauberflöte by Klaus Brill
Cover of the book Lesereise St. Petersburg by Klaus Brill
Cover of the book Typisch Welt by Klaus Brill
Cover of the book Lesereise Kastilien by Klaus Brill
Cover of the book Lesereise Afrika by Klaus Brill
Cover of the book Musil, Gödel, Wittgenstein und das Unendliche by Klaus Brill
Cover of the book Reportage Indien by Klaus Brill
Cover of the book Auf dem Weg zu einer europäischen Gedächtniskultur by Klaus Brill
Cover of the book Reportage Armenien. Im Schatten des Ararat by Klaus Brill
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy