Lerntheorien im Vergleich -instrumentelles Lernen (Skinner) + verbales Lernen (Ausubel)

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Lerntheorien im Vergleich -instrumentelles Lernen (Skinner) + verbales Lernen (Ausubel) by Daniela Schädel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Schädel ISBN: 9783638469906
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Schädel
ISBN: 9783638469906
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: bestanden, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Psychologie des Lehrens, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lerntheorien haben die Aufgabe den Vorgang des Lernens näher zu erklären. In dieser Arbeit befasse ich mich mit dem Thema Lerntheorien im Vergleich. Dabei beschäftige ich mich mit dem Behaviorismus und setze mich mit Skinners` Lerntheorie auseinander, welche ich in einem Beispiel darlege. Ebenso werde ich in der Betrachtung des Kognitivismus` vorgehen. Zum Schluss werde ich beide Theorien vergleichen und Konsequenzen für didaktische Entscheidungen ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: bestanden, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Psychologie des Lehrens, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lerntheorien haben die Aufgabe den Vorgang des Lernens näher zu erklären. In dieser Arbeit befasse ich mich mit dem Thema Lerntheorien im Vergleich. Dabei beschäftige ich mich mit dem Behaviorismus und setze mich mit Skinners` Lerntheorie auseinander, welche ich in einem Beispiel darlege. Ebenso werde ich in der Betrachtung des Kognitivismus` vorgehen. Zum Schluss werde ich beide Theorien vergleichen und Konsequenzen für didaktische Entscheidungen ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Paul Cezanne: Der Steinbruch von Bibemus - Bildanalyse und Vergleich by Daniela Schädel
Cover of the book Zentrale Probleme der modernen europäischen Verfassungsgeschichte by Daniela Schädel
Cover of the book Installation einer Wechselschaltung (Unterweisung Elektromeister / -in) by Daniela Schädel
Cover of the book Mobile Network Evolution in Austria beyond 2015 by Daniela Schädel
Cover of the book Trainingssteuerung im Krafttraining by Daniela Schädel
Cover of the book Eine sozioökonomische Analyse zur Kontroverse über die 'Dienstleistungslücke' in der Bundesrepublik Deutschland by Daniela Schädel
Cover of the book Projektbericht: Einfluss der virtuellen Welten von Computer-Rollenspielen auf die Identität des Menschen by Daniela Schädel
Cover of the book Can the term 'early modern' be used to describe Chinese history? by Daniela Schädel
Cover of the book Typische Lebenslagen straffällig gewordener Menschen by Daniela Schädel
Cover of the book Entstehung und Aufrechterhaltung der sozialen Ordnung im Alltagsleben - ein Überblick über die phänomenologische Sichtweise by Daniela Schädel
Cover of the book Biobanken und Datenschutz by Daniela Schädel
Cover of the book Motivationstheorien: Prozesstheorien by Daniela Schädel
Cover of the book Wirkt sich die internationale Ausdehnung der Geschäftstätigkeiten auf den Standort von Unternehmen aus? Wie beeinflusst die Globalisierung die Standortfaktoren? by Daniela Schädel
Cover of the book Kindgerechter Schulanfang by Daniela Schädel
Cover of the book Betrachtung zweier ausgewählter Historischer Spielfilme der NS-Zeit und deren Propaganda im Bezug auf politische Realität und Gegebenheiten während des NS-Regimes by Daniela Schädel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy